Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote

Fibrate Arzneimittelgruppen Lipidsenker

Fibrate sind Wirkstoff aus der Gruppe der Lipidsenker für die Behandlung von Störungen des Fettstoffwechsels wie einer Hypertriglyceridämie und einer gemischten Hyperlipidämie. Die Effekte beruhen auf der Bindung an den nukleären Rezeptor PPARα. Die Arzneimittel werden in der Regel einmal täglich eingenommen. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Blähungen. Fibrate können in Kombination mit Statinen zu Muskelerkrankungen führen.

synonym: Fibrinsäuren

Produkte

Fibrate sind in Form von Filmtabletten, Kapseln und Retardkapseln im Handel.

Struktur und Eigenschaften

Als Fibrate werden Derivate der Fibrinsäure bezeichnet.

Wirkungen

Fibrate (ATC C10AB ) haben lipidsenkende Eigenschaften. Sie senken vor allem erhöhte Triglyceridwerte im Blut. Des Weiteren senken sie das LDL-Cholesterol, das Gesamtcholesterin und VLDL und erhöhen HDL leicht. Die Effekte beruhen auf der Aktivierung der nukleären Rezeptoren PPAR (v.a. PPARα).

Fibrate hemmen die HMG-CoA-Reduktase und die Triglyceridsynthese durch Inhibition der Acetyl-CoA-Carboxylase. Sie aktivieren die extrahepatische Lipoproteinlipase und fördern so den Abbau triglyceridreicher Lipoproteine. Ferner erhöhen sie die Aktivität der LDL-Rezeptoren.

Indikationen

Für die Behandlung von Störungen der Blutfettwerte:

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Die Arzneimittel werden üblicherweise einmal täglich eingenommen.

Wirkstoffe

In der Schweiz ausser Handel:

Kontraindikationen

Zu den Gegenanzeigen gehören (Auswahl):

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Interaktionen

Wechselwirkungen sind unter anderem über CYP450-Isoenzyme möglich und wurden mit Vitamin-K-Antagonisten, Östrogenen, Cholestyramin, Antidiabetika und Statinen beschrieben. Bei der Kombination mit Statinen wurde über die Entstehung von Muskelerkrankungen berichtet.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Blähungen.

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 15.9.2023 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen