Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Monokotyledonen Pflanzen

Die Monokotyledonen sind eine Gruppe von Blütenpflanzen, die sich durch verschiedene Merkmale von den Dikotylen unterscheiden. Dazu gehört, dass sie mit einem einzelnen Blatt keimen, die Blattadern parallelnervig sind, sie Büschelwurzeln haben und die Blüten dreizählig sind. Typische Beispiele sind die Gräser und Getreide, die Lilien, der Bärlauch, die Herbstzeitlose, der Ingwer, das Maiglöckchen, alle Palmen, die Zwiebel und der Knoblauch.

synonym: Einkeimblättrige Pflanzen

Definition und Eigenschaften

Monokotyledonen sind eine Gruppe von Pflanzen aus der Klasse der Angiospermen (Blütenpflanzen). Es sind meistens krautige Pflanzen und seltener Bäume. Sie unterscheiden sich von den Dikotylen in den folgenden Punkten:

Beispiele

Beispiele von Pflanzen, die für die Pharmazie und für die Lebensmittelproduktion relevant sind:

siehe auch

Angiospermen

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 25.12.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen