Cefpodoxim




synonym: Cefpodoximum, Cefpodoximum proxetilum, Cefpodoximproxetil
ProdukteCefpodoxim ist in Form von Filmtabletten und als Granulat zur Herstellung einer Suspension im Handel (Podomexef®, Generika). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1991 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenCefpodoxim (C15H17N5O6S2, Mr = 427.5 g/mol) liegt in Arzneimitteln als Cefpodoximproxetil vor. Es ist ein Esterprodrug und wird im Körper rasch zu Cefpodoxim umgewandelt.
Cefpodoxim (ATC J01DD13 ) hat bakterizide Eigenschaften gegen grampositive und gramnegative Erreger. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der Zellwandsynthese.
Wirkmechanismus der Cephalosporine, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenZur Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten mit empfindlichen Erregern. Cefpodoxim wird zur Behandlung von Atemwegs- und Harnwegsinfektionen eingesetzt.
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel üblicherweise zweimal täglich im Abstand von 12 Stunden und während einer Mahlzeit eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit, auch gegen Cephalosporine
- Invasive Haut- und Weichteilinfektionen
- Cellulitis im Säuglingsalter
- Säuglinge unter 2 Monaten
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenWechselwirkungen sind mit Probenecid und Diuretika möglich. Arzneimittel, welche den Magen-pH erhöhen, können die Bioverfügbarkeit verringern (Antazida, H2-Antihistaminika, Protonenpumpen-Inhibitoren).
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören unter anderem Überempfindlichkeitsreaktionen, Blutbildveränderungen, Kopfschmerzen, Schwäche, Schwindel, Tinnitus, Empfindungsstörungen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Juckreiz und Hautausschlag.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, D, USA)
- Chocas E.C., Paap C.M., Godley P.J. Cefpodoxime proxetil: a new, broad-spectrum, oral cephalosporin. Ann Pharmacother, 1993, 27(11), 1369-77 Pubmed
- Cohen R. Clinical efficacy of cefpodoxime in respiratory tract infection. J Antimicrob Chemother, 2002, 50 Suppl, 23-7 Pubmed
- Fulton B., Perry C.M. Cefpodoxime proxetil: a review of its use in the management of bacterial infections in paediatric patients. Paediatr Drugs, 2001, 3(2), 137-58 Pubmed
- Frampton J.E., Brogden R.N., Langtry H.D., Buckley M.M. Cefpodoxime proxetil. A review of its antibacterial activity, pharmacokinetic properties and therapeutic potential. Drugs, 1992, 44(5), 889-917 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen