Linde


synonym: Tilia platyphyllos, Tilia cordata, Tilia x vulgaris
ProdukteLindenblüten sind als Offenware oder in Form von Beuteln in Apotheken und Drogerien erhältlich. Sie sind ein Bestandteil von Erkältungstees und des Schweisstreibenden Tee (Species diaphoreticae).
PflanzeAls Stammpflanze der Blüten kommen gemäss dem Arzneibuch die Winterlinde Tilia cordata Miller, die Sommerlinde Tilia platyphyllos Scop. sowie Hybride wie Tilia x vulgaris Heyne aus der Familie der Lindengewächse in Frage.
ArzneidrogeAls Arzneidroge werden Lindenblüten (Tiliae flos) verwendet. Sie bestehen aus den ganzen, getrockneten Blütenständen von Tilia cordata Miller, Tilia platyphyllos Scop., Tilia x vulgaris Heyne oder einer Mischung der genannten Arten. Im Handel werden auch geschnittene Blüten angeboten. Die Lindenrinde (Tiliae cortex) und Lindenholz (Tiliae lignum) werden selten eingesetzt. Aus der Arzneidroge werden auch Pulver und Extrakte hergestellt.
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffe der Blüten gehören Schleimstoffe, Flavonoide, ätherisches Öl, Gerbstoffe und Phenolcarbonsäuren.
AnwendungsgebieteLindenblüten werden traditionell schweisstreibende und reizlindernde Eigenschaften zugeschrieben. Ob sie tatsächlich schweisstreibend sind, ist umstritten.
Anwendungsgebiete- Als schweisstreibendes Mittel bei Erkältungskrankheiten, Grippe und Fieber.
- Zur Reizlinderung bei Halsschmerzen und Husten.
- Als reizlinderndes Mittel bei der Landkartenzunge.
- Extrakte aus Lindenholz werden in der Alternativmedizin bei Leberbeschwerden angewendet.
Die Blüten werden als Aufguss mit heissem Wasser während 5 bis 10 Minuten zubereitet und der Tee zwei- bis dreimal täglich getrunken.
KontraindikationenLindenblüten sind bei Überempfindlichkeit kontraindiziert. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenEs sind keine unerwünschten Wirkungen bekannt.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Hänsel R., Sticher O., Steinegger E. Pharmakognosie - Phytopharmazie. Berlin, Heidelberg: Springer, 1999
- Kommission E Monographien
- Quellen
- Wichtl M. Teedrogen und Phytopharmaka. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1997
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Crataegus laevigata/monogyna e foliis et fructibus rec. ferm 33d D2 (HAB 33d), Viscum album (tiliae) e planta tota ferm 33f D5 (HAB 33f)
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Sambuci flos, Tiliae flos, Thymi herba, Rosae pseudo-fructus
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Sambuci flos, Tiliae flos, Thymi herba, Rosae pseudo-fructus
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Thymi herba, Sambuci flos, Tiliae flos
Unternehmen: Migros-Genossenschafts-Bund
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Geranii aetheroleum, Malva arborea e floribus sicc. W 5% W 5%, Hyperici floris recentis maceratum oleosum, Prunus spinosa e floribus sicc. W 5% W 5%, Sambuci flos W 5%, Tiliae flos W 5%
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Sambuci flos, Tiliae flos, Thymi herba, Rosae pseudo-fructus
Unternehmen: Morga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Sambuci flos (Sambucus nigra L., Flos), Salicis cortex (Salix purpurea L., Salix daphnoides Vill. and Salix fragilis L., Cortex), Tiliae flos (Tilia cordata Mill., Tilia platyphyllos Scop., Tilia x europaea L., Flos)
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Rosae pseudo-fructus, Matricariae flos, Sambuci flos, Serpylli herba, Tiliae flos
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Tiliae flos
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel
Wirkstoffe: Matricariae flos, Tiliae flos, Melissae folium, Menthae piperitae folium, Foeniculi dulcis fructus, Verbenae odoratae folium
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel gegen funktionelle Darmbeschwerden