Vindesin



synonym: Vindesinum, Vindesini sulfas PhEur, Vindesinsulfat, Vindesine sulfate
ProdukteVindesin ist in Form von Durchstechflaschen mit einem Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung im Handel (Eldisine®). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1982 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenVindesin (C43H57N5O11S, Mr = 852 g/mol) liegt im Arzneimittel als Vindesinsulfat vor, eine weisse, amorphe, hygroskopische Substanz vor, die in Wasser leicht löslich ist. Der Wirkstoff gehört zu den Vinca-Alkaloiden und wird halbsynthetisch aus Vinblastin gewonnen, ein natürlicher Inhaltsstoff des Madagaskar-Immergrüns (Catharanthus roseus).
WirkungenVindesin (ATC L01CA03 ) hat antitumorale und zytotoxische Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Bindung an Tubulin, was die Polymerisation der Mikrotubuli hemmt und die Depolymerisation fördert. Dadurch inhibiert Vindesin die Zellteilung in der Metaphase des Zellzyklus. Die terminale Halbwertszeit beträgt 24 Stunden.
Wirkmechanismus der Tubulin-Inhibitoren, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenFür die Behandlung von Krebserkrankungen:
- Akute lymphatische Leukämie
- Blastenschub bei chronisch myeloischer Leukämie
- Malignes Lymphom
- Malignes Melanom
- Nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom
Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird als intravenöse Injektion verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Schwere Granulozytopenie und Thrombozytopenie
- Charcot-Marie-Tooth-Syndrom
- Bei bakteriellen Infektionen darf das Präparat so lange nicht angewendet werden, bis diese beherrscht sind.
- Schwangerschaft und Stillzeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenVindesin ist ein Substrat von CYP3A4.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören:
- Blutbildstörungen: Leukopenie, Thrombozytopenie
- Neurotoxische Nebenwirkungen: Parästhesien, insbesondere eine Taubheit der Finger- und Zehenspitzen, ein Verlust der tiefen Sehnenreflexe
- Gastrointestinale Störungen: Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Bläschenbildung im Mund, paralytischer Ileus, Durchfall, Appetitlosigkeit und Bauchschmerzen
- Generalisierte Schmerzen der Skelettmuskulatur, Gliederschmerzen
Vinblastin, Zytostatika, Krebs
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Bayssas M. et al. Vindesine: a new vinca alkaloid. Recent Results Cancer Res, 1980, 74, 91-7 Pubmed
- Cersosimo R.J. et al. Pharmacology, clinical efficacy and adverse effects of vindesine sulfate, a new vinca alkaloid. Pharmacotherapy, 1983, 3(5), 259-74 Pubmed
- Europäisches Arzneibuch PhEur
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen