Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote Facebook

Tocilizumab Arzneimittelgruppen Monoklonale Antikörper Interleukin-6-Rezeptor-Antagonisten

Tocilizumab ist ein entzündungshemmender und immunsuppressiver Wirkstoff aus der Gruppe der monoklonalen Antikörper, der unter anderem für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis eingesetzt wird. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist Covid-19. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion oder als subkutane Injektion verabreicht. Die Effekte beruhen auf der Bindung an den Interleukin-6-Rezeptor, wodurch die Effekte des proinflammatorischen Zytokins Interleukin-6 aufgehoben werden. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Infektionen der oberen Atemwege und Reaktionen an der Injektionsstelle. Tocilizumab kann das Risiko für schwere Infektionskrankheiten erhöhen.

synonym: Tocilizumabum, TCZ, Atlizumab

Produkte

Tocilizumab ist als Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung und als Injektionslösung in einer Fertigspritze und in einem Fertigpen im Handel (Actemra®, in einigen Ländern RoActemra®). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 2008 zugelassen.

Struktur und Eigenschaften

Tocilizumab ist ein rekombinanter humanisierter monoklonaler IgG1-Antikörper gegen den humanen Interleukin-6-Rezeptor (IL-6R). Es hat eine Molekülmasse von etwa 148 kDa.

Wirkungen

Tocilizumab (ATC L04AC07 ) hat selektiv immunsuppressive und entzündungshemmende Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Bindung an den IL-6-Rezeptor und der Hemmung der Signalübertragung. Dadurch werden die Wirkungen des proinflammatorischen und immunstimulierenden Zytokins Interleukin-6 (IL-6) aufgehoben. Tocilizumab bindet sowohl lösliche als auch an membrangebundene IL-6-Rezeptoren.

IndikationenDosierung

Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion oder als subkutane Injektion verabreicht.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Interaktionen

Tocilizumab darf nicht mit TNF-alpha-Inhibitoren kombiniert werden. Es kann die Expression von CYP450-Isoenzymen beeinflussen und so entsprechende Wechselwirkungen verursachen.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Infektionen der oberen Atemwege und Reaktionen an der Injektionsstelle.

Tocilizumab kann das Risiko für schwere Infektionskrankheiten erhöhen, insbesondere in Kombination mit Immunsuppressiva.

siehe auch

Rheumatoide Arthritis, TNF-alpha-Inhibitoren, Sarilumab

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen
Actemra 162 mg/0.9 ml, Injektionslösung in einem Fertigpen zur subkutanen Anwendung
Wirkstoffe: Tocilizumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Actemra 162 mg/0.9 ml, Injektionslösung zur subkutanen Anwendung
Wirkstoffe: Tocilizumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Actemra 200 mg/10 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Tocilizumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Actemra 400 mg/20 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Tocilizumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Actemra 80 mg/4 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoffe: Tocilizumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Immunsuppressiva
Die Produkteliste des PharmaWiki enthält in der Schweiz registrierte Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Dies sind Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Produkte mit Packshots und Kurzbeschreibungen werden in Zusammenarbeit mit den Unternehmen veröffentlicht und gelten als Werbung.
schliessen

© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 27.5.2023 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen