Brom Chemische ElementeBrom ist ein chemisches Element aus der Gruppe der Halogene und Nichtmetalle mit der Ordnungszahl 35, das als rotbraune Flüssigkeit vorliegt, die aufgrund ihrer Flüchtigkeit giftige und ätzende Dämpfe bildet. In der Pharmazie ist Brom in vielen Wirkstoffsalzen und in organischen Wirkstoffen enthalten.
synonym: Br, Br2, Bromsalze, Bromverbindungen, Bromine
ProdukteArzneimittel mit gebundenem Brom sind in Apotheken und Drogerien erhältlich.
Struktur und EigenschaftenBrom (Br) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 35. Es gehört zu den Halogenen und Nichtmetallen und liegt als rotbraune Flüssigkeit vor, die aufgrund ihrer hohen Flüchtigkeit bernsteinfarbene und giftige Dämpfe bildet. Der Schmelzpunkt liegt bei -7.2 °C und der Siedepunkt bei 59 °C.
Wie andere Halogene liegt elementares Brom diatomar vor (Br2).
Brom ist reaktiv und kommt daher in der Natur nicht elementar vor. Eine bekannte Quelle ist Meerwasser. Seine Salze mit dem Anion Br- werden als Bromide bezeichnet.
Brom hat 7 Valenzelektronen und es fehlt ihm ein Elektron zu einem Oktett. Es hat also die Tendenz, ein Elektron aufzunehmen.
Die Bromwasserstoffsäure ist eine Lösung von gasförmigem Bromwasserstoff (HBr) in Wasser, analog der Salzsäure (HCl). Sie wird für die Herstellung von Wirkstoffsalzen verwendet.
Die zwei einzigen chemischen Elemente des Periodensystems, die unter Standardbedinungen flüssig vorliegen, sind Quecksilber und Brom.
AnwendungsgebieteBromsalze wie Kaliumbromid und Ammoniumbromid wurden früher für die Behandlung der Epilepsie und als Beruhigungsmittel verwendet.
Organische Verbindungen und Salze mit Brom sind in vielen Arzneimitteln enthalten.
Wirkstoffe mit Brom (Auswahl):
- Ammoniumbromid
- Cetrimoniumbromid
- Citalopramhydrobromid
- Clidiniumbromid
- Darifenacinhydrobromid
- Dextromethorphanhydrobromid
- Ipratropiumbromid
- Kaliumbromid
- Natriumbromid
- Scopolaminbutylbromid
- Tiotropiumbromid
Reines Brom ist toxisch, ätzend und umweltschädlich. Beim Einatmen besteht Lebensgefahr und es kann schwere Verätzungen der Haut und der Augen verursachen. Bei der Handhabung müssen die entsprechenden Vorsichtsmassnahmen des Sicherheitsdatenblatts beachtet werden.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Fachliteratur
- Lehrbücher der organischen und anorganischen Chemie
- Sicherheitsdatenblatt
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Wirkstoffe: Acetylcysteinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Acetylcysteinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: No.2 calcium phosphoricum (HAB) D6 (HAB 6), No.7 magnesium phosphoricum (Ph.Eur.Hom.) D6 (HAB 6), No.13 kalium arsenicosum D12 (HAB 6), No.14 kalium bromatum (HAB) D12 (HAB 6), No.19 cuprum arsenicosum (HAB) D12 (HAB 6), No.25 aurum chloratum natronatum (HAB) D12 (HAB 6)
Unternehmen: Adler Pharma Helvetia AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ipratropii bromidum anhydricum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika
Wirkstoffe: Ipratropii bromidum anhydricum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika
Wirkstoffe: Ipratropii bromidum anhydricum
Unternehmen: Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika
Wirkstoffe: Ipratropii bromidum anhydricum
Unternehmen: Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika
Wirkstoffe: Fenoteroli hydrobromidum, Ipratropii bromidum
Unternehmen: Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Bromhexini hydrochloridum
Unternehmen: Opella Healthcare Switzerland AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Bromhexini hydrochloridum
Unternehmen: Opella Healthcare Switzerland AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Acidum ascorbicum, Specierum pectoralium extractum (Brombeer-, Eibisch-, Eukalyptus-, Pfefferminz-, Thymian- und Spitzwegerichblätter, Holunder-, Ringelblumen und Lindenblüten, Wollblumen, Primelblüte, Isländisch Moos, Sternanis-Frucht, Süssholzwurzel, Lungenkraut)
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Scopolamini butylbromidum
Unternehmen: Opella Healthcare Switzerland AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Parasympatholytika
Wirkstoffe: Scopolamini butylbromidum
Unternehmen: Opella Healthcare Switzerland AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Parasympatholytika
Wirkstoffe: Scopolamini butylbromidum
Unternehmen: APS-Arzneimittel-Parallelimport- Service AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Parasympatholytika
Wirkstoffe: Scopolamini butylbromidum
Unternehmen: Opella Healthcare Switzerland AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Parasympatholytika
Wirkstoffe: Acidum silicicum (HAB) D6, Ambra grisea (HAB) D3, Atropa bella-donna (HAB) D6 (Ph.Eur.Hom. 1.1.3), Calcium carbonicum hahnemanni (HAB) D6, Cuprum aceticum (HAB) D4 (HAB 6), Kalium bromatum (HAB) D3 (HAB 6), Magnesium phosphoricum (HAB) D4, Zincum oxydatum D3 (HAB 6)
Unternehmen: Ergo-pharm GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Pinaverii bromidum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Mittel gegen funktionelle Darmbeschwerden
Wirkstoffe: Ipratropii bromidum anhydricum, Salbutamolum
Unternehmen: Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Bromum (HAB) D12, Hepar sulfuris (HAB) D30, Juglans regia ex fructus viridi cortices et folia D30 (HAB 3a), Kalium bromatum (HAB) D12 (HAB 5a), Ledum palustre (HAB) D30, Natrium bromatum D12 (HAB 5a), Natrium chloratum (HAB) D200 (HAB 5a), Viola tricolor (HAB) D12
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acetylcysteinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Acetylcysteinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Sal ems, Natrium, Kalium, Chloridum, Hydrogenocarbonas, Sulfas, Carbonas, Lithium, Magnesium, Calcium, Manganum, Ferrum, Fluoridum, Bromidum, Iodidum, Nitras
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Wirkstoffe: Rocuronii bromidum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Rocuronii bromidum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Arnica montana (Ph.F.) 3 CH, Arum triphyllum (Ph.F.) 3 CH (Ph.Eur.Hom. 1.1.10), Belladonna (Ph.Eur.Hom.) 3 CH (Ph.Eur.Hom. 1.1.10), Bromum (HAB) 3 CH, Bryonia (Ph.F.) 3 CH (Ph.Eur.Hom. 1.1.10), Mercurius solubilis hahnemanni (Ph.F.) 3 CH (Ph.Eur.Hom. 4.1.2), Phytolacca decandra (Ph.F.) 3 CH, Pulsatilla (Ph.F.) 3 CH (Ph.Eur.Hom. 1.1.10), Spongia tosta (Ph.F.) 3 CH (Ph.Eur.Hom. 1.1.11)
Unternehmen: Boiron SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ipratropii bromidum anhydricum, Salbutamolum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Bromazepamum
Unternehmen: CPS Cito Pharma Services GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Anxiolytika - Angstlösende Mittel
Wirkstoffe: Bromazepamum
Unternehmen: CPS Cito Pharma Services GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Anxiolytika - Angstlösende Mittel
Wirkstoffe: Bromazepamum
Unternehmen: CPS Cito Pharma Services GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Anxiolytika - Angstlösende Mittel
Wirkstoffe: Chlordiazepoxidum, Clidinii bromidum
Unternehmen: MEDA Pharmaceuticals Switzerland GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: A03C
Wirkstoffe: Chlordiazepoxidum, Clidinii bromidum
Unternehmen: Lagap SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: A03C
Wirkstoffe: Lidocainum, Cetrimonii bromidum, Tyrothricinum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Wirkstoffe: Tyrothricinum, Cetrimonii bromidum, Lidocainum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Wirkstoffe: Pyridostigmini bromidum
Unternehmen: MEDA Pharmaceuticals Switzerland GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Parasympathomimetika
Wirkstoffe: Pyridostigmini bromidum
Unternehmen: MEDA Pharmaceuticals Switzerland GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Parasympathomimetika
Wirkstoffe: Pyridostigmini bromidum
Unternehmen: MEDA Pharmaceuticals Switzerland GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Parasympathomimetika
Wirkstoffe: Acidum phosphoricum (HAB) D4 (HAB SV), Kalium bromatum (HAB) D4, Sepia officinalis (HAB) D4, Strychnos ignatii (HAB) D4 (Ph.Eur.Hom. 1.1.8), Zincum isovalerianicum (HAB) D4
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Bromelainum ex truncus
Unternehmen: Triskel INTEGRATED SERVICES SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Förderung der Wundheilung
Wirkstoffe: Bromocriptinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Ambra grisea (HAB) D5 (HAB 6), Kalium phosphoricum (HAB) D5 (HAB 6), Magnesium bromatum D4 (HAB 6), Magnesium chloratum (HAB) D1 (HAB 5a), Magnesium phosphoricum (HAB) D1
Unternehmen: Phytomed AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Benzododecinii bromidum, Natrii chloridum, Polysorbatum 80
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abschwellende Nasensprays und andere abschwellende Mittel
Wirkstoffe: Chamomilla vulgaris (Ph.F.) 9 CH (Ph.Eur.Hom. 1.1.10), Gelsemium (Ph.F.) 9 CH (Ph.Eur.Hom. 1.1.10), Hyoscyamus niger (Ph.Eur.Hom.) 9 CH (Ph.Eur.Hom. 1.1.10), Kalium bromatum (Ph.F.) 9 CH (Ph.Eur.Hom. 4.1.2), Passiflora incarnata (Ph.F.) 3 DH (Ph.Eur.Hom. 1.1.10), Stramonium (Ph.F.) 9 CH (Ph.Eur.Hom. 1.1.10)
Unternehmen: Boiron SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Methylnaltrexonii bromidum
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Glycopyrronii bromidum, Neostigmini metilsulfas
Unternehmen: Sintetica SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Parasympathomimetika
Wirkstoffe: Rocuronii bromidum
Unternehmen: Aguettant Suisse SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Rocuronii bromidum
Unternehmen: Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Rocuronii bromidum
Unternehmen: Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Rocuronii bromidum
Unternehmen: Labatec Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Periphere Muskelrelaxanzien
Wirkstoffe: Scopolamini hydrobromidum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Mydriatika
Wirkstoffe: Arnica montana D15, Calendula officinalis D10, Hepar sulfuris (HAB) D12, Kalii bromidum D12, Mercurius solubilis hahnemanni (HAB) D12, Pulsatilla pratensis D15
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Graminis pollen (agrostis gigantea, Bromus hordeaceus, Cynosurus cristatus, Helictochloa pratensis, Holcus lanatus, Lolium perenne, Lolium pratense, Phleum pratense, Zea mays aa) D15, Schoenocaulon officinale (HAB) D12
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Graminis pollen (agrostis gigantea, Bromus hordeaceus, Cynosurus cristatus, Helictochloa pratensis, Holcus lanatus, Lolium perenne, Lolium pratense, Phleum pratense, Zea mays aa) D15, Schoenocaulon officinale (HAB) D12
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Bromocriptinum
Unternehmen: Bridging Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Niccoli sulfas, Alcoholes adipis lanae, Neomycini sulfas, Kalii dichromas, Benzocainum, Cinchocaini hydrochloridum, Tetracaini hydrochloridum, Amylis cinnamaldehydum, Isoeugenolum, Cinnamaldehydum, Eugenolum, Alcohol cinnamylicus, Hydroxycitronellalum, Geraniolum, Evernia prunastri, Colophonium, E 218, E 214, Propylis parahydroxybenzoas, Butylis parahydroxybenzoas, Benzylis parahydroxybenzoas, Balsamum peruvianum, Ethylendiamini dihydrochloridum, Cobalti dichloridum, Resina p-tert-butylphenoli formaldehydi, Epoxy resina, Diphenylguanidinum, Zinci diethyldithiocarbamas, Zinci dibutyldithiocarbamas, Isopropylphenyl-para-phenylendiaminum, Cyclohexylphenyl-para-phenylendiaminum, Diphenyl-para-phenylendiaminum, Methylchloroisothiazolinonum, Methylisothiazolinonum, Quaternium-15, Methyldibromoglutaronitrilum, Para-phenylendiaminum, Formaldehydum, Morpholinylmercaptobenzothiazolum, Cyclohexylbenzothiazylis sulfenamidum, Dibenzothiazylis disulfidum, Thiomersalum, Tetramethylthiuramum monosulfidum, Thiramum, Disulfiramum, Dipentamethylenis thiurami disulfidum, Diazolidinylureum, Clioquinolum, Chlorquinaldolum, Tixocortoli pivalas, Natrii aurothiosulfas dihydricus, Imidazolidinylureum, Budesonidum, Hydrocortisoni-17 butyras, Mercaptobenzothiazolum, Bacitracinum, Parthenolidum, Caeruleum dispersatum 106, Bronopolum
Unternehmen: Stallergenes AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Diagnostika
Wirkstoffe: Dextromethorphani hydrobromidum monohydricum, Doxylamini hydrogenosuccinas, Ephedrini sulfas, Paracetamolum
Unternehmen: Procter & Gamble International Operations SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Analgetika - Schmerzmittel
Wirkstoffe: Rutosidum trihydricum, Papainum, Bromelainum ex truncus, Trypsinum, Chymotrypsinum, Pancreatis pulvis
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: M09A
Wirkstoffe: Bromfenacum
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Ipratropii bromidum, Xylometazolini hydrochloridum
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Abschwellende Nasensprays und andere abschwellende Mittel