Vonoprazan



synonym: Vonoprazanum, Vonoprazanfumarat
ProdukteVonoprazan wurde in den USA im Jahr 2022 in Form von Filmtabletten zugelassen (Voquenzna®). Voquenzna® ist eine Kombination mit den Antibiotika Amoxicillin und / oder Clarithromycin. In Japan ist Vonoprazan bereits seit dem Jahr 2015 und auch als Monopräparat registriert (Takecab®).
Struktur und EigenschaftenVonoprazan (C17H16FN3O2S, Mr = 345.4 g/mol) liegt in den Arzneimitteln als Vonoprazanfumarat vor, ein weisses, kristallines Pulver, das in Wasser wenig löslich ist.
Vonoprazan (ATC A02BC08 ) hemmt die basale und die stimulierte Magensäuresekretion an den Belegzellen des Magens. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der Protonenpumpe durch eine Kompetition mit Kalium. Vonoprazan unterscheidet sich von den klassischen Protonenpumpen-Inhibitoren wie beispielsweise Pantoprazol und es muss nicht von Säure aktiviert werden. Der Wirkstoff bindet reversibel und nicht kovalent wie die PPI an die Protonenpumpe.
Aufgrund der Säurestabilität ist keine magensaftresistente Darreichungsform erforderlich und die Tabletten müssen nicht eine Stunde vor dem Essen eingenommen werden, wie dies bei einigen PPI erforderlich ist.
Die neue Arzneimittelgruppe wird auch als P-CAB (potassium-competitive acid blocker) bezeichnet, also als Kalium-kompetitive Säureblocker. Ein Synonym ist Prazane.
Die Halbwertszeit beträgt etwa 7 Stunden.
Indikationen- Infektion mit Helicobacter pylori, in Kombination mit Antibiotika
- Magen- und Darmgeschwüre (Ulkus)
- Gastroösophagaler Reflux
- Magenbrennen
- Magenschutz für die Kombination mit NSAR
Gemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden abhängig von der Indikation ein- bis zweimal täglich unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Kombination mit Rilpivirin
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenVonoprazan wird von CYP450-Isoenzymen metabolisiert. Dazu gehören CYP3A4/5, CYP2B6, CYP2C19, CYP2C9 und CYP2D6.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen der Kombination mit den Antibiotika gehören Geschmacksstörungen, Durchfall, ein Scheidenpilz, Kopfschmerzen, Abdominalschmerzen, Nasopharyngitis und Bluthochdruck.
siehe auchProtonenpumpen-Inhibitoren, Helicobacter pylori, Revaprazan
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (USA)
- Ashida K. et al. Randomised clinical trial: vonoprazan, a novel potassium-competitive acid blocker, vs. lansoprazole for the healing of erosive oesophagitis. Aliment Pharmacol Ther, 2016, 43(2), 240-51 Pubmed
- Kiyotoki S, Nishikawa J, Sakaida I. Efficacy of Vonoprazan for Helicobacter pylori Eradication. Intern Med, 2020, 59(2), 153-161 Pubmed
- Murakami K. et al. Vonoprazan, a novel potassium-competitive acid blocker, as a component of first-line and second-line triple therapy for Helicobacter pylori eradication: a phase III, randomised, double-blind study. Gut, 2016, 65(9), 1439-46 Pubmed
- Sugano K. Vonoprazan fumarate, a novel potassium-competitive acid blocker, in the management of gastroesophageal reflux disease: safety and clinical evidence to date. Therap Adv Gastroenterol, 2018, 11 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenPharmaWiki mit Google durchsuchen.