Berberin


synonym: Berberine, Berberinum
ProdukteBerberin ist in einigen Ländern als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, üblicherweise in Form von Kapseln oder Tabletten. Es ist auch in pflanzlichen Heilmitteln enthalten.
Struktur und EigenschaftenBerberin (C20H18NO4+, Mr = 336.4 g/mol) ist ein natürliches Isochinolin-Alkaloide, das in verschiedenen Heilpflanzen und Giftpflanzen vorkommt, darunter die Berberitze, die Kanadische Orangenwurzel, die Mahonie und das Schöllkraut. Es liegt als intensiv gelbes, geruchloses Pulver vor, das in Wasser nur wenig löslich ist.
In Untersuchungen wurden unter anderem antidiabetische, lipidsenkende, antiadipöse, antioxidative, entzündungshemmende und antitumorale Eigenschaften nachgewiesen. Berberin erhöht GLP-1 und wirkt ähnlich wie ein GLP-1-Rezeptor-Agonist. Ein Nachteil ist die geringe Bioverfügbarkeit aufgrund einer tiefen Absorption.
AnwendungsgebieteZu den potenziellen Anwendungsgebieten gehören (keine offiziellen Indikationen!):
- Fettstoffwechselstörungen: Hyperlipidämie, Hypercholesterinämie
- Bluthochdruck
- Übergewicht
- Helicobacter pylori
- Krebserkrankungen
- Nichtalkoholische Fettlebererkrankung
- Überempfindlichkeit
- Schwangerschaft, Stillzeit (kontraindiziert)
- Kinder, Jugendliche
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
DosierungGemäss der Packungsbeilage. Die übliche Dosis beträgt bis zu 3-mal täglich 500 mg.
InteraktionenBerberin hat ein Potenzial für Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen, z.B. mit Ciclosporin.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Verdauungsstörungen. Vollständige Angaben sind nicht verfügbar und es ist Vorsicht geboten.
siehe auchBerberitze, Kanadische Orangenwurzel, Mahonie, Schöllkraut
Literatur- Feng X. et al. Berberine in Cardiovascular and Metabolic Diseases: From Mechanisms to Therapeutics. Theranostics, 2019, 9(7), 1923-1951 Pubmed
- Lehrbücher der Phytotherapie
- Och A., Podgórski R., Nowak R. Biological Activity of Berberine-A Summary Update. Toxins (Basel), 2020, 12(11), 713 Pubmed
- Pizzorno J. Thinking About Berberine. Integr Med (Encinitas), 2023, 22(5), 6-8 Pubmed
- Xu X. et al. Therapeutic effect of berberine on metabolic diseases: Both pharmacological data and clinical evidence. Biomed Pharmacother, 2021, 133, 110984 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.