Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Antibiotika Arzneimittelgruppen Antiinfektiva

Antibiotika sind Wirkstoffe, die das Wachstum von Bakterien hemmen oder sie abtöten. Sie werden für die Behandlung und seltener auch für die Vorbeugung bakterieller Infektionskrankheiten verabreicht. Ihre Effekte beruhen auf der selektiven Interaktion mit molekularen Strukturen, die für die Erreger spezifisch sind. Antibiotika werden in der Regel peroral, parenteral oder lokal verabreicht. Häufige mögliche unerwünschte Wirkungen sind Verdauungsstörungen, allergische Reaktionen, Pilzinfektionen, Hautausschläge und zentralnervöse Störungen wie Kopfschmerzen und Schwindel. Bakterien können gegenüber den Antibiotika Resistenzen entwickeln, so dass diese wirkungslos werden.Produkte

Antibiotika (Einzahl: Antibiotikum) sind unter anderem in Form von Tabletten, dispergierbaren Tabletten, Kapseln, als Infusionspräparate, Suspensionen und Sirupe für Kinder und als Granulate im Handel. Es existieren auch einige topische Präparate wie beispielsweise Antibiotikasalben und -cremen, Augentropfen, Antibiotikaaugensalben, Ohrentropfen, Nasensalben und Halswehlutschtabletten.

Als erster Wirkstoff aus dieser Gruppe kam im Jahr 1910 Arsphenamin (Salvarsan®) in den Handel, eine Arsenverbindung für die Behandlung der Syphilis, die unter der Leitung von Paul Ehrlich entwickelt wurde.

Penicillin wurde im September 1928 am St. Mary's Hospital in London von Alexander Fleming entdeckt. Und in den 1930er-Jahren kam mit Sulfamidochrysoidin (Prontosil®) das erste Sulfonamid in den Handel. Tetrazykline und Cephalosporine wurden in den 1940er- und Makrolide in den 1950er-Jahren entdeckt.

Einige Antibiotika werden mit Wirkstoffen kombiniert, welche Resistenzen aufheben. Die bekanntesten Beispiel sind Beta-Lactamase-Inhibitoren wie die Clavulansäure.

Struktur und Eigenschaften

Viele Antibiotika können anhand chemischer Strukturelemente in Gruppen eingeteilt werden. Dazu gehören beispielsweise die Beta-Lactam-Antibiotika, die Tetrazykline, die Chinolone und die Makrolide.

Oft wird vergessen, dass viele Antibiotika eine natürliche Herkunft haben und vorwiegend aus Pilzen oder Bakterien isoliert wurden. Aus den natürlichen Ausgangsstoffen wurden halb- und vollsynthetische Derivate hergestellt.

Wirkungen

Antibiotika haben bakteriostatische bis bakterizide Eigenschaften, d.h. sie hemmen das Wachstum von Bakterien oder sie töten sie ab. Sie interagieren selektiv mit spezifischen bakteriellen Strukturen.

Zu den typischen Wirkmechanismen gehören beispielsweise:

Antibiotika unterscheiden sich in ihrem Wirkspektrum, zum Beispiel in Bezug auf grampositive, gramnegative, aerobe, anaerobe und intrazelluläre Bakterien. Für die Vorbeugung von Resistenzen soll das Spektrum möglichst schmal gewählt werden.

Indikationen

Für die Behandlung und seltener auch für die Vorbeugung bakterieller Infektionskrankheiten mit empfindlichen Erregern.

Für einige Vertreter existieren weitere Indikationen. So werden Tetrazykline bei Akne und einer Rosazea eingesetzt. Einige Antibiotika sind auch für parasitäre Erkrankungen wie die Malaria zugelassen.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Die Arzneimittel werden in der Regel peroral, parenteral oder topisch verabreicht. Bei der Einnahme muss der mögliche Einfluss von Nahrung auf die Bioverfügbarkeit oder die Verträglichkeit berücksichtigt werden. Flüssige Antibiotikasuspensionen müssen vor dem Gebrauch geschüttelt werden.

Antibiotika werden üblicherweise während einer bestimmten Therapiedauer (z.B. 3 Tage, 5 Tage, 7 Tage, 10 Tage, 14 Tage) oder teilweise auch als Einmaldosis verabreicht. Die Behandlungsdauer ist in den vergangenen Jahrzehnten für viele Krankheitsbilder kürzer geworden.

Wichtig ist die Einhaltung des Dosierungsintervalls. 2-mal täglich bedeutet im Abstand von 12 Stunden, 3-mal täglich bedeutet im Abstand von 8 Stunden und 4-mal täglich heisst alle 6 Stunden.

Zur Vorbeugung von Magen-Darm-Beschwerden und zum Wiederaufbau des Darmmikrobioms sollten Antibiotika mit Probiotika kombiniert werden. Falls diese lebende Bakterien enthalten, müssen sie in einem zeitlichen Abstand gegeben werden. Eine Alternativ ist Joghurt.

Antibiotika können die Haut für die Sonnen- resp. UV-Strahlung empfindlich machen. Bei einem Sonnenbad kann daher ein schwerer Sonnenbrand entstehen. Deshalb soll die Haut während der Behandlung gut geschützt werden.

Wirkstoffe

Die vorliegende Liste zeigt eine Auswahl wichtiger Vertreter. Die vollständigen Informationen finden Sie bei den Arzneimittelgruppen und den Wirkstoffen:

Aminoglykoside:

Beta-Lactam-Antibiotika:

Chinolone:

Fenicole:

Folsäure-Antagonisten:

Glycylcycline:

Glykopeptid-Antibiotika:

Lincosamide:

Makrolide:

Nitrofurane:

Nitroimidazole:

Oxazolidinone:

Phosphonsäurederivate:

Pleuromutiline:

Polymyxine:

Polypeptid-Antibiotika:

Rifamycine:

Steroid-Antibiotika:

Tetrazykline:

Tuberkulostatika

Zyklische Lipopeptide:

Kontraindikationen

Die Gegenanzeigen sind vom verwendeten Wirkstoff abhängig. Eine Auswahl:

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Interaktionen

Vor der Therapie müssen die möglichen Wechselwirkungen beachtet werden. Antazida, Mineralstoffe und Spurenelemente können die Absorption von Antibiotika reduzieren, zum Beispiel von Tetrazyklinen und Chinolonen.

Einige Vertreter interagieren mit CYP450-Isoenzymen, so etwa Makrolide, die Chinolone und die Rifamycine.

Eine Antibiotikabehandlung kann die Sicherheit hormonaler Verhütungsmittel beeinträchtigen, weil der enterohepatische Kreislauf durch die Veränderung der Darmflora gestört wird. Deshalb soll mit einer zusätzlichen Methode verhütet werden, zum Beispiel mit einem Kondom.

Beta-Lactam-Antibiotika sind organische Anionen, die an der Niere einer aktiven tubulären Sekretion unterliegen. Über diesen Mechanismus sind Interaktionen möglich.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den häufigsten und typischen möglichen unerwünschten Wirkungen der Antibiotika gehören:

Abhängig von den Wirkstoffen sind zahlreiche weitere Nebenwirkungen möglich, wie beispielsweise eine Verlängerung des QT-Intervalls, psychiatrische Störungen, eine Ototoxizität, Leberfunktionsstörungen und Nierenfunktionsstörungen (Auswahl).

Bakterien können gegenüber den Wirkstoffen aufgrund des Selektionsdrucks Resistenzen entwickeln. Dadurch verlieren die Antibiotika ihre Wirksamkeit. Multiresistente Bakterien sind gegen mehrere Antibiotika resistent.

siehe auch

Antibiotikasuspensionen

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen
Erythrocin i.v., Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Erythromycinum
Unternehmen: Advanz Pharma Specialty Medicine Switzerland GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Makrolide / Lincosamide
Vancocin i.v. 500 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Vancomycinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Antibiotika
Vancocin i.v. 1 g, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Vancomycinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Antibiotika
Synalar-N, Creme
Wirkstoffe: Fluocinoloni acetonidum, Neomycinum
Unternehmen: FARMACEUTICA TEOFARMA SUISSE SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Dermale Glucocorticoide mit Antibiotika
Synalar-N, Salbe
Wirkstoffe: Fluocinoloni acetonidum, Neomycinum
Unternehmen: FARMACEUTICA TEOFARMA SUISSE SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Dermale Glucocorticoide mit Antibiotika
Panotile, gocce otologiche
Wirkstoffe: Neomycinum, Polymyxini B sulfas, Fludrocortisoni acetas, Lidocaini hydrochloridum monohydricum
Unternehmen: Zambon Svizzera SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Ohrentropfen: Glucocorticoide und Antibiotika / Desinfektionsmittel
Gentamicin 80 mg/2 mL AApot, Injektionslösung (i.m., i.v.)
Wirkstoffe: Gentamicinum
Unternehmen: Armeeapotheke
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Aminoglykoside
Gentamicin 20 mg/2mL. AApot, Injektionslösung (i.m., i.v.)
Wirkstoffe: Gentamicinum
Unternehmen: Armeeapotheke
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Aminoglykoside
Fucidin, Salbe
Wirkstoffe: Natrii fusidas
Unternehmen: Leo Pharmaceutical Products Sarath Ltd.
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Dermale Antibiotika, topisch
Fucidin, Filmtabletten
Wirkstoffe: Natrii fusidas
Unternehmen: Leo Pharmaceutical Products Sarath Ltd.
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Antibiotika
Bactrim, Tabletten
Wirkstoffe: Sulfamethoxazolum, Trimethoprimum
Unternehmen: Eumedica Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Sulfonamide / Trimethoprim
Furadantin retard, capsules
Wirkstoffe: Nitrofurantoinum
Unternehmen: OM Pharma Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Antibiotika
Bactrim, Sirup für Kinder, Suspension zum Einnehmen
Wirkstoffe: Sulfamethoxazolum, Trimethoprimum
Unternehmen: Eumedica Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Sulfonamide / Trimethoprim
Dalacin C 150 mg, Hartkapseln
Wirkstoffe: Clindamycinum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Makrolide / Lincosamide
Dalacin C 300 mg, Hartkapseln
Wirkstoffe: Clindamycinum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Makrolide / Lincosamide
Bleomycin Baxter, Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Bleomycinum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Uvamin retard, Kapseln
Wirkstoffe: Nitrofurantoinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Antibiotika
Ospen 400, Sirup
Wirkstoffe: Benzathini phenoxymethylpenicillinum tetrahydricum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Ospen 750, Sirup
Wirkstoffe: Benzathini phenoxymethylpenicillinum tetrahydricum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Floxapen 500 mg i.v./i.m., Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Flucloxacillinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Floxapen 1 g i.v./i.m., Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Flucloxacillinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Floxapen 2 g i.v., Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Flucloxacillinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Ospen 1000, Filmtabletten
Wirkstoffe: Phenoxymethylpenicillinum kalicum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Ospen 1500, Filmtabletten
Wirkstoffe: Phenoxymethylpenicillinum kalicum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Bactrim, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Sulfamethoxazolum, Trimethoprimum
Unternehmen: Eumedica Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Sulfonamide / Trimethoprim
Dalacin C 75 mg/5 ml, Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Wirkstoffe: Clindamycinum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Makrolide / Lincosamide
Kefzol 1 g, Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Cefazolinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Kefzol 2 g, Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Cefazolinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Obracin 40 mg/1 mL, Injektionslösung
Wirkstoffe: Tobramycinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Aminoglykoside
Obracin 80 mg/2 mL, Injektionslösung
Wirkstoffe: Tobramycinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Aminoglykoside
Obracin 150 mg/2 mL, Injektionslösung
Wirkstoffe: Tobramycinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Aminoglykoside
Topsym polyvalent, unguento
Wirkstoffe: Fluocinonidum, Gramicidinum, Neomycinum, Nystatinum
Unternehmen: FARMACEUTICA TEOFARMA SUISSE SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Dermale Glucocorticoide mit Antibiotika
Diprogenta, Crème
Wirkstoffe: Betamethasonum, Gentamicinum
Unternehmen: Organon GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Dermale Glucocorticoide mit Antibiotika
Diprogenta, Salbe
Wirkstoffe: Betamethasonum, Gentamicinum
Unternehmen: Organon GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Dermale Glucocorticoide mit Antibiotika
Dalacin C Phosphat 300 mg, Injektionslösung
Wirkstoffe: Clindamycinum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Makrolide / Lincosamide
Dalacin C Phosphat 600 mg, Injektionslösung
Wirkstoffe: Clindamycinum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Makrolide / Lincosamide
Amikin 500 mg, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (i.v.) bzw. Injektionslösung (i.m.)
Wirkstoffe: Amikacinum
Unternehmen: Ewopharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Aminoglykoside
Nopil forte, Tabletten
Wirkstoffe: Sulfamethoxazolum, Trimethoprimum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Sulfonamide / Trimethoprim
Delamoxyl 500 mg, poudre pour solution injectable/pour perfusion
Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum
Unternehmen: Leman SKL SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Delamoxyl 1 g, poudre pour solution injectable/pour perfusion
Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum
Unternehmen: Leman SKL SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Delamoxyl 2 g, poudre pour solution injectable/pour perfusion
Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum
Unternehmen: Leman SKL SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Nopil für Kinder, Suspension zum Einnehmen
Wirkstoffe: Sulfamethoxazolum, Trimethoprimum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Sulfonamide / Trimethoprim
Ceclor 250 mg, Granulat zur Herstellung einer oralen Suspension
Wirkstoffe: Cefaclorum
Unternehmen: Alfasigma Schweiz AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Zinacef 750 mg, Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Cefuroximum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Zinacef 1.5 g, Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
Wirkstoffe: Cefuroximum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Lagatrim, compresse
Wirkstoffe: Trimethoprimum, Sulfamethoxazolum
Unternehmen: Lagap SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Sulfonamide / Trimethoprim
Doxylag 100, capsules
Wirkstoffe: Doxycyclinum
Unternehmen: Lagap SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Tetrazykline
Topsym polyvalent, crema
Wirkstoffe: Fluocinonidum, Gramicidinum, Neomycinum, Nystatinum
Unternehmen: FARMACEUTICA TEOFARMA SUISSE SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Dermale Glucocorticoide mit Antibiotika
Metrolag, soluzione per infusione
Wirkstoffe: Metronidazolum
Unternehmen: Lagap SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Antibiotika
Vibramycin Tabs 100 mg, Tabletten
Wirkstoffe: Doxycyclinum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Tetrazykline
Vibramycin Tabs 200 mg, Tabletten
Wirkstoffe: Doxycyclinum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Tetrazykline
Lagatrim forte, compresse
Wirkstoffe: Trimethoprimum, Sulfamethoxazolum
Unternehmen: Lagap SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Sulfonamide / Trimethoprim
Doxyclin, Tabletten
Wirkstoffe: Doxycyclinum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Tetrazykline
Doxyclin forte, Tabletten
Wirkstoffe: Doxycyclinum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Tetrazykline
Rocephin 250 mg i.m., Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoffe: Ceftriaxonum, Lidocaini hydrochloridum anhydricum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Rocephin 500 mg i.v., Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoffe: Ceftriaxonum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Rocephin 1 g i.v., Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoffe: Ceftriaxonum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Rocephin 2 g i.v., Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Ceftriaxonum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Rocephin 1 g i.m., Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoffe: Ceftriaxonum, Lidocaini hydrochloridum anhydricum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Rocephin 250 mg i.v., Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoffe: Ceftriaxonum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Rocephin 500 mg i.m., Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoffe: Ceftriaxonum, Lidocaini hydrochloridum anhydricum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Amoxi-Mepha 500, Filmtabletten
Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Amoxi-Mepha 750, Filmtabletten
Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Amoxi-Mepha 1000, Filmtabletten
Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Minocin Akne 50 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Minocyclinum
Unternehmen: Drossapharm AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Tetrazykline
Augmentin 625 mg (500/125), Filmtabletten
Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum, Acidum clavulanicum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Fortam 500 mg, Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoffe: Ceftazidimum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Fortam 1 g, Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung
Wirkstoffe: Ceftazidimum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Fortam 2 g, Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung
Wirkstoffe: Ceftazidimum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Triderm, Creme
Wirkstoffe: Betamethasonum, Clotrimazolum, Gentamicinum
Unternehmen: Organon GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Dermale Glucocorticoide mit Antibiotika
Triderm, Salbe
Wirkstoffe: Betamethasonum, Clotrimazolum, Gentamicinum
Unternehmen: Organon GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Dermale Glucocorticoide mit Antibiotika
Azactam 2 g, poudre pour solution injectable/pour perfusion
Wirkstoffe: Aztreonamum
Unternehmen: Leman SKL SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Fucicort, Crème
Wirkstoffe: Acidum fusidicum, Betamethasonum
Unternehmen: Leo Pharmaceutical Products Sarath Ltd.
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Dermale Glucocorticoide mit Antibiotika
Fucidin, Creme
Wirkstoffe: Acidum fusidicum anhydricum
Unternehmen: Leo Pharmaceutical Products Sarath Ltd.
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Dermale Antibiotika, topisch
Erythrocin-ES 500, Filmtabletten
Wirkstoffe: Erythromycinum
Unternehmen: Advanz Pharma Specialty Medicine Switzerland GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Makrolide / Lincosamide
Bactroban, Salbe
Wirkstoffe: Mupirocinum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Dermale Antibiotika, topisch
Ciproxin 250, Filmtabletten
Wirkstoffe: Ciprofloxacinum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Chinolone
Ciproxin 500, Filmtabletten
Wirkstoffe: Ciprofloxacinum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Chinolone
Ciproxin 750, Filmtabletten
Wirkstoffe: Ciprofloxacinum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Chinolone
Metronidazol i.v. B. Braun, Infusionslösung
Wirkstoffe: Metronidazolum
Unternehmen: B. Braun Medical AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Antibiotika
Bactrim forte, Tabletten
Wirkstoffe: Sulfamethoxazolum, Trimethoprimum
Unternehmen: Eumedica Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Sulfonamide / Trimethoprim
Monuril 3 g, granulato per soluzione orale in bustina
Wirkstoffe: Fosfomycinum
Unternehmen: Zambon Svizzera SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Antibiotika
Vibramycin Akne, Tabletten
Wirkstoffe: Doxycyclinum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Tetrazykline
Zinat 250 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Cefuroximum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Zinat 500 mg, Filmtabletten
Wirkstoffe: Cefuroximum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Supracyclin Tabs, Tabletten
Wirkstoffe: Doxycyclinum
Unternehmen: Grünenthal Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Tetrazykline
Supracyclin Tabs forte, Tabletten
Wirkstoffe: Doxycyclinum
Unternehmen: Grünenthal Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Tetrazykline
Amoxicillin Sandoz 100mg/4ml, Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Amoxicillin Sandoz 200mg/4ml, Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Amoxicillin Sandoz 500, Filmtabletten
Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Amoxicillin Sandoz 750, Filmtabletten
Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Amoxicillin Sandoz 1000, Filmtabletten
Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Amoxi-Mepha 200 mg/4 mL, Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoffe: Amoxicillinum anhydricum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Adriblastin RD 10 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Adriblastin RD 50 mg, Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Adriblastin Solution 10 mg/5 ml, Injektionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Adriblastin Solution 20 mg/10 ml, Injektionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Adriblastin Solution 50 mg/25 ml, Injektionslösung
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Farmorubicin RD 10 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Lösung zur intravesikalen Anwendung/Injektionslösung
Wirkstoffe: Epirubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Farmorubicin RD 50 mg, Pulver zur Herstellung einer Lösung zur intravesikalen Anwendung/Injektionslösung
Wirkstoffe: Epirubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Die Produkteliste des PharmaWiki enthält in der Schweiz registrierte Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Dies sind Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Produkte mit Packshots und Kurzbeschreibungen werden in Zusammenarbeit mit den Unternehmen veröffentlicht und gelten als Werbung.
schliessen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 10.9.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen