Vitamin C Arzneimittelgruppen Vitamine / HilfsstoffeVitamin C ist ein natürliches wasserlösliches Vitamin, das zum Beispiel in Früchten und Gemüsen vorkommt. Der Mensch kann es im Unterschied zu den meisten Tieren nicht selbst bilden und muss es mit der Nahrung aufnehmen. Vitamin C hat antioxidative Eigenschaften und erfüllt verschiedene Funktionen im Stoffwechsel. Es ist an der Kollagenbildung, an der Wundheilung und der Immunabwehr beteiligt und verbessert die Absorption von Eisen im Darm. Vitamin C wird zur Vorbeugung und Behandlung eines Vitaminmangels und bei einem erhöhten Bedarf verabreicht. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Überempfindlichkeitsreaktionen, vor allem bei hohen Dosen.
synonym: Ascorbinsäure, Acidum ascorbicum PhEur, E 300, Ascorbin, Ascorbic acid
ProdukteVitamin C ist unter anderem in Form von Tabletten, Lutschtabletten, Brausetabletten, Retardkapseln, als Injektionslösung und als Pulver im Handel. Als Offenware ist Vitamin C in Apotheken und Drogerien erhältlich.
Es wird auch fix mit anderen Wirkstoffen kombiniert, zum Beispiel mit Eisen, der Acetylsalicylsäure, Vitaminen und Mineralstoffen.
Das Vitamin wird auch als L-Ascorbinsäure bezeichnet. Der Name leitet sich von der Mangelerkrankung Skorbut ab. Es kommt in vielen Früchten und Gemüsen vor, zum Beispiel in Hagebutten, Acerolakirschen, Sanddornfrüchten, Johannisbeeren, Kiwis und Zitrusfrüchten.
Vitamin C, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
Struktur und EigenschaftenVitamin C (C6H8O6, Mr= 176.1 g/mol) liegt als farblose Kristalle oder als weisses, kristallines Pulver vor. Es ist in Wasser leicht löslich und hat einen sauren Geschmack. Vitamin C ist eine labile Substanz, die gegenüber verschiedenen Einflüssen empfindlich ist (Luft, Feuchtigkeit, Wärme, Metalle). Die Salze werden als Ascorbate bezeichnet, zum Beispiel Natriumascorbat und Calciumascorbat.
WirkungenVitamin C (ATC A11GA01 ) hat antioxidative Eigenschaften und schützt den Körper vor freien Radikalen. Zusammen mit Dehydroascorbinsäure bildet es ein reversibles Redoxsystem.
Vitamin C nimmt als Cofaktor für Enzymsysteme verschiedene wichtige Funktionen im Stoffwechsel wahr. Es ist an der Kollagenbildung und an der Wundheilung beteiligt und spielt deshalb auch beim Knochenwachstum und bei der Dentinbildung eine Rolle.
Vitamin C ist auch an der Synthese von Carnitin, Noradrenalin, Serotonin, der Tetrahydrofolsäure und Glucocorticoiden beteiligt und fördert den Abbau von Histamin und Cholesterin. Es verbessert die Absorption von Eisen im Verdauungstrakt und unterstützt die Immunabwehr (Auswahl).
AnwendungsgebieteZur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-C-Mangelzuständen (Skorbut). Bei einem erhöhten Vitamin-C-Bedarf, zum Beispiel während der Wundheilung, in der Schwangerschaft, bei Stress oder bei Rauchern.
Weitere Anwendungsgebiete (Auswahl):
- Zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen und der Grippe (umstritten).
- Zur Förderung der Wundheilung.
- Zur Förderung der Absorption von Eisen im Darm bei einem Eisenmangel.
- Als Nahrungsergänzungsmittel.
- Als Antioxidans in der Lebensmitteltechnologie.
- Als pharmazeutischer Hilfsstoff.
Gemäss der Fachinformation. Therapeutisch werden Erwachsenen üblicherweise Tagesdosen von 500 bis 1000 mg verabreicht.
Der Mensch kann Vitamin C im Unterschied zu vielen Tieren und Pflanzen nicht selbst aus Glucose bilden und muss es deshalb mit der Nahrung aufnehmen. Empfohlen wird eine Zufuhr von 95 mg (Frauen) und 110 mg (Männer) pro Tag (DACH-Referenzwerte). Übrigens: Auch andere Affen, Fledermäuse und das Meerschweinchen können Vitamin C nicht biosynthetisieren.
MissbrauchAscorbinsäure wird mit Heroin gemischt, um das Opioid für eine Injektion wasserlöslich zu machen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Oxalat-Urolithiasis (Nierensteine)
- Schwere Niereninsuffizienz, Nierenversagen
- Eisen-Speichererkrankungen (Thalassämie, Hämochromatose, sideroblastische Anämie)
- Erythrozytärer Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel (höhere Dosen)
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Überempfindlichkeitsreaktionen, vor allem bei hohen Dosen.
Literatur- Arzneimittelfachinformation (CH, D, USA)
- Du J., Cullen J.J., Buettner G.R. Ascorbic acid: chemistry, biology and the treatment of cancer. Biochim Biophys Acta, 2012, 1826(2), 443-57 Pubmed
- EFSA
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Lexika und Lehrbücher der Lebensmitteltechnologie
- Vilter R.W. Nutritional aspects of ascorbic acid: uses and abuses. West J Med, 1980, 133(6), 485-92 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen