Müesli

synonym: Müsli
ProdukteMüesli sind unter anderem in Lebensmittelgeschäften und im Fachhandel in zahlreichen Varianten erhältlich. Sie werden auch selbst gemischt. Entwickelt wurde das Original-„Birchermüesli“ vor dem Jahr 1900 vom Schweizer Arzt Maximilian Bircher-Benner. Es hat eine definierte Zusammensetzung und Zubereitung. Heute gibt es sehr viele Variationen.
Die Bezeichnung Müesli wird in der Schweiz verwendet, in Deutschland heisst es Müsli.
InhaltsstoffeZu den möglichen Bestandteilen eines selbstgemachten Müeslis oder eines Fertigprodukts gehören:
- Getreideflocken, zum Beispiel Hafer, Weizen, Dinkel, Gerste, Roggen
- Cornflakes, gepufftes Getreide
- Zucker wie Saccharose, Honig, Malz, Reissirup, Glucose-Fructose-Sirup, Konfitüre, Kondensmilch, Fruchtsaftkonzentrate
- Früchte
- Trockenfrüchte wie Rosinen, Datteln, Erdbeeren, Äpfel, Brombeeren, Kokosnuss
- Nüsse, Samen, Kerne
- Gewürze wie Zimt
- Schokolade, Kakao
- Fette Öle, Fette
- Zitronensaft, Zitronenschale
- Joghurtüberzug
- Kochsalz
- Zusatzstoffe in Fertigprodukten wie Emulgatoren, Verdickungsmittel, Salze, Antioxidanzien, Säureregulatoren und Aromastoffe
Als Lebensmittel, zum Beispiel mit kalter oder warmer Milch, Joghurt, Quark und Rahm. Eine Alternative sind Fruchtsaft oder vegane Milchprodukte wie Hafermilch.
ZubereitungBei den nicht gebrauchsfertigen Produkten müssen die Getreideflocken mit kaltem Wasser quellen gelassen werden, damit sie weich werden. Frische Früchte und Milchprodukte werden anschliessend daruntergemischt. Bei den Fertigprodukten ist keine Quellung erforderlich.
Unerwünschte WirkungenViele Müesli enthalten einen hohen Anteil an Zucker und sind deshalb nicht als gesund einzustufen. Ein gesundes Müesli besteht vor allem aus Vollkorngetreide, Früchten und Nüssen mit einem geringen Zucker- und tierischen Fettanteil und ohne Zusatzstoffe.
Müesli können bei empfindlichen Menschen allergische Reaktionen auslösen und bei einer Lebensmittelintoleranz wie einer Lactoseunverträglichkeit oder bei einem Reizdarm unverträglich sein.
Literatur- Fachliteratur
- Produkteinformationen
- Rezeptbücher
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.