Ramucirumab


synonym: Ramucirumabum, IMC-1121B, LY3009806
ProdukteRamucirumab ist als Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung im Handel (Cyramza®). In der Schweiz wurde er im Jahr 2015 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenRamucirumab ist ein humaner monoklonaler IgG1-Antikörper mit einer Molekülmasse von 147 kDa, der an die extrazelluläre Domäne von VEGFR-2 bindet. Ramucirumab wird mit biotechnologischen Methoden hergestellt.
WirkungenRamucirumab (ATC L01XC21 ) hat antiangiogenetische, antiproliferative und antitumorale Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Bindung an den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 (VEGFR-2), was die Bindung des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF-A, VEGF-C, VEGF-D) hemmt. Dadurch wird die Angiogenese und das Zellwachstum der Endothelzellen gehemmt. Die Halbwertszeit beträgt im Mittel 15 Tage.
Für die Behandlung von Krebskrankheiten:
- Magenkarzinom
- Kolorektales Karzinom
- Hepatozelluläres Karzinom
Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Müdigkeit, Schwäche, eine Neutropenie, Leukopenie, Durchfall, Nasenbluten und Bluthochdruck.
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (EMA, USA)
- Aprile G. et al. Ramucirumab: preclinical research and clinical development. Onco Targets Ther, 2014, 7, 1997-2006 Pubmed
- Arzneimittel-Fachinformation (EMA)
- Chan M.M., Sjoquist K.M., Zalcberg J.R. Clinical utility of ramucirumab in advanced gastric cancer. Biologics, 2015, 9, 93-105 Pubmed
- Oholendt A.L., Zadlo J.L. Ramucirumab: A New Therapy for Advanced Gastric Cancer. J Adv Pract Oncol, 2015, 6(1), 71-5 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen