Diclofenac-Injektion


synonym: Diclofenac-Spritze, Diclofenac-Ampullen
ProdukteDie Diclofenac-Injektionslösung ist von verschiedenen Anbietern erhältlich (Voltaren®, Generika). Sie ist in der Schweiz seit dem Jahr 1975 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenDiclofenac (C14H11Cl2NO2, Mr = 296.15 g/mol) liegt im Arzneimittel als Diclofenac-Natrium vor, ein weisses bis schwach gelbliches, kristallines und schwach hygroskopisches Pulver, die in Wasser wenig löslich sind. Diclofenac zählt innerhalb der NSAR zu den Arylessigsäure- resp. den Phenylessigsäurederivaten.
Diclofenac (ATC M01AB05 ) hat schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Hemmung des Enzyms Cyclooxygenase und der reduzierten Synthese der Prostaglandine. Diclofenac hat eine kurze Halbwertszeit von einer bis drei Stunden.
Wirkmechanismus der NSAR, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenFür die Behandlung von Schmerzen und Entzündungszuständen verschiedener Ursache.
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel kann abhängig vom Präparat intramuskulär, subkutan oder intravenös (infundiert) verabreicht werden.
KontraindikationenDie vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenDiclofenac wird von CYP2C9 metabolisiert. Für die umfangreichen Angaben zu Wechselwirkungen verweisen wir auf die Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen der Injektionslösung gehören:
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Dyspepsie, Blähungen, Appetitmangel
- Reaktionen, Schmerzen und Verhärtungen an der Injektionsstelle
- Flüssigkeitsretention, Ödeme, Bluthochdruck
- Hautausschlag
- Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel
- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Gan T.J. Diclofenac: an update on its mechanism of action and safety profile. Curr Med Res Opin, 2010, 26(7), 1715-31 Pubmed
- Pavelka K. A comparison of the therapeutic efficacy of diclofenac in osteoarthritis: a systematic review of randomised controlled trials. Curr Med Res Opin, 2012, 28(1), 163-78 Pubmed
- Todd P.A., Sorkin E.M. Diclofenac sodium. A reappraisal of its pharmacodynamic and pharmacokinetic properties, and therapeutic efficacy. Drugs, 1988, 35(3), 244-85 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen