Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Cipaglucosidase alfa Arzneimittelgruppen Enzyme

Die Cipaglucosidase alfa ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Enzyme für die Behandlung des Morbus Pompe in Kombination mit Miglustat. Sie substituiert das Enzym saure alpha-Glucosidase, das im Lysosom Glykogen zur Glucose abbaut. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion verabreicht. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören zentrale Störungen, Hautreaktionen, Schmerzen und Magen-Darm-Störungen.

synonym: Cipaglucosidasum alfa

Produkte

Die Cipaglucosidase alfa wurde in den USA und in der EU im Jahr 2023 und in der Schweiz im Jahr 2024 als Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung zugelassen (Pombiliti®).

Struktur und Eigenschaften

Die Cipaglucosidase alfa wird mit biotechnologischen Methoden hergestellt. Das Protein hat eine Molekülmasse von 110 kDa.

Wirkungen

Die Cipaglucosidase alfa (ATC A16AB23 ) ersetzt das Enzym saure alpha-Glucosidase, das im Lysosom Glykogen zur Glucose abbaut. Miglustat bindet und stabilisiert das Enzym nach der Infusion.

Indikationen

Für die langfristige Enzymersatztherapie zur Anwendung in Kombination mit dem Enzymstabilisator Miglustat zur Behandlung von Erwachsenen mit Morbus Pompe der späten Verlaufsform.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion verabreicht.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören:

siehe auch

Miglustat

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 6.8.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen