Salmeterol


synonym: Salmeterolum, Salmeteroli xinafoas, Salmeterolxinafoat
ProdukteSalmeterol ist als Dosieraerosol und Diskus im Handel (Serevent®, Seretide® + Fluticason). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1995 zugelassen. Generika wurden im Jahr 2021 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenSalmeterol (C25H37NO4, Mr = 415.6) liegt in den Arzneimitteln als Racemat und als Salmeterolxinafoat vor, ein weisses Pulver, das in Wasser kaum löslich ist. Es ist strukturell mit Adrenalin und anderen Beta2-Sympathomimetika wie seinem Vorläufer Salbutamol verwandt und ist ein Saligenin-Derivat. Die lange Wirkdauer ist auf die lange Seitenkette zurückzuführen.
Salmeterol (ATC R03AC12 ) hat sympathomimetische, bronchienerweiternde (bronchospasmolytische) und entzündunghemmende Eigenschaften. Es gehört zu den langwirksamen inhalierbaren Beta2-Sympathomimetika (LABA). Seine bronchienerweiternde Wirkung hält bis zu 12 Stunden an.
Das Nachfolgeprodukt Vilanterol ist sogar 24 Stunden wirksam. Die Effekte beruhen auf der selektiven Bindung an β2-Adrenozeptoren. Weil die Wirkung verzögert innert 10 bis 20 Minuten eintritt, ist das Arzneimittel nicht zur Behandlung eines akuten Asthmaanfalls geeignet.
Wirkmechanismus der Beta2-Sympathomimetika, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
Indikationen- Asthma bronchiale, Anstrengungsasthma
- Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD)
- Chronische Bronchitis
Gemäss der Arzneimittel-Fachinformation. Das Arzneimittel wird in der Regel zweimal täglich mit einem Dosieraerosol oder einem Diskus inhaliert.
MissbrauchSalmeterol kann als Dopingmittel missbraucht werden.
Kontraindikation- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenWechselwirkungen sind mit unselektiven Betablockern wie Propranolol, MAO-Hemmern, trizyklischen Antidepressiva, Levodopa, Levothyroxin, Oxytocin, Xanthinen und Antiarrhythmika möglich. Salmeterol ist ein Substrat von CYP3A4 und es sind Interaktionen mit CYP-Hemmern wie Ketoconazol möglich.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Herzklopfen, Muskelkrämpfe, Tremor, Kopfschmerzen und Unruhe.
siehe auchBeta2-Sympathomimetika, Vilanterol (Nachfolger von Salmeterol)
Literatur- Arzneimittelfachinformation (CH, D, USA)
- Adkins J.C., McTavish D. Salmeterol. A review of its pharmacological properties and clinical efficacy in the management of children with asthma. Drugs, 1997, 54(2), 331-54 Pubmed
- Bhadoria D.P., Bhadoria P. Salmeterol: a long acting bronchodilator. J Postgrad Med, 1995, 41(1), 24-6 Pubmed
- Brogden R.N., Faulds D. Salmeterol xinafoate. A review of its pharmacological properties and therapeutic potential in reversible obstructive airways disease. Drugs, 1991, 42(5), 895-912 Pubmed
- Meyer J.M., Wenzel C.L., Kradjan W.A. Salmeterol: a novel, long-acting beta 2-agonist. Ann Pharmacother, 1993, 27(12), 1478-87 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Fluticasoni propionas, Salmeterolum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Fluticasoni propionas, Salmeterolum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Fluticasoni propionas, Salmeterolum
Unternehmen: Teva Pharma AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Salmeterolum, Fluticasoni propionas
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Salmeterolum, Fluticasoni propionas
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Salmeterolum, Fluticasoni propionas
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Salmeterolum, Fluticasoni propionas
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Salmeterolum, Fluticasoni propionas
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Salmeterolum, Fluticasoni propionas
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Salmeterolum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika
Wirkstoffe: Salmeterolum
Unternehmen: GlaxoSmithKline AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Antiasthmatika: Inhalative Sympathomimetika / Beta2-Sympathomimetika