Fette Öle

Öle für den medizinischen Gebrauch sowie daraus hergestellte Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel sind in Apotheken und Drogerien verfügbar. Fette Öle sind auch in Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Olivenöl, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
Struktur und EigenschaftenFette Öle gehören zu den Lipiden. Es sind lipophile und viskose Flüssigkeiten, die vorwiegend aus Triglyceriden bestehen. Dabei handelt es sich um organische Verbindungen von Glycerol (Glyzerin), dessen drei Hydroxygruppen mit Fettsäuren verestert sind. Triglyceride bestehen nur aus drei chemischen Elementen: Kohlenstoff (C), Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H).
Die verschiedenen Triglyceride und Öle unterscheiden sich in den gebundenen Fettsäuren. Diese können identisch oder unterschiedlich sowie gesättigt oder einfach und mehrfach ungesättigt sein. Typische Beispiele für Fettsäuren sind die Palmitinsäure, die Ölsäure, die Stearinsäure, die Eicosapentaensäure, die Docosahexaensäure, die Linolensäure und die Linolsäure. Die gesättigten Fettsäuren kommen häufiger in Fetten vor. Sie zeichnen sich durch eine höhere Stabilität aus.
Fette Öle können pflanzlicher und tierischer Herkunft sein und seltener auch synthetisch hergestellt werden. Die Dichte ist geringer als diejenige von Wasser und beträgt etwa 0.9 g/cm3. Deshalb schwimmen Öle auf dem Wasser.
Neben den Triglyceriden enthalten die fetten Öle weitere Verbindungen in geringer Konzentration. Dazu gehören fettlösliche Vitamine wie Vitamin E und Vitamin A, Steroide wie Cholesterin (dies nur in tierischen Ölen), Carotinoide und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe.
Öle unterscheiden sich von den Fetten darin, dass sie bei Raumtemperatur flüssig sind. Fette haben eine halbfeste bis feste Konsistenz. Weil die Umgebungstemperatur auf der Erde unterschiedlich ist, liegt beispielsweise Kokosfett in den Ursprungsländern als Kokosöl und in Mitteleuropa als Fett vor.
Wachse sind Ester von Fettsäuren mit langkettigen, primären Alkoholen und ätherische Öle bestehen hauptsächlich aus Isoprenoiden.
Härtende Öle zeichnen sich dadurch aus, dass sie beim Kontakt mit Luftsauerstoff oxidieren, polymerisieren und aushärten (siehe im Artikel Härtende Öle).
Ein fettes Öl schwimmt auf Wasser, weil seine Dichte etwas geringer ist. Zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
WirkungenFette Öle haben hautpflegende, hautschützende und -regenerierende Eigenschaften. Fettsäuren haben im Körper lebensnotwendige Funktionen, zum Beispiel für den Aufbau der Zellmembranen, die Speicherung und den Transport von Energie, für die Thermoisolation und für die Signalübertragung.
AnwendungsgebieteIn der Pharmazie und Medizin werden fette Öle unter anderem für die folgenden Anwendungsgebiete verwendet (Auswahl):
- Für die Herstellung von Arzneimitteln und Kosmetika.
- Für die Hautpflege, zum Beispiel in Form der reinen Öle, als Cremen, Salben, Lotionen und Badeöle.
- Einige Öle werden als Nahrungsergänzungsmittel für eine ausreichende Versorgung oder als Arzneimittel eingenommen, zum Beispiel Nachtkerzenöl bei der atopischen Dermatitis und anderen Hauterkrankungen oder Fischöl bei Störungen der Blutfettwerte.
- Innerlich als Abführmittel, zum Beispiel Rizinusöl.
- Als Lösungsmittel, zum Beispiel für ätherische Öle oder für die Herstellung von Injektionspräparaten.
- Für die Herstellung von Seifen, zum Beispiel mit Natriumhydroxid (NaOH) oder Kaliumhydroxid (KOH).
Des Weiteren haben fette Öle eine essentielle Bedeutung als Lebensmittel.
DosierungGemäss der Fachinformation. Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel mit fetten Ölen werden üblicherweise mit den Mahlzeiten eingenommen.
Fette Öle sollten aufgrund ihres hohen Brennwerts als Lebensmittel sparsam zu sich genommen werden. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt in erster Linie pflanzliches Öl und insbesondere Rapsöl, da dieses einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren enthält. Nüsse, Samen und Kerne gelten in kleinen Mengen als gesund.
Beispiele (Auswahl)- Aprikosenkernöl
- Arganöl
- Avocadoöl
- Baumnussöl
- Borretschöl
- Cannabisöl
- Distelöl
- Erdnussöl
- Fischöl
- Hanföl
- Haselnussöl
- Kürbiskernöl
- Lebertran
- Leinöl
- Nachtkerzenöl
- Maisöl (Maiskeimöl)
- Mandelöl
- Mohnöl
- Murmeltieröl
- Muskatnussöl
- Olivenöl
- Palmöl
- Rizinusöl
- Rapsöl
- Sanddornöl
- Sesamöl
- Sojaöl
- Sonnenblumenöl
- Walnussöl
- Weizenkeimöl
Zu den Gegenanzeigen einer innerlichen Anwendung gehören (Auswahl):
- Überempfindlichkeit
- Schwere Erkrankungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase
- Störungen der Fettverdauung
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenInteraktionen wurden für einzelne Öle mit Antithrombotika und weiteren Wirkstoffen beschrieben.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören bei einer oralen Therapie Magen-Darm-Beschwerden und allergische Reaktionen.
Öle haben einen extrem hohen Brennwert von über 800 kcal pro 100 g. Die übermässige Einnahme kann die Entstehung von Übergewicht und Fettleibigkeit begünstigen (z.B. Kartoffelchips).
Fette Öle verderben mit der Zeit, sie werden unter anderem aufgrund des Luftsauerstoffs ranzig. Ihre Haltbarkeit ist begrenzt und beträgt in der Regel etwa 6 bis 12 Monate. Fette Öle sollen deshalb möglichst kühl und vor Licht geschützt gelagert werden.
Tierische Fette sind für Veganer nicht geeignet, da die Tiere das Leben lassen müssen.
siehe auchFette, Wachse, Fettsäuren, Ätherische Öle, Härtende Öle
Literatur- Arzneimittel-Fachinformatin (CH)
- Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Lehrbücher der Phytotherapie
- Lexika der Lebensmitteltechnologie
- Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle
- Weitere Quellen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Berberidis fructus recens, Pruni spinosae fructus recens, Echinaceae purpureae planta tota recens, Bryoniae radix recens, Esculosidum, Dextrocamphora, Eucalypti aetheroleum, Menthae piperitae aetheroleum, Thymi aetheroleum
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Lavandulae aetheroleum (Lavandula angustifolia Mill., Aetheroleum), Citronellae aetheroleum (Cymbopogon winterianus Jowitt., Aetheroleum), Spicae aetheroleum (Lavandula latifolia Medik., Aetheroleum), Terebinthina laricina (Larix decidua Mill., Resina)
Unternehmen: steinberg pharma ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Förderung der Wundheilung
Wirkstoffe: Methylis salicylas, Acidum salicylicum, Camphora racemica, Acidum formicicum concentratum, Spicae aetheroleum
Unternehmen: Perrigo Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Acidum salicylicum, Malvae folii mucilago, Althaeae folii mucilago, Menthae piperitae aetheroleum
Unternehmen: EHC (EUROPEAN HEALTH CORPORATION) SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stomatologika
Wirkstoffe: Ichthammolum, Aluminii acetatis tartratis solutio, Balsamum peruvianum, Benzalkonii chloridum, Bismuthi subgallas, Iecoris aselli oleum, Macrogoli 9 aether laurilicus, Colophonium, Dextrocamphora, Zinci oxidum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Förderung der Wundheilung
Wirkstoffe: Levomentholum, Anisi stellati aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Gaultheriae aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Menthae piperitae aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Arnicae floris extractum oleosum
Unternehmen: Melisana AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Levomentholum, Anisi stellati aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Gaultheriae aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Menthae piperitae aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Arnicae floris extractum oleosum
Unternehmen: Melisana AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Morrhuae oleum, Retinolum
Unternehmen: Gebro Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Förderung der Wundheilung
Wirkstoffe: Helianthi oleum, Acidum undecylenicum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Hautpflegemittel
Wirkstoffe: Balsamum peruvianum artificale, Camphora racemica, Eucalypti aetheroleum, Rosmarini aetheroleum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Helianthi annui oleum raffinatum, Dexpanthenolum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Förderung der Wundheilung
Wirkstoffe: Testosteroni enantas, Ricini oleum raffinatum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Androgene
Wirkstoffe: Levomentholum, Caryophylli floris aetheroleum, Cinnamomi cassiae aetheroleum, Spicae aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Myristicae fragrantis aetheroleum, Salviae lavandulifoliae aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Anisi stellati aetheroleum, Limonis aetheroleum, Thymi aetheroleum, Melissae spiritus
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva und Expectoranzien
Wirkstoffe: Calendula officinalis 2a (HAB), Mercurialis perennis 2b (HAB), Iecoris aselli oleum, Balsamum peruvianum (Myroxylon balsamum (L.) Harms var. pereirae (Royle) Harms, Balsamum)
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Milii extractum, Tritici aestivi oleum raffinatum, Cystinum, Calcii pantothenas
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Dermatika
Wirkstoffe: Sojae oleum
Unternehmen: Almirall AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Hautpflegemittel
Wirkstoffe: Camphora racemica, Cineolum, Melaleucae viridiflorae aetheroleum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Dextrocamphora, Levomentholum, Menthae arvensis aetheroleum partim mentholum depletum, Caryophylli floris aetheroleum, Cinnamomi cassiae aetheroleum, Cajeputi aetheroleum
Unternehmen: Doetsch Grether AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Cineolum, Rosmarini aetheroleum, Dextrocamphora, Menthae piperitae aetheroleum, Terebinthinae aetheroleum medicinale, Benzylis nicotinas
Unternehmen: Melisana AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Menthae piperitae aetheroleum (Mentha x piperita L., Aetheroelum), Eucalypti aetheroleum (Eucalyptus globulus Labill., Aetheroleum), Juniperi aetheroleum (Juniperus communis L., Aetheroleum), Salviae aetheroleum (Salvia officinalis L., Aetheroleum)
Unternehmen: Alpinamed AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Dextrocamphora, Levomentholum, Methylis salicylas, Eucalypti aetheroleum, Spicae aetheroleum
Unternehmen: Doetsch Grether AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Rosmarini aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Menthae piperitae aetheroleum, Gaultheriae aetheroleum, Dextrocamphora
Unternehmen: Melisana AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Levomentholum, Camphora racemica, Thymolum, Melaleucae viridiflorae aetheroleum, Pini silvestris aetheroleum, Cineolum
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Dextrocamphora, Menthae arvensis aetheroleum partim mentholum depletum, Cajeputi aetheroleum, Levomentholum, Caryophylli floris aetheroleum
Unternehmen: Doetsch Grether AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Dextrocamphora, Levomentholum, Methylis salicylas, Cinnamomi aetheroleum, Eucalypti aetheroleum
Unternehmen: Solmer SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Acidum benzoicum e resina (HAB) D20, Acidum hydrochloridum dilutum D60, Acidum hydrofluoricum D30, Acidum lacticum D30, Acidum silicicum (HAB) D20, Berberis vulgaris (HAB) D8, Kalii iodidum D20, Petroleum rectificatum (HAB) D20, Plectranthus fructicosus D10, Sanguinaria canadensis (HAB) D12
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Menthae arvensis aetheroleum partim mentholum depletum (Mentha arvensis var. piperascens Malinv. ex Holmes, Aetheroleum)
Unternehmen: Spagyros AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Dextrocamphora, Capsaicinum, Citralum, Anisi stellati aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Gaultheriae aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Menthae piperitae aetheroleum, Melaleucae viridiflorae aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Sinapis aetheroleum, Thymi aetheroleum, Arnicae floris extractum oleosum
Unternehmen: Melisana AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Dextrocamphora, Levomentholum, Methylis salicylas, Eucalypti aetheroleum, Gaultheriae aetheroleum, Limonis aetheroleum
Unternehmen: Solmer SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Menthae piperitae aetheroleum, Camphorae solutio oleosa
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abschwellende Nasensprays und andere abschwellende Mittel
Wirkstoffe: Amygdalae oleum raffinatum, Zinci oxidum
Unternehmen: Galderma SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Hautpflegemittel
Wirkstoffe: Dextrocamphora, Juniperi aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Thymi aetheroleum, Terebinthinae aetheroleum medicinale, Terebinthina laricina, Butyrum caprae
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Specierum pectoralium extractum, Mel, Abietis aetheroleum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Camphorae solutio oleosa, Eucalypti aetheroleum, Menthae piperitae aetheroleum, Terebinthinae aetheroleum e Pino pinastro
Unternehmen: Hänseler AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Camphora racemica, Levomentholum, Thymolum, Methylis salicylas, Eucalypti aetheroleum, Menthae piperitae aetheroleum
Unternehmen: Panax Import F. Ruckstuhl & Co.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Piceae abietis turionum recentorum succus et extractum aquosum liquidum, Piceae aetheroleum
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Piceae abietis turionum recentorum extractum aquosum spissum, Piceae aetheroleum
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Ambra grisea (HAB) D6 (HAB SV), Anamirta cocculus (HAB) D4 (Ph.Eur.Hom. 1.1.8), Conium maculatum (HAB) D3, Petroleum rectificatum (HAB) D8
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ambra grisea (HAB) D6 (HAB SV), Conium maculatum (HAB) D3, Anamirta cocculus (HAB) D4 (Ph.Eur.Hom. 1.1.8), Petroleum rectificatum (HAB) D8
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Arachidis oleum, Paraffinum perliquidum
Unternehmen: Almirall AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Hautpflegemittel
Wirkstoffe: Berberis vulgaris e fructibus rec. ferm 33c TM (HAB 33c), Prunus spinosa e fructibus recens LA 25% (HAB 12o), Balsamum peruvianum (Myroxylon balsamum var pereirae (Royle) Harms, Balsamum), Cajeputi aetheroleum (Melaleuca leucadendra (L.)L., Aetheroleum), Eucalypti aetheroleum (Eucalyptus globulus Labill., Eucalyptus polybractea R.T. Baker, Eucalyptus smithii R.T. Baker, Aetheroleum), Silicea colloidale (ex liquor natrii silicici et acidum citricum monohydricum)
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Cera flava, Dextrocamphora, Drosera rotundifolia/intermedia/anglica e planta tota rec. ferm 33c D3 (HAB 33c), [Eucalypti aetheroleum (Eucalyptus L'Hér. spp.], Aetheroleum), Petasites hybridus e radice rec. ferm 33c D1 (HAB 33c), Plantago lanceolata e foliis ferm 34c D1 (HAB 34c), Terebinthina laricina (HAB), Thymi typo thymolo aetheroleum (Thymus vulgaris L., Thymus zygis L., Aetheroleum)
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Specierum pectoralium extractum, Liquiritiae radix, Plantaginis extractum, Anisi stellati aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Foeniculi aetheroleum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Levomentholum, Aurantii dulcis flavedinis aetheroleum, Bergamottae aetheroleum, Gaultheriae aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Limonis aetheroleum, Pini silvestris aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Terpineolum, Terpinylis acetas
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Camphora racemica, Methylis salicylas, Benzylis nicotinas, Pini silvestris aetheroleum, Alcohol isopropylicus
Unternehmen: Amino AG, Fabrikation pharmazeutischer und chemischer Produkte
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Symphyti radicis extractum, Hippocastani extractum, Arnicae tinctura, Allantoinum, Esculosidum, Levomentholum, Menthae piperitae aetheroleum, Rosmarini aetheroleum
Unternehmen: Melisana AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Levomentholum, Droserae extractum liquidum, Polygalae radicis extractum liquidum, Thymi extractum fluidum normatum, Anisi aetheroleum, Foeniculi aetheroleum
Unternehmen: Dr. Heinz Welti AG, Fabrikation chemisch-pharmazeutischer Produkte
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Aethusa cynapium (HAB) D6, Apomorphinum hydrochloricum (HAB) D12 (HAB 5a), Cocculus (Ph.Eur.Hom.) D12 (Ph.Eur.Hom.1.1.8), Colchicum autumnale (HAB) D12, Psychotria ipecacuanha (HAB) D8, Nux-vomica (Ph.Eur.Hom.) D30 (Ph.Eur.Hom.1.1.8), Petroleum rectificatum (HAB) D12, Veratrum album (HAB) D30
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Menthae piperitae aetheroleum (Mentha x piperita L., Aetheroleum)
Unternehmen: Tillotts Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel gegen funktionelle Darmbeschwerden
Wirkstoffe: Heparinum natricum, Dexpanthenolum, Allantoinum, Lavandulae aetheroleum
Unternehmen: Drossapharm AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vasoprotektiva: Venenmittel
Wirkstoffe: Levomentholum, Aurantii dulcis flavedinis aetheroleum, Bergamottae aetheroleum, Gaultheriae aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Limonis aetheroleum, Pini silvestris aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Terpineolum, Terpinylis acetas
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Matricariae extractum ethanolicum liquidum, Matricariae aetheroleum, Menthae piperitae aetheroleum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stomatologika
Wirkstoffe: Levomentholum, Dextrocamphora, Menthae piperitae aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Cinnamomi aetheroleum
Unternehmen: Panax Import F. Ruckstuhl & Co.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Levomentholum, Aurantii dulcis flavedinis aetheroleum, Bergamottae aetheroleum, Gaultheriae aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Limonis aetheroleum, Pini silvestris aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Terpineolum, Terpinylis acetas
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Methylis salicylas, Levomentholum, Camphora racemica, Anisi aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Myristicae fragrantis aetheroleum, Salviae aetheroleum, Thymi aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Terebinthinae aetheroleum medicinale, Pini silvestris aetheroleum, Rosmarini aetheroleum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Sojae oleum, Macrogoli 6 aether laurilicus
Unternehmen: Almirall AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Hautpflegemittel
Wirkstoffe: Oenotherae seminis oleum
Unternehmen: Antistress Aktiengesellschaft für Gesundheitsschutz
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Lipidsenker
Wirkstoffe: Levomentholum, Dextrocamphora, Menthae piperitae aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Cinnamomi aetheroleum
Unternehmen: Panax Import F. Ruckstuhl & Co.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Melaleucae aetheroleum
Unternehmen: Elixan Aromatica GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stomatologika
Wirkstoffe: Menthae piperitae aetheroleum, Matricariae aetheroleum, Salviae lavandulifoliae aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Propolis tinctura
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stomatologika
Wirkstoffe: Echinaceae angustifoliae herbae cum radice recentis extractum ethanolicum liquidum, Echinaceae purpureae herbae cum radice recentis extractum ethanolicum liquidum, Menthae piperitae aetheroleum, Thymi aetheroleum, Caryophylli aetheroleum, Cinnamomi folii aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Juniperi aetheroleum, Saturejae montanae aetheroleum, Matricariae aetheroleum
Unternehmen: Spagyros AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Wirkstoffe: Sojae oleum raffinatum, Paraffinum liquidum, Alpha-bisabololum racemicum
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Hautpflegemittel
Wirkstoffe: Sojae oleum raffinatum, Paraffinum liquidum, Alpha-bisabololum racemicum
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Hautpflegemittel
Wirkstoffe: Amygdalae oleum raffinatum, Paraffinum liquidum
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Hautpflegemittel
Wirkstoffe: Acidum (S)-lacticum, Amygdalae oleum raffinatum
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Hautpflegemittel
Wirkstoffe: Acidum (S)-lacticum, Amygdalae oleum raffinatum
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Hautpflegemittel
Wirkstoffe: Dextrocamphora, Eucalypti aetheroleum, Piceae aetheroleum, Pini pumilionis aetheroleum, Thymi aetheroleum
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Chlorhexidini digluconas, Retinoli palmitas, Iecoris aselli oleum, Zinci oxidum
Unternehmen: Streuli Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Desinfektionsmittel / Antiseptika
Wirkstoffe: Cocculus (Ph.Eur.Hom.) C4, Nicotiana tabacum C4, Petroleum rectificatum (HAB) C4, Nux-vomica (Ph.Eur.Hom.) C4
Unternehmen: Boiron SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Methylis salicylas, Levomentholum, Camphora racemica, Pini aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Terebinthinae aetheroleum medicinale, Lavandulae aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Thymi aetheroleum, Citronellae aetheroleum, Salviae aetheroleum, Myristicae fragrantis aetheroleum, Anisi aetheroleum, Caryophylli aetheroleum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Zinci oxidum, Thymi typo thymolo aetheroleum (Thymus vulgaris L., Thymus zygis L., Aetheroleum), Menthae piperitae aetheroleum (Mentha x piperita L., Aetheroleum)
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Piceae aetheroleum, Aurantii dulcis flavedinis aetheroleum, Lavandulae aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Limonis aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Gaultheriae aetheroleum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Menthae piperitae aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Cajeputi aetheroleum
Unternehmen: Hänseler AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Pini pumilionis aetheroleum (Pinus mugo Turra, Aetheroleum), Eucalypti aetheroleum (Eucalyptus globulus Labill., Eucalyptus polybractea R.T.Baker, Eucalyptus smithii R.T.Baker, Aetheroleum), Juniperi aetheroleum (Juniperus communis L., Aetheroleum), Anisi stellati aetheroleum (Illicium verum Hook.f., Aetheroleum)
Unternehmen: Doetsch Grether AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Camphora racemica, Pini pumilionis aetheroleum, Thymi aetheroleum, Eucalypti aetheroleum
Unternehmen: Doetsch Grether AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Dextrocamphora, Eucalypti aetheroleum, Gaultheriae aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Terebinthinae aetheroleum medicinale, Arnicae tinctura
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Oenotherae oleum raffinatum (Oenothera biennis L., Oenothera lamarckiana L, Oleum)
Unternehmen: Zeller Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Andere Dermatika
Wirkstoffe: [Menthae piperitae aetheroleum (Mentha × piperita L.], Aetheroleum), Eucalypti aetheroleum (Eucalyptus globulus Labill., Eucalyptus polybractea R.T.Baker, Eucalyptus smithii R.T.Baker, Aetheroleum), Cajeputi aetheroleum (Melaleuca leucadendra (L.) L., Melaleuca cajeputi Powell, Aetheroleum)
Unternehmen: Hänseler AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Camphora racemica, Terebinthinae aetheroleum medicinale, Levomentholum, Eucalypti aetheroleum, Thymolum
Unternehmen: Procter & Gamble International Operations SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Anisi aetheroleum, Eucalypti aetheroleum, Levomentholum, Polygalae radicis extractum ethanolicum siccum (Polygala senega L., Radix), Glycerolum, Liquiritiae succus
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva und Expectoranzien
Wirkstoffe: Violae tricoloris herbae extractum liquidum, Amygdalae oleum, Zinci oxidum
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Hautpflegemittel
Wirkstoffe: Euphrasia ferm 33c (HAB) D2, Rosae aetheroleum D7 (HAB 5a)
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Olivae oleum raffinatum, Sojae oleum raffinatum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: I.V. Lösungen
Wirkstoffe: Gaultheriae aetheroleum, Pini aetheroleum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Gaultheriae aetheroleum, Pini aetheroleum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Cineolum, Levomentholum, Rosmarini aetheroleum, Thymi aetheroleum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Eucalypti aetheroleum rectificatum (Eucalyptus spp., Aetheroleum), [Aurantii dulcis aetheroleum rectificatum (Citrus × sinensis (L.) Osbeck], Aetheroleum), Limonis aetheroleum rectificatum (Citrus limon (L.) Burm.f., Aetheroleum), Myrti folii aetheroleum rectificatum (Myrtus communis L., Aetheroleum)
Unternehmen: Gebro Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Camphora racemica, Levomentholum, Eucalypti aetheroleum
Unternehmen: DR. BÄHLER DROPA AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Chlorhexidini digluconas, Myrrhae tinctura, Salviae aetheroleum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stomatologika
Wirkstoffe: Chlorhexidini digluconas, Myrrhae tinctura, Salviae aetheroleum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stomatologika
Wirkstoffe: Eucalypti aetheroleum (Eucalyptus globulus Labill., E. polybractea R.T.Baker und E. smithii R.T.Baker, Aetheroleum), Anisi aetheroleum (Pimpinella anisum L, Aetheroleum), Thymi aetheroleum (Thymus vulgaris, T. zygis L. aetherolum), Matricariae aetheroleum (Matricaria recutita L., Aetherolum)
Unternehmen: Melisana AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Levomentholum, Thymi aetheroleum (Thymus vulgaris L. ou T. zygis L., Aetheroleum), Limonis aetheroleum (Citrus limon (L.) Burm. f., Aetheroleum), Anisi stellati aetheroleum (Illicium verum Hook. f., Aetheroleum), Citronellae aetheroleum (Cymbopogon winterianus Jowitt., Aetheroleum), Salviae lavandulifoliae aetheroleum (Salvia lavandulifolia Vahl., Aetheroleum), Myristicae fragrantis aetheroleum (Myristica fragrans Houtt., Aetheroleum), Caryophylli aetheroleum (Syzygium aromaticum (L.) Merr. et L.M.Perry, Aetheroleum), Cassiae aetheroleum (Cinnamomum cassia (L.) J.Presl., Aetheroleum), Lavandulae aetheroleum (Lavandula angustifolia Mill., Aetheroleum), Spicae aetheroleum (Lavandula latifolia Medik., Aetheroleum)
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva und Expectoranzien
Wirkstoffe: Sojae oleum raffinatum, Triglycerida media, Olivae oleum raffinatum, Piscis oleum
Unternehmen: Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: I.V. Lösungen
Wirkstoffe: Acidum (S)-lacticum, Macrogoli 9 aether laurilicus, Amygdalae oleum raffinatum
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antipruriginosa
Wirkstoffe: Acidum (S)-lacticum, Macrogoli 9 aether laurilicus, Amygdalae oleum raffinatum
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antipruriginosa
Wirkstoffe: Alaninum, Glycinum, Histidinum, Methioninum, Serinum, Threoninum, Valinum, Kalii chloridum, Natrii glycerophosphas, Olivae oleum raffinatum, Sojae oleum raffinatum, Calcii chloridum anhydricum, Argininum, Acidum asparticum, Acidum glutamicum, Isoleucinum, Leucinum, Lysinum anhydricum, Phenylalaninum, Prolinum, Tryptophanum, Tyrosinum, Natrii acetas, Magnesii chloridum anhydricum, Glucosum, Nitrogenia, Aminoacida, Materia crassa, Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Acetas, Chloridum, Phosphas
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: I.V. Lösungen
Wirkstoffe: Alaninum, Acidum glutamicum, Glycinum, Isoleucinum, Lysinum anhydricum, Natrii acetas, Magnesii chloridum anhydricum, Natrii glycerophosphas, Sojae oleum raffinatum, Calcii chloridum anhydricum, Argininum, Acidum asparticum, Histidinum, Leucinum, Methioninum, Phenylalaninum, Prolinum, Serinum, Threoninum, Tryptophanum, Tyrosinum, Valinum, Kalii chloridum, Olivae oleum raffinatum, Nitrogenia, Aminoacida, Glucosum, Materia crassa, Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Acetas, Chloridum, Phosphas
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: I.V. Lösungen
Wirkstoffe: Argininum, Acidum asparticum, Lysinum anhydricum, Phenylalaninum, Serinum, Tryptophanum, Valinum, Natrii acetas, Magnesii chloridum anhydricum, Natrii glycerophosphas, Olivae oleum raffinatum, Calcii chloridum anhydricum, Alaninum, Acidum glutamicum, Glycinum, Histidinum, Isoleucinum, Leucinum, Methioninum, Prolinum, Threoninum, Tyrosinum, Kalii chloridum, Sojae oleum raffinatum, Nitrogenia, Aminoacida, Glucosum, Materia crassa, Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Acetas, Chloridum, Phosphas
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: I.V. Lösungen
Wirkstoffe: Alaninum, Argininum, Acidum asparticum, Glycinum, Histidinum, Isoleucinum, Leucinum, Lysinum anhydricum, Serinum, Threoninum, Tryptophanum, Natrii glycerophosphas, Olivae oleum raffinatum, Sojae oleum raffinatum, Calcii chloridum anhydricum, Acidum glutamicum, Methioninum, Phenylalaninum, Prolinum, Tyrosinum, Valinum, Natrii acetas, Kalii chloridum, Magnesii chloridum anhydricum, Nitrogenia, Aminoacida, Glucosum, Materia crassa, Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Acetas, Chloridum, Phosphas
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: I.V. Lösungen
Wirkstoffe: Dextrocamphora, Eucalypti aetheroleum, Gaultheriae aetheroleum, Rosmarini aetheroleum, Terebinthinae aetheroleum medicinale, Arnicae tinctura
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen