Husten

synonym: Tussis, Reizhusten, Produktiver Husten, Unproduktiver Husten
SymptomeHusten ist eine physiologische Abwehrreaktion, die dazu dient, Fremdkörper, Mikroorganismen und Schleim aus den Atemwegen zu entfernen. Ein akuter Husten dauert bis zu drei Wochen und ein subaktuer Husten bis zu acht Wochen. Ab acht Wochen wird von einem chronischen Husten gesprochen (Irwin et al., 2000). Unterschieden wird zudem zwischen einem Husten mit Schleimbildung (produktiver Husten) und einem trockenen Reizhusten (unproduktiver Husten). Husten kann zu Komplikationen wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen und zu einem Rippenbruch führen, stellt aufgrund der Geräusche auch ein psychosoziales Problem dar und schränkt die Lebensqualität ein.
UrsachenDer häufigste Grund für einen akuten Husten ist eine Infektionskrankheit. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Erkältung oder eine Grippe.
Asthma ist eine obstruktive Atemwegserkrankung, die sich zusätzlich in Atemnot, Engegefühl und Keuchen äussert.
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) wird meistens vom Tabakrauchen verursacht und äussert sich in einem chronsichen Husten, der von einer Schleimbildung, Auswurf, Atemnot, einem Engegefühl in der Brust, Atemgeräuschen, Energiemangel und Schlafstörungen begleitet ist.
Allergien wie beispielsweise ein Heuschnupfen oder eine Katzenallergie können einen allergischen Husten auslösen.
Viele Arzneimittel können Husten als unerwünschte Wirkung verursachen. Das bekannteste Beispiel sind die ACE-Hemmer, die zur Behandlung eines Bluthochdrucks und anderer Herz-Kreislauf-Erkrankungen verordnet werden.
Schliesslich kann auch ein saures Aufstossen (Gastroösophagaler Reflux, GERD) zu Husten führen.
Weitere Ursachen (Auswahl):
- Nervöser Tic (psychogener Husten)
- Fremdkörperaspiration
- Sinusitis (Postnasal Drip)
- Bronchitis, Bronchiolitis
- Zystische Fibrose
- Herzkrankheiten
- Lungenkrebs
- Herzinsuffizienz, Lungenembolie
- Reizstoffe, z.B. Staub, Rauch
- Andere Infektionskrankheiten: Lungenentzündung, Tuberkulose, Kinderkrankheiten
Die Diagnose erfolgt in ärztlicher Behandlung anhand der Patientenbefragung, der Patientengeschichte, der körperlichen Untersuchung, der Symptome, mit Labormethoden, mit einem Lungenfunktionstest (Spirometrie) und mit bildgebenden Verfahren.
Nicht-medikamentöse Behandlung- Hustenbonbons, Salbeipastillen
- Viel trinken, Hustentees
- Warme Auflagen, z.B. Kartoffelwickel
- Inhalationen
- Raucherentwöhnung
Die medikamentöse Behandlung ist abhängig von der Ursache. So werden zum Beispiel bei Asthma inhalative Glucocorticoide und bronchienerweiternde Arzneimittel und keine Antitussiva verordnet. Ein saures Aufstossen wird häufig mit Protonenpumpen-Inhibitoren behandelt, welche die Magensäuresekretion unterbinden.
- sind hustenreizlindernde Arzneimittel, die zur symptomatischen eines Behandlung eines unproduktiven Reizhusten eingesetzt werden. Zu den bekanntesten Wirkstoffen gehören Codein (z.B. Resyl® plus), Dextrometorphan (z.B. Bexin®, Pulmofor®) und Butamirat (z.B. NeoCitran® Hustenstiller). Bei der Abgabe muss beachtet werden, dass Antitussiva unerwünschte Wirkungen verursachen können und teilweise anfällig für Arzneimittel-Wechselwirkungen sind. Husten soll aufgrund seiner reinigenden Funktion in der Regel nicht andauernd systematisch unterdrückt werden. Antitussiva werden deshalb häufig einmal täglich vor dem Schlafengehen verabreicht.
- sind schleimlösende und auswurfförderne Arzneimittel zur Behandlung von Husten mit zäher Schleimbildung. Zu den Wirkstoffen gehören unter anderem Bromhexin (Bisolvon®), N-Acetylcystein (z.B. Solmucol®, Fluimucil®) und Ambroxol (Mucosolvon®). Viele Arzneipflanzen und ihre Zubereitungen gehören zu den Expectoranzien.
- wie beispielsweise Thymian, Efeu, Tannenspitzen, Pelargonium, Malve, Salbei, Holunder, Spitzwegerich, Eibisch, Eukalyptus und Süssholz werden zur Behandlung von Husten verabreicht.
- enthalten ätherische Öle in einer fettigen Grundlage und werden auf die Brust eingerieben. Sie dürfen je nach Zusammensetzung nicht bei Säuglingen und Kleinkindern angewandt werden.
- sind nur angezeigt, wenn der Husten auf eine bakterielle Infektion zurückgeht. Bei einem gewöhnlichen Erkältungshusten sind keine Antibiotika erforderlich.
- wie beispielsweise Loratadin (Claritine®, Generika) und Cetirizin (Zyrtec®, Generika) sollten nur verabreicht werden, wenn eine allergische Ursache zugrunde liegt. In vielen Erkältungsmitteln sind Antihistaminika der ersten Generation enthalten. Der Grund für ihre Anwendung ist in erster Linie, dass sie sekretionshemmend sind.
- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Benich J.J. 3rd, Carek P.J. Chronic cough. Evaluation of the patient with chronic cough. Am Fam Physician, 2011, 84(8), 887-92 Pubmed
- Cals J.W., Francis N.A. Acute cough in adults. BMJ, 2010, 340, c574 Pubmed
- Currie G.P., Gray R.D., McKay J. Chronic cough. BMJ, 2003, 326(7383), 261 Pubmed
- Guirguis-Blake J. Over-the-counter medications for acute cough symptoms. Am Fam Physician, 2008, 78(1), 52-3 Pubmed
- Irwin R.S., Madison J.M. The diagnosis and treatment of cough. N Engl J Med, 2000, 343(23), 1715-21 Pubmed
- Simasek M., Blandino D. Treatment of the common cold. American Family Physician, 2007, 75(4), 516-520
- Smith S.M., Schroeder K., Fahey T. Over-the-counter (OTC) medications for acute cough in children and adults in ambulatory settings. Cochrane Database Syst Rev, 2012, CD001831 Pubmed
- Medici et al. Husten und Auswurf: Ursachen und Differentialdiagnosen. Schweiz Med Forum, 2001, 27, 697-703
- Worrall G. Acute cough in adults. Can Fam Physician, 2011, 57(1), 48-51 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Wirkstoffe: Piceae abietis turionum recentorum extractum aquosum spissum
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Acetylcysteinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Acetylcysteinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Dextromethorphanum
Unternehmen: Amavita Health Care AG
Abgabekategorie: C
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Dextromethorphanum
Unternehmen: Amavita Health Care AG
Abgabekategorie: C
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Diphenhydramini hydrochloridum, Codeini phosphas hemihydricus
Unternehmen: Janssen-Cilag AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Hederae folii extractum ethanolicum siccum (Hedera helix L., Folium)
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Dextromethorphanum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B/C
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Dextromethorphanum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: C
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Dextromethorphanum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: C
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Sambuci fructus succus spissus, Specierum pectoralium extractum, Glycerolum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Sambuci fructus succus spissus, Specierum pectoralium extractum, Glycerolum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Melissae extractum spissum, Specierum pectoralium extractum, Glycerolum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Melissae extractum spissum, Specierum pectoralium extractum, Glycerolum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Specierum pectoralium extractum, Mel, Abietis aetheroleum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Specierum pectoralium extractum, Levomentholum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Specierum pectoralium extractum, Glycerolum
Unternehmen: F. Hunziker + Co AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Hederae helicis recentis extractum ethanolicum liquidum, Thymi recentis extractum ethanolicum liquidum, Liquiritiae extractum ethanolicum liquidum
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Thymi herbae extractum aquosum siccum (Thymus vulgaris L. oder Thymus zygis L., Herba), Althaeae radicis extractum aquosum fluidum (Althaea officinalis L., Radix)
Unternehmen: Interdelta S.A.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Thymi herbae extractum aquosum siccum, Althaeae radicis extractum aquosum siccum
Unternehmen: Interdelta S.A.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Hederae folii extractum ethanolicum siccum, Simeticonum
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Hederae folii extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Hederae folii extractum ethanolicum siccum, Simeticonum
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Hederae folii extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Hederae folii extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Thymi herbae extractum aquosum siccum, Primulae radicis extractum ethanolicum liquidum
Unternehmen: Dr. med. Aufdermaur AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Dextromethorphanum
Unternehmen: Coop Vitality Health Care GmbH
Abgabekategorie: C
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Dextromethorphanum
Unternehmen: Coop Vitality Health Care GmbH
Abgabekategorie: C
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Thymi herba, Althaeae radix, Plantaginis lanceolatae folium, Foeniculi dulcis fructus, Lichen islandicus, Liquiritiae radix
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Thymi herba, Althaeae radix, Plantaginis lanceolatae folium, Foeniculi dulcis fructus, Lichen islandicus, Liquiritiae radix
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Laurocerasi aqua normata, Melissae spiritus compositus, Angelicae radix, Cinnamomi cortex, Caryophylli flos, Coriandri fructus, Limonis aetheroleum, Melissae folium recens, Myristicae semen
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Species pectorales, Levomentholum
Unternehmen: Ricola AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Species pectorales, Levomentholum
Unternehmen: Ricola AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Dihydrocodeini hydrochloridum, Diphenhydramini hydrochloridum
Unternehmen: Gebro Pharma AG
Abgabekategorie: C
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Codeini phosphas hemihydricus
Unternehmen: Gebro Pharma AG
Abgabekategorie: C
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Thymi herba, Althaeae radix, Plantaginis lanceolatae folium, Foeniculi dulcis fructus, Lichen islandicus, Liquiritiae radix
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Ambroxolum
Unternehmen: Opella Healthcare Switzerland AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Guaifenesinum
Unternehmen: GSK Consumer Healthcare Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Guaifenesinum
Unternehmen: GSK Consumer Healthcare Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Butamirati dihydrogenocitras
Unternehmen: GSK Consumer Healthcare Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Butamirati dihydrogenocitras
Unternehmen: GSK Consumer Healthcare Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Butamirati dihydrogenocitras
Unternehmen: GSK Consumer Healthcare Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Carbocisteinum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Dextromethorphanum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: C
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Aralia racemosa D3, Drosera D3, Eucalyptus globulus D3, Lobaria pulmonaria D3, Rumex crispus (HAB) D3
Unternehmen: Omida AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Stibium sulfuratum aurantiacum (HAB) D6, Bryonia cretica D3, Drosera D3, Eucalyptus globulus D3, Cephaelis ipecacuanha D4, Euspongia officinalis D6
Unternehmen: Omida AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum ascorbicum, Plantaginis extractum aquosum spissum, Primulae radicis extractum ethanolicum siccum, Altheae radicis extractum aquosum spissum
Unternehmen: Tentan AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Butamiratum
Unternehmen: Phytopharma S.A.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Hederae folii extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Hederae folii extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Hederae folii extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Zeller Medical AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Species pectorales, Menthae piperitae var. citratae folium, Acidum ascorbicum
Unternehmen: Ricola AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva und Expectoranzien
Wirkstoffe: Species pectorales, Menthae piperitae var. citratae folium
Unternehmen: Ricola AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Piceae abietis turionum recentorum succus et extractum aquosum liquidum, Piceae aetheroleum
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Piceae abietis turionum recentorum extractum aquosum spissum, Piceae aetheroleum
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Piceae abietis turionum recentorum extractum aquosum spissum
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Thymi herba, Althaeae radix, Plantaginis lanceolatae folium, Liquiritiae radix, Lichen islandicus
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Liquiritiae radix, Althaeae folium, Plantaginis lanceolatae folium, Thymi herba, Anisi stellati fructus, Althaeae radix, Foeniculi fructus, Lichen islandicus, Salviae trilobae folium, Rhoeados flos
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Plantaginis lanceolatae folium, Thymi herba, Althaeae radix
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Liquiritiae extractum siccum, Althaeae radicis extractum aquosum siccum, Thymi aetheroleum
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva und Expectoranzien
Wirkstoffe: Malvae folium
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Pharyngologika - Rachenmittel
Wirkstoffe: Kalii iodidum D12, Polygala senega (HAB) D8, Stibium sulfuratum aurantiacum (HAB) D12
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Kalii iodidum D12, Polygala senega (HAB) D8, Stibium sulfuratum aurantiacum (HAB) D12
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Drosera D6
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Belladonna (Ph.Eur.Hom.) D6, Drosera D4, Polygala senega (HAB) D6, Prunus laurocerasus (HAB) D4, Rumex crispus (HAB) D4, Verbascum densiflorum D6
Unternehmen: Similasan AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acetylcysteinum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Dextromethorphanum
Unternehmen: Sun Store Health Care AG
Abgabekategorie: C
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Dextromethorphanum
Unternehmen: Sun Store Health Care AG
Abgabekategorie: C
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Butamiratum
Unternehmen: Phytopharma S.A.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Antitussiva
Wirkstoffe: Bryonia cretica D3, Cephaelis ipecacuanha D4, Drosera D4, Echinacea purpurea D4, Eucalyptus globulus D3, Hepar sulfuris (HAB) D6
Unternehmen: Herbamed AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Piceae summitatis rec. extractum aquosum fluidum, Plantaginis folii rec. extractum aquosum fluidum, Petasites hybridus e radice rec. ferm 33c ferm D3
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Thymi herba, Anisi fructus, Marrubii vulgaris herba, Serpylli herba, Dulcamarae caulis, Althaeae radix, Cephaelis ipecacuanha ethanol. Decoctum TM, Drosera D2, Pulsatilla vulgaris D3
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Hederae folii extractum ethanolicum siccum
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien