Stiefmütterchen Phytopharmaka DrogenlisteExtrakte aus dem Kraut des Stiefmütterchens (z.B. Viola tricolor) haben unter anderem antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften und werden traditionell für die Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt, zum Beispiel beim Milchschorf, Ekzemen und bei einer atopischen Dermatitis. Sie werden peroral und topisch verabreicht, z.B. in Form von Tees, Tinkturen und Salben.
synonym: Viola tricolor, Wildes Stiefmütterchen, Viola arvensis, Acker-Stiefmütterchen
ProdukteIm Handel sind unter anderem die Arzneidroge, Tinkturen und Salben erhältlich.
PflanzeDas Wilde Stiefmütterchen (Viola tricolor) und das Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis) aus der Familie der Veilchengewächse (Violaceae) sind krautige Pflanzen, die in Europa heimisch sind.
Stiefmütterchen, zum Vergrössern anklicken. Fotos © PharmaWiki
ArzneidrogeAls Arzneidroge wird das Stiefmütterchenkraut (Violae herba cum flore, Wildes Stiefmütterchen mit Blüten) verwendet, die getrockneten, blühenden, oberirdischen Teile von Viola arvensis und/oder Viola tricolor. Das Arzneibuch fordert einen Mindestgehalt an Flavonoiden, berechnet als Violanthin. Aus dem Kraut werden zum Beispiel mit Ethanol auch Extrakte hergestellt.
Stiefmütterchenkraut, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen gehören:
WirkungenDie Extrakte haben in Untersuchungen unter anderem immunmodulierende, antitumorale, entzündungshemmende, antioxidative, antimikrobielle und antivirale Eigenschaften gezeigt.
AnwendungsgebieteZu den Anwendungsgebieten gehören traditionell Hauterkrankungen wie eine Seborrhoe, Ekzeme, eine atopische Dermatitis, ein Milchschorf und Akne.
DosierungGemäss der Packungsbeilage. Die Präparate werden peroral (z.B. als Aufguss oder Tinktur) und topisch auf der Haut verabreicht.
KontraindikationenDie vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Produkteinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Überempfindlichkeitsreaktionen.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Fachliteratur
- Hellinger R. et al. Immunosuppressive activity of an aqueous Viola tricolor herbal extract. J Ethnopharmacol, 2014, 151(1), 299-306 Pubmed
- Klövekorn W., Tepe A., Danesch U. A randomized, double-blind, vehicle-controlled, half-side comparison with a herbal ointment containing Mahonia aquifolium, Viola tricolor and Centella asiatica for the treatment of mild-to-moderate atopic dermatitis. Int J Clin Pharmacol Ther, 2007, 45(11), 583-91 Pubmed
- Witkowska-Banaszczak E. et al. Antimicrobial activity of Viola tricolor herb. Fitoterapia, 2005, 76(5), 458-61 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Violae tricoloris herbae extractum liquidum, Amygdalae oleum, Zinci oxidum
Unternehmen: Merz Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Hautpflegemittel
Wirkstoffe: Centella asiatica (HAB) D6, Cistus canadensis ex planta tota D4, Daphne mezereum spag. Peka D4, Fumaria officinalis spag. Peka D4, Ledum palustre (HAB) D12, Ranunculus bulbosus (HAB) D4, Smilax (HAB) D4, Viola tricolor spag. Peka D8
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Bromum (HAB) D12, Hepar sulfuris (HAB) D30, Juglans regia ex fructus viridi cortices et folia D30 (HAB 3a), Kalium bromatum (HAB) D12 (HAB 5a), Ledum palustre (HAB) D30, Natrium bromatum D12 (HAB 5a), Natrium chloratum (HAB) D200 (HAB 5a), Viola tricolor (HAB) D12
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: