E-Zigaretten

synonym: Elektronische Zigaretten, Elektrische Zigaretten, Dampfen, Electronic cigarette, ENDS
ProdukteIn der Schweiz sind elektronische Zigaretten zum Beispiel am Kiosk, in Tabakläden, in Apotheken und im Web erhältlich. Der Vertrieb nicotinhaltiger Produkte ist in der Schweiz seit dem Jahr 2018 erlaubt.
Struktur und EigenschaftenE-Zigaretten sind elektrische Geräte, welche beim Ziehen im Mund einen Dampf bilden, der inhaliert wird. Sie sind oft so konstruiert, dass sie Zigaretten oder Pfeifen ähneln und es sind zahlreiche Varianten im Handel.
Typische Bestandteile der E-Zigarette sind das Mundstück, der Verdampfer, die Batterie (Akku) und eine Kartusche mit der inhalierbaren Flüssigkeit (wird auch als Liquid bezeichnet). Es existieren verschiedene Flüssigkeiten mit oder ohne Nikotin und mit den unterschiedlichsten Aromen. Typische Bestandteile sind zum Beispiel Aromastoffe, Nicotin, Propylenglykol (Trägerflüssigkeit) und Glycerol.
Die Effekte der E-Zigarette sind von den Bestandteilen der verdampften Flüssigkeit abhängig. So hat beispielsweise Nicotin psychotrope, sympathomimetische und cholinerge Eigenschaften, beruhigt, stimuliert und macht abhängig. Zu den Vorteilen der E-Zigaretten gehören:
- Kein Rauch, keine Verbrennung wie beim Rauchen
- Kein lästiger Geruch
- Es werden weniger toxische Substanzen freigesetzt.
- Kostengünstiger als Tabakzigaretten und teilweise auch als andere Nikotinersatzprodukte
- Weniger Schadstoffe
- Können mit Einschränkungen dort gedampft werden, wo das Rauchen verboten ist.
E-Zigaretten sind als Genussmittel und als Alternative zu gewöhnlichen Tabakwaren vorgesehen. Sie werden auch als Nicotinersatz zur Raucherentwöhnung eingesetzt. Ob sie sich dafür eignen, ist umstritten.
DosierungGemäss der beiliegenden Gebrauchsanweisung. E-Zigaretten werden ähnlich wie normale Zigaretten geraucht resp. „gedampft“.
KontraindikationenNicotin ist bei Nichtrauchern, Kindern, während der Schwangerschaft und Stillzeit und bei einer bekannten Überempfindlichkeit kontraindiziert. Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation zu Nicotinersatzprodukten.
Unerwünschte WirkungenGrundsätzlich scheinen E-Zigaretten weniger schädlich zu sein als die üblichen Zigaretten, weil sie bedeutend weniger toxische Substanzen freisetzen. Es gibt jedoch gesundheitliche Bedenken. Dazu gehören:
- Nicotinvergiftung bei falscher Handhabung nicotinhaltiger Flüssigkeiten, mit einem erhöhten Risiko für Kinder
- Nebenwirkungen des Nicotins
- Entstehung einer Nicotinabhängigkeit
- Freisetzung schädlicher Stoffe aus den verdampften Flüssigkeiten (abhängig von den Inhaltsstoffen), z.B. krebserregende Substanzen
- Flüssigkeiten mit unerwünschten pharmakologisch aktiven Inhaltsstoffen
- Falsche oder fehlende Deklaration
Rauchen, Nicotin, Snus, Shisha
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Bundesamt für Gesundheit (BAG)
- Caponnetto P., Russo C., Bruno C.M., Alamo A., Amaradio M.D., Polosa R. Electronic cigarette: a possible substitute for cigarette dependence. Monaldi Arch Chest Dis, 2013, 79(1), 12-9 Pubmed
- Odum L.E., O'Dell K.A., Schepers J.S. Electronic cigarettes: do they have a role in smoking cessation? J Pharm Pract, 2012, 25(6), 611-4 Pubmed
- Palazzolo D.L. Electronic Cigarettes and Vaping: A New Challenge in Clinical Medicine and Public Health. A Literature Review. Front Public Health, 2013, 18, 1, 56 Pubmed
- US Food and Drug Administration (FDA)
- Wynn W.P. 3rd, Stroman R.T., Almgren M.M., Clark K.J. The pharmacist "toolbox" for smoking cessation: a review of methods, medicines, and novel means to help patients along the path of smoking reduction to smoking cessation. J Pharm Pract, 2012, 25(6), 591-9 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.