Pertuzumab



synonym: Pertuzumabum, 2C4, Perjeta®
ProduktePertuzumab ist als Konzentrat zur Zubereitung einer Infusionslösung im Handel (Perjeta®). Es wurde in der Schweiz im Jahr 2012 zugelassen. Eine Fixkombination mit Trastuzumab wurde im Jahr 2021 registriert (Phesgo®).
Struktur und EigenschaftenPertuzumab ist ein rekombinanter humanisierter monoklonaler IgG1-Antikörper. Er wurde als Nachfolger für Trastuzumab (Herceptin®) entwickelt.
WirkungenPertuzumab (ATC L01XC13 ) hat zytostatische und antiproliferative Eigenschaften. Die Wirkungen beruhen auf der Bindung an die extrazelluläre Dimerisierungsdomäne (Subdomäne II) des HER2-Rezeptors. Dadurch blockiert der Antikörper die Dimerisierung mit anderen Mitgliedern der HER2-Familie, hemmt die intrazelluläre Signalübertragung und führt zu einem Wachstumsstillstand und zum Tod der Tumorzellen.
Pertuzumab hat eine andere Bindungsstelle als Trastuzumab, welches an die Subdomäne IV bindet. So sind synergistische Wirkungen möglich. Die Behandlung ermöglicht ein längeres Überleben ohne ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung.
In Kombination mit Trastuzumab und Docetaxel zur Behandlung von Patienten mit HER2-positivem metastasierendem oder lokal wiederkehrendem, chirurgisch nicht entfernbarem Brustkrebs.
DosierungGemäss der Fachinformation. Pertuzumab wird als intravenöse Infusion verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenBisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Haarausfall, Hautausschlag, Juckreiz, Verdauungsstörungen wie Durchfall und Übelkeit, Geschmacksstörungen, verminderter Appetit, Atemstörungen, Müdigkeit, Atemwegsinfektionen, Schleimhautentzündungen, Schlaflosigkeit, Neutropenie, Anämie, Leukopenie, Neuropathie, Kopfschmerzen, Schwindel und ein verstärkter Tränenfluss.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Baselga J. et al. Pertuzumab plus trastuzumab plus docetaxel for metastatic breast cancer. N Engl J Med, 2012, 366(2), 109-19 Pubmed
- Capelan M. et al. Pertuzumab: new hope for patients with HER2-positive breast cancer. Ann Oncol, 2012 Pubmed
- Keating G.M. Pertuzumab: in the first-line treatment of HER2-positive metastatic breast cancer. Drugs, 2012, 72(3), 353-60 Pubmed
- Perez-Garcia J., Muñoz-Couselo E., Ortega V., Cortes J. The beautiful history of pertuzumab. Expert Rev Anticancer Ther, 2012, 12(6), 703-5 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Pertuzumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: L01F
Wirkstoffe: Pertuzumabum, Trastuzumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Wirkstoffe: Pertuzumabum, Trastuzumabum
Unternehmen: Roche Pharma (Schweiz) AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika