Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Urinteststreifen Medizinprodukte

Urinteststreifen werden kurz in den frischen Harn eingetaucht und zeigen mithilfe einer Farbveränderung verschiedene Laborparameter qualitativ und semiquantitativ an. Dazu gehören zum Beispiel Blut, Glucose, Ketonkörper, Leukozyten, Proteine und Nitrit. Sie können einen Hinweis auf ein pathologisches Geschehen geben. Typische Anwendungsgebiete sind Harnwegsinfektionen, Nierenerkrankungen, Leberkrankheiten oder ein Diabetes. Die Vorgaben der Hersteller sollen genau beachtet werden. Verschiedene Substanzen können zu falsch positiven oder negativen Resultaten führen.

synonym: Urintest, Harntest, Urinstix, Urinstatus, Urine dipstick, Urinalysis, Urinstreifentest

Produkte

Urinteststreifen sind als Medizinprodukte von verschiedenen Anbietern in Apotheken und Drogerien erhältlich (z.B. Combur®, Uristix®). Die Untersuchung kann von den Kundinnen und Kunden selbst oder von Fachpersonen durchgeführt werden. Die Tests sollen vor Licht, Wärme und Feuchtigkeit geschützt und immer mit geschlossenem Deckel aufbewahrt werden.

Ein Urinteststreifen und ein Urinbecher, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki

Definition und Eigenschaften

Urinteststreifen sind Papier- oder Kunststoffstreifen, die für den qualitativen und semiquantitativen Nachweis von Laborparametern verwendet werden. Das Ergebnis wird in der Regel durch einen Farbwechsel als Rechteck, Streifen oder Symbol angezeigt. Die Verfärbungen beruhen auf einer chemischen oder physikalischen Reaktion.

Parameter

Im Folgenden ist eine Auswahl von Parametern aufgelistet, die mit den Urinteststreifen bestimmt werden. Im Handel sind weitere Tests verfügbar:

Weitere:

Die Streifen können einen einzelnen oder auch mehrere Parameter gleichzeitig anzeigen.

Ausschnitt einer Farbskala für die Auswertung, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki

Anwendungsgebiete

Urinteststreifen können einen Hinweis auf das Vorliegen einer Krankheit oder eines pathologischen Geschehens geben:

Weitere Anwendungsgebiete:

Vorgehen

Das Vorgehen ist vom Test abhängig. Es soll frischer Mittelstrahl- und falls möglich Morgenurin verwendet werden, der in einem dafür vorgesehenen Urinbecher gesammelt wird. Um ihn zu homogenisieren, wird er langsam geschwenkt (nicht schütteln oder zentrifugieren). Der Teststreifen wird nur kurz eingetaucht, in der Regel 1 Sekunde. Überschüssigen Urin entfernen, zum Beispiel am Rand des Gefässes abstreifen. Die vorgegebenen Zeiträume sollen genau beachtet werden! Werden die Streifen zu spät abgelesen, können sie ein falsch positives Ergebnis anzeigen. Die Interpretation erfolgt durch den Vergleich mit der Farbskala, von Auge oder mit einem Gerät.

Gewinnung von Mittelstrahlurin:

Die Kundinnen und Kunden sollen einen geeigneten Becher mit Deckel und eine schriftliche Anleitung erhalten.

Vorsichtsmassnahmen

Die Kundinnen und Kunden sollen Rücksprache mit einer Fachperson halten und sich nicht selbst diagnostizieren. Die Diagnose wird nicht alleine mit einem Streifentest gestellt und eine Laboranalyse ist genauer.

Zahlreiche Substanzen, z.B. Arzneimittel wie Antibiotika, Acetylcystein, SGLT2-Inhibitoren und Levodopa sowie Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin C, Desinfektionsmittel, Lebensmittel und Chemikalien können das Resultat verfälschen.

Positive Resultate können auch eine physiologische Ursache haben. So kann beispielsweise eine Proteinurie von körperlicher Aktivität ausgelöst werden. Blut im Urin kann bei Frauen auch Menstruationsblut sein.

siehe auch

Urin, Blasenentzündung, Nierenbeckenentzündung, Blut im Urin, Diabetes, Schwangerschaftstest, Rauschmittel

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 13.4.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen