Weichkapseln

synonym: Weichgelatinekapseln, Softcaps, Softkapseln, Liquid Capsules, Soft gelatine capsules, Softgels
ProdukteVerschiedene Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel sind in Form von Weichkapseln im Handel.
Zu den Wirkstoffen, welche mit dieser Arzneiform verabreicht werden, gehören beispielsweise Schmerzmittel (z.B. Diclofenac, Ibuprofen, Paracetamol), Retinoide wie Isotretinoin, Schilddrüsenhormone, Zytostatika, Ginseng, Vitamine sowie fette Öle wie Fischöl, Krillöl, Leinöl und Weizenkeimöl.
Weichkapseln werden auch als Weichgelatinekapseln, Softcaps, Liquid Capsules, Liquid Caps und Softgels bezeichnet.
Unterschiede zwischen Hart- und Weichkapseln, um Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
Struktur und Eigenschaften
Weichkapseln sind Darreichungsformen für die Verabreichung pharmazeutischer Wirkstoffe. Sie bestehen aus einer Hülle mit einem flüssigen oder halbfesten Inhalt. Auch Pulver können mit Weichkapseln verabreicht werden, wenn sie gelöst oder dispergiert (emulgiert oder suspendiert) werden.
Die Hülle ist aus Gelatine, Wasser und einem Weichmacher wie Glycerol, Sorbitol oder Propylenglykol zusammengesetzt. Sie ist dicker als diejenige der Hartkapseln. Bei der Herstellung werden Weichkapseln in einem Arbeitsschritt geformt, gefüllt und verschlossen. Sie ist komplizierter als diejenige der Hartkapseln und sie ist nicht in jedem Betrieb möglich.
Weitere Hilfsstoffe wie Pigmente (z.B. Titandioxid), Macrogole (als Lösungsmittel) und Konservierungsmittel können enthalten sein.
Weichkapseln bestehen im Unterschied zu den klassischen Hartkapseln aus einem Teil, sie sind versiegelt und lassen sich nicht öffnen, ohne dass die Arzneiform dabei zerstört wird. Einige lassen sich aufschneiden und der Inhalt kann eingenommen werden.
Weichkapseln können einfach geschluckt werden und ihr Inhalt ist im Unterschied zu den Tabletten bereits gelöst, was eine Voraussetzung für die Aufnahme in den Körper (Absorption) darstellt. Ihre pharmakokinetischen Eigenschaften können sich von den Tabletten unterscheiden. Ein unangenehmer Geruch oder Geschmack des Inhalts ist aufgrund der Hülle nicht wahrnehmbar. Weichkapseln enthalten üblicherweise keine Lactose.
Weichkapseln, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
AnwendungsgebieteWeichkapseln werden zum Beispiel für die Schmerztherapie, bei Akne, Hauterkrankungen, Krebserkrankungen, einer Schilddrüsenunterfunktion und als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt.
DosierungWeichkapseln werden hauptsächlich peroral eingenommen. Es gibt Ausnahmen wie die Rektalkapseln, die rektal eingeführt werden.
Weichkapseln werden meistens unzerkaut geschluckt. Es gibt einige Vertreter, welche sich öffnen oder zerbeissen lassen, zum Beispiel die Ergänzungsmittel mit fetten Ölen.
siehe auchHartkapseln, Gelatine, Tabletten
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Fachliteratur
- Lehrbücher der pharmazeutischen Technologie
- Produkteinformationen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Wirkstoffe: Glyceroli trinitras
Unternehmen: Streuli Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Vasodilatatoren
Wirkstoffe: Clomethiazolum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Hypnotika und Sedativa
Wirkstoffe: Temazepamum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Hypnotika und Sedativa
Wirkstoffe: Temazepamum
Unternehmen: Viatris Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Hypnotika und Sedativa
Wirkstoffe: Ginseng extractum siccum (Panax ginseng C.A.Mey., Radix)
Unternehmen: Panax Import F. Ruckstuhl & Co.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stärkungsmittel
Wirkstoffe: Natrii hydrogenocarbonas
Unternehmen: Salmon Pharma GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antazida
Wirkstoffe: Ginseng extractum siccum (Panax ginseng C.A.Mey., Radix)
Unternehmen: Panax Import F. Ruckstuhl & Co.
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stärkungsmittel
Wirkstoffe: Tretinoinum
Unternehmen: Cheplapharm Schweiz GmbH
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Wirkstoffe: Sabalis serrulatae extractum (Serenoa repens (W.Bartram) Small, Fructus)
Unternehmen: A.Vogel AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Behandlung der Prostatavergrösserung
Wirkstoffe: RRR-alpha-tocopherolum
Unternehmen: Doetsch Grether AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Andere Vitaminpräparate
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: RECORDATI AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: RECORDATI AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: RECORDATI AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Eucalypti aetheroleum rectificatum (Eucalyptus spp., Aetheroleum), [Aurantii dulcis aetheroleum rectificatum (Citrus × sinensis (L.) Osbeck], Aetheroleum), Limonis aetheroleum rectificatum (Citrus limon (L.) Burm.f., Aetheroleum), Myrti folii aetheroleum rectificatum (Myrtus communis L., Aetheroleum)
Unternehmen: Gebro Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Vinorelbinum
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Wirkstoffe: Vinorelbinum
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Sabalis serrulatae extractum (Serenoa repens (W. Bartram) Small, Fructus)
Unternehmen: Dr. Dünner AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Behandlung der Prostatavergrösserung
Wirkstoffe: Paricalcitolum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Nebenschilddrüsen-Antagonisten
Wirkstoffe: Paricalcitolum
Unternehmen: AbbVie AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Nebenschilddrüsen-Antagonisten
Wirkstoffe: Alitretinoinum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Dermatika
Wirkstoffe: Alitretinoinum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Dermatika
Wirkstoffe: Extractum oleosum ex glechomae hederaceae herbae extractum spissum ethanolicum (20-35:1)
Unternehmen: DRAC AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Gallentherapeutika
Wirkstoffe: Palonosetronum
Unternehmen: Medius AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiemetika
Wirkstoffe: Ibuprofenum
Unternehmen: Reckitt Benckiser (Switzerland) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Ibuprofenum
Unternehmen: Reckitt Benckiser (Switzerland) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Nintedanibum
Unternehmen: Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: L01E
Wirkstoffe: Nintedanibum
Unternehmen: Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: L01E
Wirkstoffe: Midostaurinum
Unternehmen: Novartis Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: L01E
Wirkstoffe: Sabalis serrulatae extractum (Serenoa repens (W.Bartram) Small, Fructus), Urticae radicis extractum ethanolicum siccum (Urtica urens L., Urtica dioica L., Radix)
Unternehmen: Schwabe Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Behandlung der Prostatavergrösserung
Wirkstoffe: Tafamidisum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere ZNS-Mittel
Wirkstoffe: Vinorelbinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Wirkstoffe: Vinorelbinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Wirkstoffe: Vinorelbinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Zytostatika: Pflanzeninhaltsstoffe
Wirkstoffe: Cholecalciferolum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Vitamine A und/oder Vitamin D
Wirkstoffe: Tafamidisum
Unternehmen: Pfizer AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere ZNS-Mittel
Wirkstoffe: Calcifediolum
Unternehmen: Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma Ltd.
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Nebenschilddrüsen-Antagonisten
Wirkstoffe: Cholecalciferolum
Unternehmen: Streuli Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Vitamine A und/oder Vitamin D
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Isotretinoinum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Systemische Aknemittel
Wirkstoffe: Ibuprofenum
Unternehmen: Strides Pharma International AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Ibuprofenum
Unternehmen: Strides Pharma International AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Cholecalciferolum
Unternehmen: Pierre Fabre Pharma SA
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Vitamine A und/oder Vitamin D
Wirkstoffe: Cholecalciferolum
Unternehmen: Dermapharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Vitamine A und/oder Vitamin D
Wirkstoffe: Ethylis icosapentas
Unternehmen: Amarin Switzerland GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Lipidsenker
Wirkstoffe: Cholecalciferolum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B/D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Vitamine A und/oder Vitamin D
Wirkstoffe: Cholecalciferolum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B/D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Vitamine A und/oder Vitamin D
Wirkstoffe: Cholecalciferolum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B/D
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Vitamine A und/oder Vitamin D
Wirkstoffe: Ibuprofenum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Calcitriolum
Unternehmen: Strides Pharma International AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Vitamine A und/oder Vitamin D
Wirkstoffe: Calcitriolum
Unternehmen: Strides Pharma International AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Vitamine A und/oder Vitamin D
Wirkstoffe: Alitretinoinum
Unternehmen: Dermapharm AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Dermatika
Wirkstoffe: Alitretinoinum
Unternehmen: Dermapharm AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Dermatika
Wirkstoffe: Calcifediolum
Unternehmen: Biomed AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Vitamine A und/oder Vitamin D
Wirkstoffe: Ibuprofenum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Calcitriolum
Unternehmen: Devatis AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Vitamine A und/oder Vitamin D
Wirkstoffe: Calcitriolum
Unternehmen: Devatis AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Vitamine: Vitamine A und/oder Vitamin D
Wirkstoffe: Ibuprofenum
Unternehmen: NOBEL Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Ibuprofenum
Unternehmen: NOBEL Pharma Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Ibuprofenum
Unternehmen: axapharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Nintedanibum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: L01E
Wirkstoffe: Nintedanibum
Unternehmen: Mepha Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: L01E
Wirkstoffe: Cineolum
Unternehmen: Spirig HealthCare AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Progesteronum
Unternehmen: Vifor (International) Inc.
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Gestagene
Wirkstoffe: Elinzanetantum
Unternehmen: Bayer (Schweiz) AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Gynäkologika
Wirkstoffe: Ibuprofenum
Unternehmen: Pharmapost AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Ibuprofenum
Unternehmen: Pharmapost AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: NSAR: Nicht steroidale Entzündungshemmer
Wirkstoffe: Nintedanibum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: L01E
Wirkstoffe: Nintedanibum
Unternehmen: Sandoz Pharmaceuticals AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: L01E
Wirkstoffe: Nintedanibum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: L01E
Wirkstoffe: Nintedanibum
Unternehmen: Helvepharm AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: L01E