Miglustat


synonym: Miglustatum
ProdukteMiglustat ist in Form von Kapseln im Handel (Zavesca®, Opfolda®, Generika). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 2004 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenMiglustat (C10H21NO4, Mr = 219.3 g/mol) ist ein N-alkylierter Iminozucker. Es liegt als weisses, kristallines Pulver mit einem bitteren Geschmack vor, das in Wasser leicht löslich ist.
Miglustat (ATC A16AX06 ) ist ein Inhibitor des Enzyms Glucosylceramid-Synthase. Dadurch wird die Bildung und Anreicherung von Glucocerebrosid (Glucosylceramid) reduziert.
Die Gaucher-Krankheit ist gekennzeichnet durch ein Mangel des lysosomalen Enzyms Beta-Glucocerebrosidase, welches Glucocerebrosid in Glucose und Ceramid abbaut. Dies führt zu einer Akkumulation von Glucocerebrosid in den Zellen, hauptsächlich in Makrophagen.
Indikationen- Morbus Gaucher Typ 1
- Niemann-Pick-Krankheit Typ C (progressive neurologische Manifestationen)
- Als Enzymstabilisator mit der Cipaglucosidase alfa für die Behandlung des Morbus Pompe
Gemäss der Fachinformation. Die Kapseln werden in der Regel dreimal täglich und unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, Appetitmangel, Sehstörungen und Tremor.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- McCormack P.L., Goa K.L. Miglustat. Drugs, 2003, 63(22), 2427-34 Pubmed
- Venier R.E., Igdoura S.A. Miglustat as a therapeutic agent: prospects and caveats. J Med Genet, 2012, 49(9), 591-7 Pubmed
- Weinreb N.J. et al. Guidance on the use of miglustat for treating patients with type 1 Gaucher disease. Am J Hematol, 2005, 80(3), 223-9 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen