Wärmepflaster


synonym: Thermopatch, Sternpflaster, ABC-Pflaster
ProdukteIn der Schweiz sind verschiedene Wärmepflaster und Wärmeumschläge im Handel. Einige Produkte sind als Arzneimittel registriert, andere werden als Medizinprodukte vertrieben.
InhaltsstoffeEinige Wärmepflaster enthalten einen Capsicum-Extrakt, der aus den getrockneten, reifen Früchten von Capsicum-Arten gewonnen wird (Cayennepfeffer, „Hot Chili“). Zu den Inhaltsstoffen des Extraktes gehören Capsaicinoide wie Capsaicin. Weitere mögliche Bestandteile sind ätherische Öle wie Rosmarinöl, Lavendelöl und Wintergrünöl (Methylsalicylat) sowie pflegende fette Öle wie Mandelöl.
Es existieren auch Wärmepflaster resp. Wärmeumschläge, welche die Wärme nicht pharmakologisch entfalten, sondern physikalisch wie Handwärmebeutel. Sie enthalten Eisenpulver. Siehe unter Wärmeauflagen mit Eisenpulver.
WirkungenWärmepflastern (ATC M02A ) haben abhängig von den Inhaltsstoffen wärmende, entzündungshemmende, schmerzlindernde, muskelentspannende, durchblutungsfördernde und reizende Eigenschaften.
Wärmepflaster werden zur lokalen Behandlung von Schmerzen und Muskelverspannungen verschiedener Ursache eingesetzt:
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Überempfindlichkeitsreaktionen, Juckreiz, Hautrötungen und ein starkes Brennen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Arzneimittel-Gebrauchsinformation
- Produkte-Webseiten
- Schulungsunterlagen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.