Chemische Experimente Chemische ReaktionenÜbersicht
Chemische Experimente sind chemische Reaktionen oder physikalisch-chemische Phänomene, die typischerweise an Schulen, Gymnasien und während der Studiums im Chemieunterricht durchgeführt werden. Sie werden meistens Gruppen vorgezeigt, können aber auch zu Hause, zum Beispiel mit einem Experimentierkasten, durchgeführt werden.
Chemische Experimente machen Spass, sind anschaulich, faszinierend und vermitteln Begeisterung für die Chemie und die Naturwissenschaften. Wie Zaubertricks nehmen sie oft eine überraschende Wendung, etwa zu einem Knall, Feuer, Flammen, Rauch, einer Formveränderung oder einem Farbwechsel. Es ist davon auszugehen, dass viele Chemikerinnen und Chemiker durch sie zu ihrem Fachgebiet gefunden haben.
Bei einer unsachgemässen Durchführung können die Experimente allerdings auch Verletzungen, Verätzungen und Vergiftungen verursachen. Deshalb müssen die Vorsichtsmassnahmen zwingend genau beachtet werden. Sie finden sich in den zugehörigen Sicherheitsdatenblättern. Nicht alle Experimente sind für Kinder und für zu Hause geeignet!
ChemikalienFür viele Experimente werden die entsprechenden Chemikalien benötigt. Hierfür sind Apotheken eine gute Quelle, da sie einige vorrätig haben und viele bestellen können, inklusive der Glaswaren. Besonders gefährliche Chemikalien dürfen nicht an Privatpersonen abgegeben werden. Für Schulen existieren spezialisierte Anbieter. Das Fachpersonal in den Apotheken kann auch Auskunft zur Durchführung und zur Sicherheit geben.
Beispiele (Auswahl)Ausführliche Informationen finden Sie unter den Links und in der Literatur. Bei einigen Experimenten handelt es sich um rein physikalische Phänomene ohne chemische Reaktion.
- Farbreaktionen, z.B. mit einem Indikator, Säuren und Basen
- Schwarzpulver mit Kaliumnitrat, Schwefel und Kohle
- Eine Zündschnur mit Kaliumnitrat
- Verbrennung von Kaliumnitrat und Zucker
- Natriumhydrogencarbonat und Zitronensäure oder Essig
- Erhitzen von Hirschhornsalz
- Knallgasreaktion mit Sauerstoff und Wasserstoff (Platin als Katalysator)
- Elementares Natrium in Wasser
- Fällung mit Silbernitrat und Natriumchlorid
- Eisennagel in einer Kupfersulfatlösung
- Geheimschrift mit Zitronensaft
- Hartes Wasser mit Schwarztee
- Mentos® mit Coca-Cola®
- Kristalle wachsen lassen
- Glycerol mit Kaliumpermanganat
- Wasserstoffperoxid mit Kaliumiodid und Geschirrspülmittel
- Zucker mit Schwefelsäure
- Elektrolyse
- Die Schlange des Pharao (Vorsicht: Quecksilberverbindung)
- Chromatographie mit Stiften
- Ei in Essig
- Kristallisierungsversuche mit Natriumacetat (aus Essig und Natron)
- Vulkan mit Natriumhydrogencarbonat, Zitronensäure und Seife
- Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Farben und Dichten
- Kaliumchlorat und Gummibärchen
- Gummibärchen in Wasser
- Auflösen von Polystyrol (Styropor) in Aceton
- Zersetzung von Wasserstoffperoxid mit Metallen und Metallsalzen als Katalysatoren
- Nitrocellulose
- Rotkohlsaft ändert bei der Zugabe einer Säure (Zitronensaft, Essig) die Farbe.
Chemische Reaktionen, Biologische und biochemische Experimente
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Fachliteratur
- Lehrbücher der Chemie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.