Hartweizengriess
Lebensmittel
GriessHartweizengriess ist ein gelber Griess, der aus den Samen des Hartweizens (Triticum durum) gewonnen wird. Er zeichnet sich durch seinen hohen Glutenanteil und seine Kochfestigkeit aus und wird unter anderem für die Zubereitung von Pasta, für Pizzateige, Gnocchi, Knödel, Couscous, Bulgur und Griessbrei verwendet. Bei einer Zöliakie darf er nicht konsumiert werden. synonym: Semola, Semoule, Semolina
ProdukteHartweizengriess ist in Lebensmittelgeschäften und im Fachhandel erhältlich.
Struktur und EigenschaftenHartweizengriess ist ein gelber Griess, der aus den getrockneten Samen des Hartweizens (Triticum durum) aus der Familie der Süssgräser gewonnen wird. Neben Kohlenhydraten, Proteinen, Fett, Vitaminen und Mineralstoffen enthält er auch Ballaststoffe. Er hat einen hohen Glutengehalt und zeichnet sich durch seine Kochfestigkeit aus.
Hartweizengriess, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
AnwendungsgebieteHartweizengriess wird für die Zubereitung verschiedener Lebensmittel verwendet, insbesondere für Pasta (Teigwaren), für Pizzateig, Gnocchi, Knödel, Couscous, Bulgur und Griessbrei. Spätzli verleiht er die gelbe Farbe und den richtigen Biss (Spätzlimehl besteht aus Hartweizengriess).
Der Teig für Pasta kann mit nur drei Zutaten hergestellt werden, nämlich mit Hartweizengriess, Wasser und Salz. Auch auf das Salz kann verzichtet werden. Optional können auch Eier zugegeben werden.
Unerwünschte WirkungenDas im Hartweizengriess enthaltene Gluten ist bei einer Zöliakie oder einer Glutenintoleranz unverträglich und löst unerwünschte Wirkungen aus.
siehe auchGriess, Weizen, Gräser, Zöliakie, Gluten
Literatur- Fachliteratur
- Lexika der Lebensmitteltechnologie
- Produkteinformationen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

