Levodropropizin


synonym: Levodropropizinum
ProdukteLevodropropizin ist in Form von Tropfen und als Sirup im Handel (z.B. Quimbo®). In der Schweiz ist das Arzneimittel nicht registriert.
Struktur und EigenschaftenLevodropropizin (C13H20N2O2, Mr = 236.3 g/mol) ist ein weisses, kristallines Pulver. Es ist das S-Enantiomer von Dropropizin (Larylin®) und ein Phenylpiperazinpropanderivat. Levodropropizin gilt als pharmakologisch aktiver als das Racemat.
Levodropropizin (ATC R05DB27 ) werden antitussive Eigenschaften zugeschrieben, die auf das periphere Einwirken auf den Tracheobronchialbaum zurückgeführt werden. Basierend auf Experimenten wird eine Inhibition der afferenten C-Fasern als möglicher Wirkmechanismus angegeben. In der Literatur werden zudem antihistamine und gefässerweiternde Effekte beschrieben (→ unerwünschte Wirkung tiefer Blutdruck). Levodropropizin hat strukturelle Ähnlichkeiten mit einigen Antihistaminika wie zum Beispiel Cetirizin.
Zur symptomatischen Behandlung des unproduktiven Reizhustens.
DosierungGemäss der Fachinformation. Levodropropizin wird aufgrund seiner kurzen Halbwertszeit bis zu 3 mal täglich zwischen den Mahlzeiten eingenommen.
KontraindikationenLevodropropizin darf nicht Überempfindlichkeit, produktivem Husten, verminderter mukoziliärer Funktion, stark eingeschränkter Leberfunktion und bei Kindern unter 2 Jahren angewandt werden. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenDie gleichzeitige Einnahme von Sedativa und Alkohol soll vorsichtshalber vermieden werden.
Unerwünschte WirkungenSelten wurde über Hautreaktionen, Überempfindlichkeitsreaktionen, Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Herzklopfen, tiefer Blutdruck, Atembeschwerden und Muskelschwäche berichtet. Die Überempfindlichkeitsreaktionen sind teilweise auf das im Arzneimittel enthaltene Konservierungsmittel zurückzuführen.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (D)
- Banderali G., Riva E., Fiocchi A., Cordaro C.I., Giovannini M. Efficacy and tolerability of levodropropizine and dropropizine in children with non-productive cough. J Int Med Res, 1995, 23(3), 175-83 Pubmed
- Catena E., Daffonchio L. Efficacy and tolerability of levodropropizine in adult patients with non-productive cough. Comparison with dextromethorphan. Pulm Pharmacol Ther, 1997, 10(2), 89-96 Pubmed
- Hur G.Y., Lee S.Y., Shim J.J., Park H.S., Kang K.H. An anaphylactic reaction caused by levodropropizine. Allergy, 2010, 65(3), 409-10 Pubmed
- Lehrbücher der Pharmakologie
- Luporini G., Barni S., Marchi E., Daffonchio L. Efficacy and safety of levodropropizine and dihydrocodeine on nonproductive cough in primary and metastatic lung cancer. Eur Respir J, 1998, 12(1), 97-101 Pubmed
- Quellen
- Schildmann E.K., Rémi C., Bausewein C. Levodropropizine in the management of cough associated with cancer or nonmalignant chronic disease - a systematic review. J Pain Palliat Care Pharmacother, 2011, 25(3), 209-18 Pubmed
- Shams H., Daffonchio L., Scheid P. Effects of levodropropizine on vagal afferent C-fibres in the cat. Br J Pharmacol, 1996, 117(5), 853-8 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen