Diclofenac


synonym: Diclofenacum
ProdukteDiclofenac ist unter anderem in Form von Tabletten, Kapseln, Weichkapseln (Liquid Caps), Dragees, Tropfen, Zäpfchen, als Injektionslösung, Gel, Pflaster und Augentropfen im Handel (Voltaren®, Generika). Das Schmerzmittel ist in der Schweiz seit dem Jahr 1974 zugelassen. Dieser Artikel bezieht sich auf die perorale Anwendung.
Weitere Informationen finden Sie auch unter den folgenden Artikeln: Diclofenac-Gele, Diclofenac-Gel 3 %, Diclofenac-Injektion und Diclofenac-Augentropfen.
Struktur und EigenschaftenDiclofenac (C14H11Cl2NO2, Mr = 296.15 g/mol) liegt in den Arzneimitteln zur Einnahme entweder als Diclofenac-Natrium oder Diclofenac-Kalium vor. Es handelt sich um weisse bis schwach gelbliche, kristalline und schwach hygroskopische Pulver, die in Wasser wenig löslich sind. Diclofenac zählt innerhalb der NSAR zu den Arylessigsäure- resp. den Phenylessigsäurederivaten.
Diclofenac (ATC M01AB05 ) hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Hemmung des Enzyms Cyclooxygenase und der reduzierten Bildung der Prostaglandine. Diclofenac hat eine kurze Halbwertszeit von einer bis drei Stunden und wird deshalb auch in retardierten Arzneiformen verabreicht.
Wirkmechanismus der NSAR, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenFür die Behandlung von Schmerzen und Entzündungszuständen verschiedener Ursache, zum Beispiel bei Arthritis, Arthrose, nach Operationen und Verletzungen, bei Menstruationsbeschwerden, Migräne und Gicht. Laut der Fachinformation stellt Fieber alleine keine Indikation dar.
DosierungGemäss der Fachinformation. Die übliche maximale Tagesdosis liegt für Erwachsene bei 100 bis 150 mg. In der Selbstmedikation dürfen täglich maximal 75 mg (3-mal täglich 25 mg) verabreicht werden. Die Arzneimittel werden abhängig von der Darreichungsform vor oder mit den Mahlzeiten eingenommen. Bei einer Einnahme mit den Mahlzeiten ist die Verträglichkeit möglicherweise erhöht, aber die Wirkung tritt weniger schnell ein.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit (auch gegen andere NSAR)
- Letztes Drittel der Schwangerschaft
- Magen- und Darmgeschwüre
- Entzündliche Darmerkrankungen
- Schwere Leberfunktionsstörungen, schwere Niereninsuffizienz, schwere Herzinsuffizienz
- Schmerzen nach einer koronaren Bypass-Operation
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenDiclofenac wird von CYP2C9 metabolisiert. Für die umfangreichen Angaben zu Wechselwirkungen verweisen wir auf die Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Verdauungsbeschwerden (wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen), Flüssigkeitsretention und Wassereinlagerungen, hoher Blutdruck, Hautausschlag, Kopfschmerzen, Schwindel und Benommenheit. Wie bei allen nicht steroidalen Entzündungshemmern können bei einer längerfristigen Behandlung schwere Nebenwirkungen wie beispielsweise Magen-Darm-Geschwüre, Leberfunktionsstörungen und eine Niereninsuffizienz auftreten.
siehe auchNSAR, Diclofenac-Gel, Diclofenac Gel 3 %, Diclofenac-Augentropfen, Diclofenac-Injektion, Magenschutz
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Gan T.J. Diclofenac: an update on its mechanism of action and safety profile. Curr Med Res Opin, 2010, 26(7), 1715-31 Pubmed
- McNeely W., Goa K.L. Diclofenac-potassium in migraine: a review. Drugs, 1999, 57(6), 991-1003 Pubmed
- Pavelka K. A comparison of the therapeutic efficacy of diclofenac in osteoarthritis: a systematic review of randomised controlled trials. Curr Med Res Opin, 2012, 28(1), 163-78 Pubmed
- Todd P.A., Sorkin E.M. Diclofenac sodium. A reappraisal of its pharmacodynamic and pharmacokinetic properties, and therapeutic efficacy. Drugs, 1988, 35(3), 244-85 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Diclofenacum epolaminum
Unternehmen: Verfora SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Amavita Health Care AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum, Misoprostolum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum, Misoprostolum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Coop Vitality Health Care GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Coop Vitality Health Care GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: axapharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Acino Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Acino Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Acino Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Acino Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Acino Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Acino Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum, Lidocaini hydrochloridum monohydricum
Unternehmen: Acino Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: THEA Pharma S.A.
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum, Lidocaini hydrochloridum monohydricum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Amavita Health Care AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: axapharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum epolaminum, Heparinum natricum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum kalicum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum kalicum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum epolaminum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum epolaminum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum epolaminum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum epolaminum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum epolaminum, Heparinum natricum
Unternehmen: IBSA Institut Biochimique SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Dr. Grossmann AG, Pharmaca
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Dr. Grossmann AG, Pharmaca
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Dr. Grossmann AG, Pharmaca
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Dr. Grossmann AG, Pharmaca
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Dr. Grossmann AG, Pharmaca
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum kalicum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum kalicum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Gebro Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Streuli Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Lagap SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Lagap SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Dermapharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Dermatika
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Almirall AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Dermatika
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Sun Store Health Care AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Sun Store Health Care AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum kalicum
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum kalicum
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum kalicum
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum kalicum
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum kalicum
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Diclofenacum kalicum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum kalicum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Haleon Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Diclofenacum kalicum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer