Kühlgele


synonym: Kühlsalben
ProdukteKühlgele sind von verschiedenen Anbietern im Handel.
Struktur und EigenschaftenKühlgele sind Gele, d.h. halbfeste Zubereitungen zur äusserlichen Anwendung, die mit Wasser und einem Geliermittel hergestellt werden. Sie enthalten in der Regel Menthol oder Pfefferminzöl, die kühlende Eigenschaften haben. Den Gelen können weitere Wirkstoffe wie Pflanzenextrakte zugesetzt sein. Die Gelgrundlage, andere ätherische Öle und Ethanol sind am Kühleffekt beteiligt.
WirkungenKühlgele haben kühlende, schmerzlindernde, abschwellende, juckreizlindernde und erfrischende Eigenschaften. Die Kühlung beruht einerseits auf der Verdunstung von Lösungsmittel und andererseits auf der Bindung von Menthol an die Kälterezeptoren (TRPM8).
AnwendungsgebieteZu den möglichen Anwendungsgebieten gehören:
- Sportverletzungen
- Prellungen
- Zerrungen
- Verstauchungen
- Luxationen
- Quetschungen
- Hämatome
- Muskelanrisse
- Müde und schwere Beine, chronisch-venöse Insuffizienz
- Juckreiz
Gemäss der Gebrauchsinformation. Die Gele werden in der Regel 3- bis 5-mal täglich aufgetragen.
KontraindikationenGegenanzeigen (Auswahl, abhängig vom Produkt):
- Überempfindlichkeit
- Offene, verletzte und kranke Haut
- Anwendung auf Schleimhäuten
- Kinder (altersabhängig)
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenEs liegen keine Angaben zu Wechselwirkungen vor.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Hautreaktionen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Fachliteratur
- Produkteinformationen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.