Beta2-Sympathomimetika Arzneimittelgruppen Sympathomimetika BronchodilatatorenBeta2-Sympathomimetika sind bronchienerweiternde Wirkstoffe, welche in erster Linie für die Behandlung obstruktiver Atemwegserkrankungen wie eines Bronchialasthmas und einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt werden. Die Effekte beruhen auf der selektiven Bindung an Beta2-Adrenozeptoren, was die glatte Muskulatur in den Atemwegen entspannt. Die Arzneimittel werden in der Regel inhaliert und unterscheiden sich in ihrem Wirkungseintritt und ihrer Wirkdauer. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Herzklopfen, Muskelkrämpfe, ein Zittern, Kopfschmerzen, Schwindel, Infektionen der oberen Atemwege und Unruhe.
synonym: Beta-Agonisten, Beta2-Adrenozeptor-Agonisten, SABA, LABA
ProdukteBeta2-Sympathomimetika sind in der Regel als Inhalationspräparate im Handel (Pulver, Lösungen), die mit einem Inhalator verabreicht werden, zum Beispiel mit einem Dosieraerosol, einem Diskus, dem Respimat®, dem Breezhaler® oder dem Ellipta®. Es sind wenige Medikamente im Handel, die peroral gegeben werden können.
Struktur und EigenschaftenBeta2-Sympathomimetika sind strukturell mit den natürlichen Liganden Adrenalin und Noradrenalin verwandt. Sie können als Racemat oder als reine Enantiomere vorliegen.
WirkungenBeta2-Sympathomimetika (ATC R03AC ) haben sympathomimetische, bronchienerweiternde und teilweise auch entzündunghemmende Eigenschaften. Die Effekte halten abhängig vom Wirkstoff zwischen etwa 3 bis zu über 24 Stunden an. Die Wirkungen beruhen auf der selektiven Bindung an Beta2-Adrenozeptoren. Dies stimuliert Adenylylcyclasen und erhöht so die Bildung von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP). cAMP entspannt die glatten Muskelzellen in den Atemwegen und vermittelt so eine Bronchienerweiterung.
Wirkmechanismus der Beta2-Sympathomimetika, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenFür die Behandlung von obstruktiven Atemwegserkrankungen:
- Bronchialasthma
- Akuter Bronchospasmus
- Chronische Bronchitis, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Weitere Indikationen:
- Hyperkaliämie (fördern die Aufnahme von Kalium in die Zellen)
- Wehenhemmung
Gemäss der Fachinformation. Abhängig von der Wirkdauer werden die Arzneimittel zwischen ein- bis viermal täglich inhaliert.
Bei Asthma ist – mit der Ausnahme von leichten Beschwerden – eine Kombination mit inhalativen Glucocorticoiden resp. eine antientzündliche Behandlung erforderlich.
MissbrauchBeta2-Sympathomimetika können im Sport aufgrund ihrer bronchienerweiternden und anabolen Eigenschaften als Dopingmittel missbraucht werden.
Auch ein Übergebrauch von Beta2-Sympathomimetika durch die Patienten kann als Missbrauch angesehen werden. Insbesondere bei Asthmatikern ohne entzündungshemmende Therapie.
WirkstoffeSABA (Short-Acting Beta-Agonists, Wirkdauer zwischen 3 bis 6 Stunden):
- Fenoterol (Berodual N®)
- Salbutamol (Ventolin®, Generika)
- Terbutalin (Bricanyl®)
LABA (Long-Acting Beta-Agonists, Wirkdauer 12 Stunden):
- Formoterol (Foradil®, Oxis®)
- Salmeterol (Serevent®)
ULABA (Ultra Long-Acting Beta-Agonists, Wirkdauer über 24 Stunden):
- Indacaterol (Onbrez® Breezhaler®)
- Olodaterol (Striverdi® Respimat®)
- Vilanterol (z.B. Relvar® Ellipta® + Fluticasonfuroat)
Weitere Wirkstoffe:
Hexoprenalin (Gynipral®) ist in der Schweiz als Wehenhemmer zugelassen. Die folgenden Wirkstoffe sind in der Schweiz nicht im Handel:
KontraindikationenDie Kontraindikationen sind von den Wirkstoffen abhängig. Zu den Gegenanzeigen gehören:
- Überempfindlichkeit
- Herzryhthmusstörungen
- Verlängerung des QT-Intervalls
- Schwangerschaft und Stillzeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenArzneimittel-Wechselwirkungen sind unter anderem mit den folgenden Wirkstoffen möglich:
- Arzneimittel, welche das QT-Intervall verlängern
- MAO-Hemmer, Antidepressiva
- Levodopa, Levothyroxin, Oxytocin
- Sympathomimetika
- Betablocker
Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Herzklopfen (Palpitationen), Muskelkrämpfe, ein Tremor (Zittern), Kopfschmerzen, Schwindel, Infektionen der oberen Atemwege und Unruhe.
Beta2-Sympathomimetika können kardiovaskuläre Effekte wie eine Pulserhöhung, eine Blutdruckerhöhung, Herzrhythmusstörungen oder EKG-Veränderungen auslösen und das QT-Intervall verlängern. Sie können einen paradoxen Bronchospasmus verursachen und zu einer Hypokaliämie und einer Hyperglykämie führen.
siehe auchLABA, Sympathomimetika, Bronchodilatatoren
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Barisione G., Baroffio M., Crimi E., Brusasco V. Beta-Adrenergic Agonists. Pharmaceuticals (Basel), 2010, 3(4), 1016-1044 Pubmed
- Cazzola M., Calzetta L., Matera M.G. β(2) -adrenoceptor agonists: current and future direction. Br J Pharmacol, 2011, 163(1), 4-17 Pubmed
- Crisafulli E. et al. Next generation beta adrenoreceptor agonists for the treatment of asthma. Expert Opin Pharmacother, 2017, 18(14), 1499-1505 Pubmed
- Donohue J.F. Safety and efficacy of beta agonists. Respir Care, 2008, 53(5), 618-22 Pubmed
- Kelly H.W., Harkins M.S., Boushey H. The role of inhaled long-acting beta-2 agonists in the management of asthma. J Natl Med Assoc, 2006, 98(1), 8-16 Pubmed
- Op't Holt T.B. Inhaled beta agonists. Respir Care, 2007, 52(7), 820-32 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.