Monokotyledonen PflanzenDie Monokotyledonen sind eine Gruppe von Blütenpflanzen, die sich durch verschiedene Merkmale von den Dikotylen unterscheiden. Dazu gehört, dass sie mit einem einzelnen Blatt keimen, die Blattadern parallelnervig sind, sie Büschelwurzeln haben und die Blüten dreizählig sind. Typische Beispiele sind die Gräser und Getreide, die Lilien, der Bärlauch, die Herbstzeitlose, der Ingwer, das Maiglöckchen, alle Palmen, die Zwiebel und der Knoblauch.
synonym: Einkeimblättrige Pflanzen
Definition und EigenschaftenMonokotyledonen sind eine Gruppe von Pflanzen aus der Klasse der Angiospermen (Blütenpflanzen). Es sind meistens krautige Pflanzen und seltener Bäume. Sie unterscheiden sich von den Dikotylen in den folgenden Punkten:
- Ein einzelnes Keimblatt
- Verstreutes Leitgewebe in der Sprosse
- Parallelnervige Blattadern
- Büschelwurzeln ohne Hauptwurzeln
- Dreizählige Blüten
- Pollenkörner mit einer einzelnen Furche oder Pore
- Kein sekundäres Dickenwachstum (z.B. bei Palmen)
Beispiele von Pflanzen, die für die Pharmazie und für die Lebensmittelproduktion relevant sind:
- Ananas
- Bananen
- Bärlauch
- Gewürzvanille
- Galgant
- Gräser und Getreide, z.B. Weizen, Mais, Dinkel, Roggen, Gerste, Zuckerrohr, Bambus, Hafer
- Herbstzeitlose
- Ingwer
- Kalmus
- Kardamom
- Kurkuma
- Maiglöckchen
- Palmen, z.B. die Ölpalme, die Dattelpalme und die Kokospalme
- Quecke
- Schneeglöckchen
- Schwertlilie
- Yams
- Zitronengras
- Zwiebel
- Fachliteratur
- Lehrbücher der Botanik
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.