Desvenlafaxin



synonym: Desvenlafaxinum, Desvenlafaxinsuccinat, O-Desmethylvenlafaxin, Desvenlafaxini benzoas, Desvenlafaxinbenzoat
ProdukteDesvenlafaxin ist in Form von Retardtabletten im Handel. In den den USA wurde es im Jahr 2008 und in der Schweiz im Jahr 2024 zugelassen (Desveneurax®).
Struktur und EigenschaftenDesvenlafaxin (C16H25NO2, Mr = 263.4 g/mol) liegt im Arzneimittel als Desvenlafaxinsuccinat und Monohydrat oder als Desvenlafaxinbenzoat vor. Es handelt sich um den aktiven Hauptmetaboliten von Venlafaxin (Efexor®, Generika). Desvenlafaxin enthält eine Methylgruppe weniger als die Ursprungssubstanz und wird deshalb auch als O-Desmethylvenlafaxin bezeichnet. Im Unterschied zu Venlafaxin wird Desvenlafaxin nicht von CYP2D6 metabolisiert, sondern hauptsächlich konjugiert.
Desvenlafaxin (ATC N06AX23 ) hat antidepressive Eigenschaften. Die Wirkungen beruhen auf der potenten und selektiven Hemmung der Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin in das präsynaptische Neuron.
Wirkmechanismus der Wiederaufnahmehemmer, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenZur Behandlung von Depressionen (Major Depression).
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden in der Regel einmal täglich und unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen.
KontraindikationenDie vollständigen Angaben zu Vorsichtsmassnahmen und Interaktionen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Übelkeit, Schwindel, Schlaflosigkeit, Schwitzen, Verstopfung, Schläfrigkeit, reduzierter Appetit, Angst und Veränderungen der Sexualfunktion bei Männern.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (USA)
- Pae C.U. Desvenlafaxine in the treatment of major depressive disorder. Expert Opin Pharmacother, 2011, 12(18), 2923-8 Pubmed
- Perry R., Cassagnol M. Desvenlafaxine: a new serotonin-norepinephrine reuptake inhibitor for the treatment of adults with major depressive disorder. Clin Ther, 2009, 31 Pt 1, 1374-404 Pubmed
- Sopko M.A. Jr, Ehret M.J., Grgas M. Desvenlafaxine: another "me too" drug? Ann Pharmacother, 2008, 42(10), 1439-46 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen