Pulver

synonym: Pulveres, Pulvis, Plv, Powder
ProdukteViele Arzneimittel sowie Medizinprodukte, Chemikalien und Nahrungsergänzungsmittel sind als Pulver im Handel, zum Beispiel Schmerzmittel, Inhalationspräparate (Pulverinhalatoren), Vitamine und Mineralstoffe, Salze, Basenpulver, Probiotika, Erkältungsmittel und Abführmittel. Im Unterschied zu früher haben die Pulver als Arzneiform an Bedeutung verloren, werden aber immer noch regelmässig verwendet.
Struktur und EigenschaftenPulver bestehen aus festen, losen, trockenen und mehr oder weniger feinen Teilchen (Partikeln) mit einer unterschiedlichen Form, Grösse und Struktur. Sie können zum Beispiel mit einer Pulvermühle, mit der Gefriertrocknung, durch Kristallisierung oder mit einem Mörser und Pistill hergestellt werden. Sie sind feiner als die Granulate, die aus Pulveragglomeraten aufgebaut sind.
Es wird zwischen einfachen und zusammengesetzten (gemischten) Pulvern unterschieden. Pulver können einen oder mehrere Wirkstoffe und Hilfsstoffe enthalten.
Zu den Hilfsstoffen gehören zum Beispiel:
- Farbstoffe
- Süssungsmittel (z.B. Sorbitol, Saccharin, Zucker)
- Konservierungsmittel (z.B. Benzoate)
- Gleitmittel (z.B. Siliciumdioxid)
- Geschmackskorrigenzien
- Aromastoffe (z.B. Vanillin)
- Verdünnungsmittel (z.B. Lactose)
Die Herstellung von Pulvermischungen und Pulververdünnungen wird in der Pharmazie als Pulververreibung (Trituratio, Trituration) bezeichnet.
Das Arzneibuch unterscheidet viele verschiedene Arten von Pulvern, zum Beispiel Pulver zum Einnehmen, zur kutanen Anwendung, für die Herstellung von Infusionszubereitungen und zur Inhalation (Auswahl).
Pulver sind in einzeldosiert, zum Beispiel in Papierbeuteln oder in Mehrdosenbehältnissen (z.B. Dose) erhältlich.
In der Pharmazie haben sie vor allem als Ausgangsstoffe für die Herstellung anderer Darreichungsformen eine grosse Bedeutung. Dazu gehören Granulate, Tabletten, Kapseln, Suspensionen, Lösungen, Sirupe, Pasten, Augentropfen sowie Infusions- und Injektionspräparate. Der Grund liegt darin, dass viele Wirk- und Hilfsstoffe als Pulver vorliegen. Als eigene Arzneiform sind sie heute weniger wichtig als früher.
Beispiele:
- Pulver + Pulver → Pulvermischung → Granulat → Tabletten
- Pulver + Wasser → Suspension oder Lösung
- Pulver + Salbengrundlage → Paste
Pulver sind für zahlreiche Anwendungsgebiete im Handel (siehe oben). Sie können innerlich oder äusserlich verwendet werden.
DosierungPulver zum Einnehmen werden in der Regel mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit eingenommen. Dabei kann eine Lösung oder eine Suspension entstehen, die vor dem Gebrauch geschüttelt werden muss. Direktpulver werden ohne Wasser direkt aus einem kleinen Beutel in den Mund gegeben.
VorteilePulver zeichnen sich gegenüber flüssigen Darreichungsformen durch eine erhöhte Stabilität aus, weil sie kein Wasser enthalten. Pulver zur innerlichen Anwendung sind vorteilhaft für Patientinnen und Patienten mit Schluckproblemen, also zum Beispiel für ältere Menschen und für Kinder.
Durch den Lösungsvorgang liegen die Wirkstoffe nach der Zubereitung bereits gelöst vor und können evt. schneller absorbiert werden.
Pulver sind flexibel dosierbar – es kann eine kleinere oder grössere Menge abgemessen werden.
NachteileIm Unterschied zu anderen Arzneiformen wie den Tabletten ist bei vielen Pulvern ein Zubereitungsschritt notwendig, sofern es sich nicht um Direktpulver handelt. Dazu muss das Pulver zum Beispiel mit Wasser angerührt werden.
Pulver können einfacher verschüttet werden und aufgrund der geringen Partikelgrösse in die Lunge gelangen, wo sie unerwünschte Wirkungen auslösen können. Einige Pulver können auch explodieren, wenn sie in der Luft fein verteilt vorliegen und an eine Zündquelle gelangen.
Pulver haben im Allgemeinen schlechtere Fliesseigenschaften als die Granulate. Mit Gleitmitteln kann das Fliessverhalten verbessert werden.
Für die Dosierung aus einem Mehrdosenbehältnis ist zum Beispiel ein Löffel für das Abmessen erforderlich.
Pulver können Feuchtigkeit und andere Stoffe aufnehmen und Aggregate bilden (zusammenbacken). Sie sollen deshalb vor Feuchtigkeit geschützt und gut verschlossen gelagert werden.
siehe auchGranulate, Tabletten, Brausepulver
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Fachliteratur
- Handbücher der pharmazeutischen Technologie
- Lexika der Pharmazie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Virus varicellae vivus (Stamm: OKA)
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Impfungen
Wirkstoffe: Polysaccharida haemophili influenzae typus B 20752 conjugata cum toxoido tetani
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Impfungen
Wirkstoffe: Virus morbilli vivus (Stamm Schwarz), Virus parotitis vivus (Stamm RIT 4385), Virus rubella vivus (Stamm Wistar RA 27/3)
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Impfungen
Wirkstoffe: Toxoidum diphtheriae, Toxoidum tetani, Toxoidum pertussis, Haemagglutininum filamentosum (B. pertussis), Pertactinum (B. pertussis), Virus poliomyelitis typus 1 inactivatus (Stamm Mahoney), Virus poliomyelitis typus 2 inactivatus (Stamm MEF-1), Virus poliomyelitis typus 3 inactivatus (Stamm Saukett), Polysaccharida haemophili influenzae typus B 20752 conjugata cum toxoido tetani
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Impfungen
Wirkstoffe: Toxoidum diphtheriae, Toxoidum tetani, Toxoidum pertussis, Haemagglutininum filamentosum (B. pertussis), Pertactinum (B. pertussis), Virus poliomyelitis typus 1 inactivatus (Stamm Mahoney), Virus poliomyelitis typus 2 inactivatus (Stamm MEF-1), Virus poliomyelitis typus 3 inactivatus (Stamm Saukett), Hepatitidis B viri antigenum ADNr, Polysaccharida haemophili influenzae typus B 20752 conjugata cum toxoido tetani
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Impfungen
Wirkstoffe: Factor II coagulationis humanus, Factor VII coagulationis humanus, Factor IX coagulationis humanus, Factor X coagulationis humanus, Proteinum humanum C, Proteinum humanum S
Unternehmen: CSL Behring AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Factor II coagulationis humanus, Factor VII coagulationis humanus, Factor IX coagulationis humanus, Factor X coagulationis humanus, Proteinum humanum C, Proteinum humanum S
Unternehmen: CSL Behring AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Factor VIII coagulationis humanus, Proteina
Unternehmen: Octapharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Factor VIII coagulationis humanus, Proteina
Unternehmen: Octapharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Factor VIII coagulationis humanus, Proteina
Unternehmen: Octapharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Factor XIII
Unternehmen: CSL Behring AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Factor XIII
Unternehmen: CSL Behring AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Virus rabiei inactivatus (Stamm: Flury LEP)
Unternehmen: Bavarian Nordic Berna GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Impfungen
Wirkstoffe: Virus varicellae vivus (Stamm: OKA)
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Impfungen
Wirkstoffe: [Virus morbilli vivus (Stamm: Ender's Edmonston)], Virus parotitis vivus (Stamm: Jeryl Lynn (Level B)), Virus rubella vivus (Stamm: Wistar RA 27/3), Virus varicellae vivus (Stamm: Oka/Merck)
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Impfungen
Wirkstoffe: Virus morbilli vivus (Stamm Edmonston-Enders), Virus parotitis vivus (Stamm Jeryl Lynn), Virus rubella vivus (Stamm Wistar RA 27/3)
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Impfungen
Wirkstoffe: Vibrio cholerae O1 Inaba 6973 biotipus El Tor inactivatus (formaldehydum), Vibrio cholerae O1 Inaba 48 Classical Biotyp inactivatus (calor), Vibrio cholerae O1 Ogawa 50 Classical Biotyp inactivatus (calor), Vibrio cholerae O1 Ogawa 50 Classical Biotyp inactivatus (formaldehydum), Toxinum cholerae subunitatis B recombinatum (rCTB-213)
Unternehmen: Bavarian Nordic Berna GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Impfungen
Wirkstoffe: Terra absorbens spec.
Unternehmen: Dr. Dünner AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Weitere Mittel gegen Säurebeschwerden
Wirkstoffe: Terra absorbens spec.
Unternehmen: Dr. Dünner AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Weitere Mittel gegen Säurebeschwerden
Wirkstoffe: Terra absorbens spec.
Unternehmen: Dr. Dünner AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Sal ems, Natrium, Kalium, Chloridum, Hydrogenocarbonas, Sulfas, Carbonas, Lithium, Magnesium, Calcium, Manganum, Ferrum, Fluoridum, Bromidum, Iodidum, Nitras
Unternehmen: Uriach Switzerland AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Wirkstoffe: Terra silicea spec.
Unternehmen: Schellenberg, Reformprodukte
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Mineralstoffe
Wirkstoffe: Magnesii hydroxidum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Calcium, Cholecalciferolum
Unternehmen: Geistlich Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mineralstoffe: Calcium
Wirkstoffe: Erythromycinum
Unternehmen: Advanz Pharma Specialty Medicine Switzerland GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Makrolide / Lincosamide
Wirkstoffe: Hydrocortisonum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Glucocorticoide, systemisch
Wirkstoffe: Hydrocortisonum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Glucocorticoide, systemisch
Wirkstoffe: Arnica planta tota recens, Calendulae herba recens, Echinaceae angustifoliae planta tota recens, Quarz (HAB), Stibium metallicum praeparatum (stibium metallicum HAB)
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Vancomycinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Antibiotika
Wirkstoffe: Vancomycinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Antibiotika
Wirkstoffe: Cyclophosphamidum anhydricum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Wirkstoffe: Cyclophosphamidum anhydricum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Wirkstoffe: Cyclophosphamidum anhydricum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Alkylantien
Wirkstoffe: Magnesii hydroxidum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Magnesii hydroxidum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Vinblastini sulfas
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Wirkstoffe: Deferoxamini mesilas
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Arzneimittel
Wirkstoffe: Methylprednisolonum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Glucocorticoide, systemisch
Wirkstoffe: Methylprednisolonum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Glucocorticoide, systemisch
Wirkstoffe: Specierum pectoralium extractum
Unternehmen: Ricola AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Bleomycinum
Unternehmen: Baxter AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Wirkstoffe: Flucloxacillinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Wirkstoffe: Flucloxacillinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Wirkstoffe: Flucloxacillinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Penicilline
Wirkstoffe: Acidum acetylsalicylicum
Unternehmen: Opella Healthcare Switzerland AG
Abgabekategorie: B/D
Gruppe / Anwendung: Analgetika - Schmerzmittel
Wirkstoffe: Acidum acetylsalicylicum
Unternehmen: Opella Healthcare Switzerland AG
Abgabekategorie: B/D
Gruppe / Anwendung: Analgetika - Schmerzmittel
Wirkstoffe: Acidum acetylsalicylicum
Unternehmen: Opella Healthcare Switzerland AG
Abgabekategorie: B/D
Gruppe / Anwendung: Analgetika - Schmerzmittel
Wirkstoffe: Acidum acetylsalicylicum
Unternehmen: Opella Healthcare Switzerland AG
Abgabekategorie: B/D
Gruppe / Anwendung: Analgetika - Schmerzmittel
Wirkstoffe: Cefazolinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Cefazolinum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Econazoli nitras
Unternehmen: Medius AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antimykotika, topisch
Wirkstoffe: Psyllii seminis testa (Plantago ovata Forssk., Seminis testa)
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Factor VII coagulationis humanus
Unternehmen: Takeda Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Factor II coagulationis humanus, Factor VII coagulationis humanus, Factor IX coagulationis humanus, Factor X coagulationis humanus
Unternehmen: Takeda Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Factor II coagulationis humanus, Factor VII coagulationis humanus, Factor IX coagulationis humanus, Factor X coagulationis humanus
Unternehmen: Takeda Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: F.E.I.B.A.
Unternehmen: Takeda Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: F.E.I.B.A.
Unternehmen: Takeda Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Cefuroximum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Cefuroximum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Vindesini sulfas
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Wirkstoffe: Somatostatinum
Unternehmen: Hasten Biopharmaceutic (Switzerland) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Hypothalamus-Hormone
Wirkstoffe: Natrii chloridum, Kalii chloridum, Natrii citras dihydricus, Glucosum
Unternehmen: Gebro Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidiarrhoica: Elektrolytersatzlösungen
Wirkstoffe: Ceftriaxonum, Lidocaini hydrochloridum anhydricum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Ceftriaxonum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Ceftriaxonum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Ceftriaxonum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Ceftriaxonum, Lidocaini hydrochloridum anhydricum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Ceftriaxonum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Ceftriaxonum, Lidocaini hydrochloridum anhydricum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Glucosum, Natrii chloridum, Kalii chloridum, Natrii citras dihydricus
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Antidiarrhoica: Elektrolytersatzlösungen
Wirkstoffe: Aciclovirum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antiviralia
Wirkstoffe: Factor VIII coagulationis humanus, Factor humanus von Willebrandi
Unternehmen: CSL Behring AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Factor VIII coagulationis humanus, Factor humanus von Willebrandi
Unternehmen: CSL Behring AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Factor VIII coagulationis humanus, Factor humanus von Willebrandi
Unternehmen: CSL Behring AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Ceftazidimum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Ceftazidimum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Ceftazidimum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antibiotika: Cephalosporine / Monobactame / Carbapeneme
Wirkstoffe: Paracetamolum, Acidum ascorbicum, Pheniramini maleas, Phenylephrini hydrochloridum
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Analgetika - Schmerzmittel
Wirkstoffe: Antithrombinum III humanum
Unternehmen: Octapharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antithrombotika
Wirkstoffe: Antithrombinum III humanum
Unternehmen: Octapharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antithrombotika
Wirkstoffe: Urokinasum
Unternehmen: Regulix GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antithrombotika
Wirkstoffe: Urokinasum
Unternehmen: Regulix GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antithrombotika
Wirkstoffe: Urokinasum
Unternehmen: Regulix GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antithrombotika
Wirkstoffe: Urokinasum
Unternehmen: Regulix GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antithrombotika
Wirkstoffe: Urokinasum
Unternehmen: Regulix GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antithrombotika
Wirkstoffe: Kalii chloridum, Natrii chloridum, Natrii hydrogenocarbonas, Natrii sulfas anhydricus, Macrogolum 4000
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Abführmittel
Wirkstoffe: Alteplasum ADNr
Unternehmen: Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antithrombotika
Wirkstoffe: Alteplasum ADNr
Unternehmen: Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antithrombotika
Wirkstoffe: Alteplasum ADNr
Unternehmen: Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antithrombotika
Wirkstoffe: Terbutalini sulfas
Unternehmen: AstraZeneca AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Ganciclovirum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Antiviralia
Wirkstoffe: Budesonidum
Unternehmen: AstraZeneca AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika
Wirkstoffe: Budesonidum
Unternehmen: AstraZeneca AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika
Wirkstoffe: Budesonidum
Unternehmen: AstraZeneca AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika
Wirkstoffe: Fibrinogenum humanum
Unternehmen: CSL Behring AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Fibrinogenum humanum
Unternehmen: CSL Behring AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antihämorrhagika
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Wirkstoffe: Doxorubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Wirkstoffe: Epirubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika
Wirkstoffe: Epirubicini hydrochloridum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Antibiotika