Elinzanetant


synonym: Elinzanetantum, GSK1144814, NT-814
ProdukteElinzanetant wurde in der Schweiz im Jahr 2025 in Form von Weichkapseln zugelassen (Lynkuet®).
Struktur und EigenschaftenElinzanetant (C33H35F7N4O3, Mr = 668.6 g/mol) ist ein fluoriertes Pyridin-, ein anelliertes Piperazin- und Morpholin-Derivat und ein Amid. Es hat eine nicht steroidale Struktur und ist nicht an Hormon-Rezeptoren aktiv.
Elinzanetant (ATC G02CX07 ) ist ein selektiver und dualer Antagonist an den Neurokinin-1- und Neurokinin-3-Rezeptoren. Dadurch wird die Bindung von Neurokinin B an die KNDy-Neuronen (Kisspeptin/Neurokinin B/Dynorphin) blockiert und die neuronale Aktivität des thermoregulatorischen Zentrums im Hypothalamus moduliert. Die KNDy-Neuronen sind während der Menopause überaktiv. Sie werden von NKB stimuliert und von Östrogenen gehemmt. Die Halbwertszeit von Elinzanetant beträgt 45 Stunden.
Wirkmechanismus der NK3-Rezeptor-Antagonisten bei der Behandlung von Hitzewallungen, zum Vergrössern anklicken. Elinzanetant bindet zusätzlich an den NK-1-Rezeptor. Illustration © PharmaWiki
IndikationenFür die Behandlung moderater bis schwerer vasomotorischer Symptome (Wallungen) bei postmenopausalen Frauen.
DosierungGemäss der Fachinformation. Vor dem Schlafengehen werden 2 Kapseln mit oder ohne Nahrung eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Schwere Leberinsuffizienz
- Gleichzeitige Anwendung starker CYP3A4-Inhibitoren
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenElinzanetant wird hauptsächlich von CYP3A4 metabolisiert und ist ein Substrat von P-Glykoprotein.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören:
- Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindel
- Oberbauchschmerzen, Durchfall
- Hautausschlag
- Muskelkrämpfe, Muskelverspannung
- Müdigkeit, Schwäche
Im Unterschied zu Fezolinetant gibt es bisher keine Hinweise auf eine Lebertoxizität.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- de Oliveira H.M. et al. Efficacy and safety of fezolinetant and elinzanetant for vasomotor symptoms in postmenopausal women: A systematic review and meta-analysis. Maturitas, 2025, 195, 108220 Pubmed
- Hager M., Goldstein T., Fitz V., Ott J. Elinzanetant, a new combined neurokinin-1/-3 receptor antagonist for the treatment of postmenopausal vasomotor symptoms. Expert Opin Pharmacother, 2024, 25(7), 783-789 Pubmed
- Sassarini J., Anderson R.A. Elinzanetant: a phase III therapy for postmenopausal patients with vasomotor symptoms. Expert Opin Investig Drugs, 2024, 33(1), 19-26 Pubmed
- Sobral M.V.S. et al. Efficacy and safety of elinzanetant in vasomotor symptoms associated with menopause: A meta-analysis of randomized controlled trials. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol, 2025, 307, 142-147 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.