Smart Drugs


synonym: Nootropika, Cognition enhancers, Hirndoping, Neuroenhancement, Cognitive enhancement
WirkungenSmart Drugs sind pharmazeutische Wirkstoffe, welche die kognitiven Fähigkeiten des Gehirns verbessern (sollen):
- Förderung der Konzentration, der Wachheit, der Aufmerksamkeit und der Aufnahmefähigkeit
- Erhöhung der Intelligenz und der Denkfähigkeit
- Verbesserung des Vorstellungsvermögens
- Verbesserung des Verstehens und der Erinnerung
- Erhöhung der Kreativität
Dies wird im Englischen auch als pharmacological cognitive enhancement oder als neuro-enhancement bezeichnet. Die Effekte beruhen unter anderem auf der Interaktion mit Neurotransmittersystemen.
AnwendungsgebieteSmart Drugs werden von Gesunden zur kognitiven Leistungsförderung verwendet oder missbraucht, zum Beispiel von Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Akademikern oder Geschäftsleuten.
Dazu gehört auch die mögliche Anwendung von Personen, die einer besonderen Belastung ausgesetzt sind und über längere Zeit leistungsfähig und konzentriert bleiben müssen, zum Beispiel Chirurgen oder Kampfpiloten.
Die nichtmedizinische Anwendung steht im Vordergrund. Smart Drugs können aber auch im Alter, bei Vergesslichkeit und bei Krankheiten eingesetzt werden, zum Beispiel bei der Alzheimer-Krankheit oder bei psychiatrischen Störungen.
Wirkstoffe (Auswahl)Die meisten der folgenden Substanzen sind nicht für die genannten Anwendungsgebiete zugelassen. Es handelt sich teilweise um verschreibungspflichtige Arznei- und Betäubungsmittel sowie um verbotene Rauschmittel. Nicht alle Produkte sind wissenschaftlich ausreichend dokumentiert.
- Adderall®
- ADHS-Medikamente
- Aminosäuren und Derivate
- Amphetamin
- Amphetamine
- Anabole Steroide
- Aniracetam
- Antidementiva
- Antidepressiva
- Antioxidanzien
- Argininaspartat
- Cholinesterase-Hemmer: Donepezil, Galantamin, Rivastigmin
- Cannabis
- Cocain
- Codergocrin
- Coffein, Kaffee, Schwarztee, Mate, Guarana, Coffein-Getränke
- CPH4 (fiktiv, aus dem Film Lucy)
- Nicergolin
- Nicotin
- NZT-48 (fiktiv, aus dem Film und der TV-Serie Limitless)
- Omega-3-Fettsäuren
- Orexin-Rezeptor-Agonisten
Einige der aufgelisteten Arzneimittel können schwerwiegende und teils lebensbedrohliche Nebenwirkungen auslösen und abhängig machen.
siehe auchLifestyle-Medikamente, Microdosing
Literatur- Alzheimer research forum live discussion: can we (should we?) develop "smart drugs" to stave off age-related memory loss? J Alzheimers Dis, 2009, 17(2), 449-52 Pubmed
- Bostrom N., Sandberg A. Cognitive enhancement: methods, ethics, regulatory challenges. Sci Eng Ethics, 2009, 15(3), 311-41 Pubmed
- Diekelmann S. Sleep for cognitive enhancement. Front Syst Neurosci, 2014, 8, 46 Pubmed
- Lanni C., Lenzken S.C., Pascale A., Del Vecchio I., Racchi M., Pistoia F., Govoni S. Cognition enhancers between treating and doping the mind. Pharmacol Res, 2008, 57(3), 196-213 Pubmed
- Rose S. How smart are smart drugs? Lancet, 2008, 372(9634), 198-9 Pubmed
- Rose S.P. 'Smart drugs': do they work? Are they ethical? Will they be legal? Nat Rev Neurosci, 2002, 3(12):975-9 Pubmed
- Sahakian B., Morein-Zamir S. Professor's little helper. Nature, 450(7173), 1157-9 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.