Gerbstoffe


synonym: Adstringentien, Adstringentia
Wirkungen- adstringierend: zusammenziehend, gerbend
- abdichtend
- entzündungshemmend
- sekretionshemmend
- peristaltikhemmend
- antimikrobiell, antiviral
- Plaquehemmend
- antioxidativ
Innerlich:
- Durchfall
- Harnwegsinfekte wie eine Blasenentzündung
Äusserlich:
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum (z.B. Aphthen, Zahnfleischentzündung)
- Entzündliche, nässende und juckende Hauterkrankungen verschiedener Ursache, z.B. Windeldermatitis, Intertrigo, kleine Verbrennungen, Juckreiz, speziell im Genito-Anal-Bereich
- Kinderkrankheiten: Masern, Windpocken, Röteln
- übermässiges Schwitzen
1. Catechingerbstoffe
Catechingerbstoffe sind Oligomere Proanthocyanidine und Polymere Proanthocyanidine, d.h. Oligomere und Polymere der Catechine Catechin, Epicatechin und anderen Flavonoiden. Abbauprodukte sind die Gerbstoffrote (Phlobaphene).
DL-Catechin:
2. Hydrolysierbare Gerbstoffe (Gallotannine)
Ester der Gallussäure und Derivate mit Zuckern und -derivaten, z.B. Glucose. Beispiel: Hamamelitannin
Gallussäure:
3. Kaffeesäure- und Phloroglucinderivate
Derivate der Kaffeesäure und von Phloroglucin
z.B. die Labiatengerbstoffe, Rosmarinsäure
4. Weitere Gerbstoffe
- Aluminiumionen /-salze: z.B. Alaun, Essig-weinsaure Tonerde-Lösung, Aluminiumchlorid, Aluminiumlaktat
- Tannosynt®
- Policresulen
Gerbstoffdrogen:
- Brombeere
- Cranberry
- Eiche
- Erdbeere
- Hamamelis
- Heidelbeere
- Himbeere
- Frauenmantelkraut
- Grapefruit
- Nussbaum
- Pflanzengallen (Tannin)
- Ratanhia
- Rhabarber
- Schwarze Johannisbeeren
- Rotwein
- Schwarztee
- Tee
- Tormentill
- äusserlich: z.T. hautreizend, deshalb keine Anwendung in den Augen
- innerlich: gemäss Packungsbeilage
- Schwangerschaft und Stillzeit: siehe Fachinformation
- innerlich: Verstopfung
- äusserlich: Hautreaktionen, Hautreizungen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.