Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

Cumarine Phytopharmaka Pflanzeninhaltsstoffe

Arzneimittelgruppen AntikoagulantienDefinition

Cumarine sind Derivate des Cumarins (1,2-Benzopyron). Einteilung:

Furanocumarine:
Linearer Typ (Psoralene), z.B. Psoralen: angulärer Typ, z.B. Angelicin:

Pyranocumarine

VerwendungStammpflanzenUnerwünschte WirkungenWissenswertes

Vorläufer der Vitamin-K-Antagonisten wie Phenprocoumon (Marcoumar®) oder Acenocoumarol (Sintrom®) ist Dicoumarol, ein Cumarin aus Steinklee (Melilotus). Die Gerinnungshemmung wurde in den 1920er Jahren bei Rindern entdeckt, die Steinklee gefressen hatten und an Blutungen verendeten.

siehe auch

Vitamin-K-Antagonisten

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2023
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 30.8.2023 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen