Kopfwehöl


synonym: Chinaöl, China-Kopfwehöl, Po-Ho-Öl, Kopfschmerzöl
ProdukteIn der Schweiz sind unter anderem folgende Produkte in Apotheken und Drogerien erhältlich: China Kopfwehöl Temple of Heaven®, Po-Ho-Öl blau®, A. Vogel Po-Ho-Öl® und JHP Rödler®.
InhaltsstoffeAls Kopfwehöl wird in der Regel ein Arzneimittel zur äusserlichen Anwendung bezeichnet, das Pfefferminzöl enthält. Dazu gehören in erster Linie das gewöhnliche Pfefferminzöl und das Minzöl. Kopfwehöle können ferner weitere ätherische Öle wie beispielsweise Eucalyptusöl und Kampfer sowie Hilfsstoffe wie Alkohol enthalten.
WirkungenDen ätherischen Ölen werden schmerzlindernde, krampflösende und abschwellende Eigenschaften zugeschrieben. Es ist zudem kühlend und reizend. Ein Behandlungsversuch ist aus unserer Sicht möglich und bietet sich als Alternative zu Schmerzmitteln an.
AnwendungsgebieteZur symptomatischen Behandlung von Kopfschmerzen verschiedener Ursache, insbesondere bei Spannungskopfschmerz.
DosierungGemäss der Packungsbeilage. Einige Tropfen des Öls (je nach Produkt zwischen zwei bis zehn) werden auf den Schläfen, auf der Stirn und im Nacken leicht einmassiert. Nach der Anwendung die Hände gut waschen. Die Verabreichung kann bei Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden. Es sind Produkte mit Applikatoren verfügbar, mit welchen das Öl einfach aufgetragen werden kann.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Säuglinge
- Kleinkinder
- Kindern unter sechs Jahren
Das Öl soll nicht in Kontakt mit den Augen, den Schleimhäuten, erkrankter Haut oder Wunden kommen. Bei Patientinnen und Patienten mit Nierenerkrankungen nur kurzfristig und nicht grossflächig anwenden.
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenWechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bei der äusserlichen Anwendung nicht bekannt.
Unerwünschte WirkungenDie ätherischen Öle haben einen intensiven Geruch und können die Augen und die Haut leicht reizen und selten zu Hautrötungen, allergischen Reaktionen und Juckreiz führen. Bei einem versehentlichen Kontakt mit den Augen oder Schleimhäuten soll mit lauwarmem Wasser gespült werden.
siehe auchMenthol, Pfefferminzöl-Kapseln, Pfefferminze, Minzöl
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, D)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Göbel H., Schmidt G., Soyka D. Effect of peppermint and eucalyptus oil preparations on neurophysiological and experimental algesimetric headache parameters. Cephalalgia, 1994, 14(3), 228-34 Pubmed
- Göbel H., Fresenius J., Heinze A., Dworschak M., Soyka D. Effectiveness of Oleum menthae piperitae and paracetamol in therapy of headache of the tension type. Nervenarzt, 1996, 67(8), 672-81 Pubmed
- Hersteller-Webseiten und -Unterlagen
- Kligler B., Chaudhary S. Peppermint oil. Am Fam Physician, 2007, 75(7), 1027-30 Pubmed
- Quellen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.