Immunsuppressiva

Immunsuppressiva sind in zahlreichen Darreichungsformen im Handel, zum Beispiel als Cremen, Salben, Tabletten, Kapseln, Lösungen, Augentropfen und Injektionspräparate.
Struktur und EigenschaftenInnerhalb der Immunsuppressiva lassen sich verschiedene Gruppen identifizieren. Dazu gehören Steroide wie die Glucocorticoide, Substanzen mikrobiologischen Ursprungs wie Ciclosporin und Mycophenolatmofetil, Derivate von Nukleinsäuren und ihren Bestandteilen wie Azathioprin, kleine Moleküle sowie Biologika wie monoklonale Antikörper und falsche Rezeptoren.
WirkungenDie Wirkstoffe haben immunsuppressive Eigenschaften, d.h. sie schwächen selektiv oder unselektiv die Immunabwehr des Menschen. Die Wirkmechanismen sind unterschiedlich. Immunsuppressiva können beispielsweise Immunzellen zerstören, ihre Funktionen unterdrücken, Signalkaskaden unterbrechen oder Mediatoren des Immunsystems binden und inaktivieren.
IndikationenZu den wichtigsten Anwendungsgebieten gehören (Auswahl):
- Allergische Erkrankungen
- Rheumatische Erkrankungen wie die rheumatoide Arthritis
- Hauterkrankungen
- Schuppenflechte (Psoriasis), Psoriasis-Arthritis
- Vorbeugung einer Transplantatabstossung nach einer Transplantation
- Entzündliche Darmerkrankungen
- Bronchialasthma
- Augenerkrankungen wie eine Uveitis
- Multiple Sklerose
- Morbus Bechterew (Ankylosierende Spondylitis)
Bei vielen handelt es sich um Autoimmunerkrankungen, also Krankheiten, die von einer Überfunktion des Immunsystems verursacht werden.
DosierungGemäss der Fachinformation. Immunsuppressiva werden sowohl topisch als auch systemisch (oral und parenteral) verabreicht. Bei einer topischen Anwendung ist mit deutlich weniger unerwünschten Wirkungen zu rechnen. Für die Vorbeugung einer Transplantatabstossung ist eine gute Therapietreue entscheidend.
Wirkstoffe (Auswahl)Im Folgenden ist eine Auswahl immunsuppressiver Wirkstoffe dargestellt:
Glucocorticoide, Kortisontabletten:
- Betamethason (Betnesol®)
- Dexamethason (Fortecortin®, Generika)
- Hydrocortison (Hydrocortone®, Generika)
- Methylprednisolon (Medrol®)
- Prednisolon (Spiricort®, Generika)
- Prednison (Generika, Lodotra®)
- Triamcinolon (Kenacort®)
- Azathioprin (Imurek®, Generika)
- Cyclophosphamid (Endoxan®)
- Methotrexat (z.B. Metoject®, Generika)
- Mitoxantron (Novantron®)
T-Zell-Blocker, Calcineurin-Inhibitoren:
- Ciclosporin (Sandimmun®)
- Everolimus (z.B. Afinitor®)
- Pimecrolimus (Elidel®)
- Sirolimus (Rapamune®)
- Tacrolimus (Prograf®, Modigraf®)
- Voclosporin (Lupkynis®)
Inosinmonophosphat-Dehydrogenase-Hemmer:
- Mycophenolsäure (Myfortic®, Generika)
- Mycophenolatmofetil (Cellcept®, Generika)
Sphingosin-1-phosphat-Rezeptor-Modulatoren:
- Fingolimod (Gilenya®)
- Ozanimod (Zeposia®)
- Siponimod (Mayzent®)
- Alemtuzumab (Lemtrada®)
- Natalizumab (Tysabri®)
- Ocrelizumab (Ocrevus®)
- Ofatumumab (Kesimpta®)
- Rituximab (MabThera®)
- Sarilumab (Kevzara®)
- Tocilizumab (Actemra®)
- Baricitinib (Olumiant®)
- Ruxolitinib (Jakavi®)
- Tofacitinib (Xeljanz®)
- Upadacitinib (Rinvoq®)
- Adalimumab (Humira®)
- Certolizumab pegol (Cimzia®)
- Etanercept (Enbrel®)
- Golimumab (Simponi®)
- Infliximab (Remicade®)
- Imlifidase (Idefirix®)
Zu den Gegenanzeigen der Immunsuppressiva gehören (Beispiele):
- Überempfindlichkeit
- Erhöhtes Risiko für opportunistische Infektionen
- Schwere aktive Infektionen oder aktive chronische Infektionen, z.B. mit einer Hepatitis oder Tuberkulose.
- Aktive maligne Erkrankungen
- Schwangerschaft, Stillzeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenDie gleichzeitige Therapie mit anderen immunsuppressiven Wirkstoffen kann das Risiko für Infektionskrankheiten weiter erhöhen.
Die Wirksamkeit von Impfstoffen kann eingeschränkt sein und die Verabreichung von Lebendimpfstoffen wird nicht empfohlen. Inaktivierte Impfstoffe sind erlaubt, aber der Schutz ist möglicherweise nicht gegeben.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen der Immunsuppressiva gehören Infektionskrankheiten. Das können sowohl leichte (wie eine Erkältung), aber auch schwere und tödliche wie eine Blutvergiftung sein.
Das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf ist grösser und bei Immunkompetenten harmlose Infektionen können bei Immunsupprimierten einen schweren Verlauf nehmen. Immunsuppressiva können latente (ruhende) Infektionen aktivieren, zum Beispiel Herpesvirusinfektionen und Hepatitiden (Leberentzündungen).
Opportunistische Infektionen sind Infektionskrankheiten, welche hauptsächlich bei einer reduzierten Immunfunktion auftreten. Dazu gehören zum Beispiel Pilzinfektionen wie die Candidiasis und eine Aspergillose.
Für die Vorbeugung von Infektionen werden Hygienemassnahmen empfohlen, zum Beispiel regelmässiges Händewaschen, die Verwendung von Desinfektionsmitteln und Hygienemasken und das Meiden von Menschenansammlungen.
Die Patientinnen und Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen, zum Beispiel für Lymphome. Weil dazu auch Hautkrebs gehört, werden gute Sonnenschutzmassnahmen empfohlen.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Budde K., Glander P. Pharmacokinetic principles of immunosuppressive drugs. Ann Transplant, 2008, 13(3), 5-10 Pubmed
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Bentata Y. Mycophenolates: The latest modern and potent immunosuppressive drugs in adult kidney transplantation: What we should know about them? Artif Organs, 2020, 44(6), 561-576 Pubmed
- Khan S., Sewell W.A. Oral immunosuppressive drugs. Clin Med (Lond), 2006, 6(4), 352-5 Pubmed
- Stucker F., Marti H.P., Hunger R.E. Immunosuppressive drugs in organ transplant recipients--rationale for critical selection. Curr Probl Dermatol, 2012, 43, 36-48 Pubmed
- Vial T., Descotes J. Immunosuppressive drugs and cancer. Toxicology, 2003, 185(3), 229-40 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Wirkstoffe: Adalimumabum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Adalimumabum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tocilizumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tocilizumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tocilizumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tocilizumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tocilizumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tacrolimusum
Unternehmen: Astellas Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tacrolimusum
Unternehmen: Astellas Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tacrolimusum
Unternehmen: Astellas Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tacrolimusum
Unternehmen: Astellas Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Darvadstrocelum
Unternehmen: Takeda Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Adalimumabum
Unternehmen: Amgen Switzerland AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Adalimumabum
Unternehmen: Amgen Switzerland AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Adalimumabum
Unternehmen: Amgen Switzerland AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Adalimumabum
Unternehmen: Amgen Switzerland AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Adalimumabum
Unternehmen: Amgen Switzerland AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Adalimumabum
Unternehmen: Amgen Switzerland AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Adalimumabum
Unternehmen: Amgen Switzerland AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Adalimumabum
Unternehmen: Amgen Switzerland AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Leflunomidum
Unternehmen: Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Leflunomidum
Unternehmen: Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Leflunomidum
Unternehmen: Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Pegcetacoplanum
Unternehmen: Swedish Orphan Biovitrum AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Immunoglobulinum anti-T limphocytorum ex equus
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Teriflunomidum
Unternehmen: Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Teriflunomidum
Unternehmen: Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Azathioprinum
Unternehmen: Dr. Falk Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Azathioprinum
Unternehmen: Dr. Falk Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Azathioprinum
Unternehmen: Dr. Falk Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Azathioprinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Azathioprinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Etanerceptum
Unternehmen: Samsung Bioepis CH GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Etanerceptum
Unternehmen: Samsung Bioepis CH GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Etanerceptum
Unternehmen: Samsung Bioepis CH GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Belimumabum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Belimumabum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Belimumabum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Bimekizumabum
Unternehmen: UCB-Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Bimekizumabum
Unternehmen: UCB-Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Mofetili mycophenolas
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Mofetili mycophenolas
Unternehmen: APS-Arzneimittel-Parallelimport- Service AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Mofetili mycophenolas
Unternehmen: APS-Arzneimittel-Parallelimport- Service AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Mofetili mycophenolas
Unternehmen: APS-Arzneimittel-Parallelimport- Service AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Mofetili mycophenolas
Unternehmen: APS-Arzneimittel-Parallelimport- Service AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Mofetili mycophenolas
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Mofetili mycophenolas
Unternehmen: APS-Arzneimittel-Parallelimport- Service AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Mofetili mycophenolas
Unternehmen: APS-Arzneimittel-Parallelimport- Service AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Mofetili mycophenolas
Unternehmen: APS-Arzneimittel-Parallelimport- Service AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Mofetili mycophenolas
Unternehmen: APS-Arzneimittel-Parallelimport- Service AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Mofetili mycophenolas
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Mofetili mycophenolas
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Everolimusum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Everolimusum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Everolimusum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Everolimusum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Everolimusum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Everolimusum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Certolizumabum pegolum
Unternehmen: UCB-Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Certolizumabum pegolum
Unternehmen: UCB-Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Secukinumabum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Secukinumabum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Secukinumabum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Secukinumabum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Secukinumabum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Secukinumabum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tacrolimusum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tacrolimusum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tacrolimusum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tacrolimusum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tacrolimusum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Accord Healthcare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Accord Healthcare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Dimethylis fumaras
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Etanerceptum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Etanerceptum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Etanerceptum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Etanerceptum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Etanerceptum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Sutimlimabum
Unternehmen: Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Satralizumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Vedolizumabum
Unternehmen: Takeda Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Vedolizumabum
Unternehmen: Takeda Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Vedolizumabum
Unternehmen: Takeda Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tacrolimusum
Unternehmen: Chiesi SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tacrolimusum
Unternehmen: Chiesi SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Tacrolimusum
Unternehmen: Chiesi SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Etanerceptum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Wirkstoffe: Etanerceptum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva