Datteln

synonym: Dates
ProdukteDatteln und verarbeitete Produkte wie Dattelsirup oder Dattelpulver sind in Lebensmittelgeschäften und im Fachhandel erhältlich.
Datteln, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
InhaltsstoffeDatteln sind die Früchte der zweihäusigen Dattelpalme Phoenix dactylifera aus der Familie der Palmengewächse (Arecaceae). Die Palmen wachsen in einem trockenen und warmen Klima und werden zum Beispiel in Ägypten, Saudi-Arabien, im Iran, Irak und in Algerien grossflächig kultiviert. Sie gehören zu den Monokotyledonen.
Datteln sind aus der Haut, dem Fruchtfleisch und dem Samen aufgebaut.
Sie bestehen zu einem grossen Anteil aus Kohlenhydraten, gemäss der Literatur vor allem aus Monosacchariden (Glucose (Traubenzucker), Fructose (Fruchtzucker)) und aus Disacchariden (Saccharose). Die Verhältnisse sind unter anderem von der Sorte abhängig.
Weitere Bestandteile sind Proteine, Enzyme (Invertase), viele Ballaststoffe, Wasser, Vitamine, Mineralstoffe, Polyphenole, Carotinoide und wenig Fett.
Im Unterschied zu anderen Früchten haben Datteln einen hohen Brennwert von beispielsweise über 280 kcal pro 100 g (abhängig von der Sorte und Verarbeitung). Ein Apfel hat beispielsweise nur etwa 50 kcal pro 100 g.
Datteln werden frisch, getrocknet, entsteint, kandiert (mit Zucker oder Glucose versetzt) und gefüllt angeboten.
AnwendungsgebieteDatteln werden als Zwischenmahlzeit, für Desserts, zum Backen und für warme und kalte Gerichte verwendet.
Aufgrund ihres sehr süssen Geschmacks und des hohen Anteils an Kohlenhydraten werden Datteln als Süssungsmittel eingesetzt. Dazu werden sie einerseits geschnitten. Andererseits werden sie auch getrocknet, zu einem Pulver verarbeitet oder als Dattelsirup zugegeben.
Unerwünschte WirkungenDatteln haben aufgrund der vielfältigen Nährstoffe und sekundären Pflanzeninhaltsstoffe gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Aufgrund der vielen und schnellen Kohlenhydrate sollen Datteln aus unserer Sicht aber nur sparsam konsumiert werden. Sie sind als Süssungsmittel vermutlich etwas gesünder als Haushaltszucker.
siehe auchLiteratur- Al-Farsi M.A., Lee C.Y. Nutritional and functional properties of dates: a review. Crit Rev Food Sci Nutr, 2008, 48(10), 877-87 Pubmed
- Fachliteratur
- Kuras M.J. et al. Determination of the elemental composition and antioxidant properties of dates (Phoenix dactyliferia) originated from different regions. J Food Sci Technol, 2020, 57(8), 2828-2839 Pubmed
- Lexika der Lebensmitteltechnologie
- Siddiqi S.A. et al. Potential of dates (Phoenix dactylifera L.) as natural antioxidant source and functional food for healthy diet. Sci Total Environ, 2020, 748, 141234 Pubmed
- Yasawy M.I. The unexpected truth about dates and hypoglycemia. J Family Community Med, 2016, 23(2), 115-8 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.