Agavensirup


synonym: Agavendicksaft, Agavensaft, Agavennektar
ProdukteAgavensirup ist von verschiedenen Anbietern zum Beispiel in Apotheken und Drogerien erhältlich. Er wird hauptsächlich in Mexiko produziert.
Struktur und EigenschaftenAgavensirup liegt als mittelviskose, bernsteinfarbene Flüssigkeit mit einem milden süssen Geschmack vor, die in Wasser leicht löslich ist. Er wird aus verschiedenen Agavenarten gewonnen, unter anderem aus der blauen Agave Agave tequilana, welche auch für die Herstellung von Tequila verwendet wird.
Die Blätter und die Wurzeln werden entfernt und die sogenannte piña, das Herz der Agave, wird freigelegt. Die darin enthaltene Flüssigkeit wird filtriert, gereinigt und die Kohlenhydrate (Polysaccharide, Inulin) werden vorwiegend zu Fructose hydrolysiert (Gehalt zirka 90 %).
Agavensirup hat einen süssen Geschmack. Er ist etwas süsser als Haushaltszucker oder Honig. Im Unterschied zu Honig ist Agavensirup vegan – es sind keine Insekten an der Bildung beteiligt – und hat eine geringere Viskosität. Er bleibt flüssig und kristallisiert nicht. Agavensirup erhöht den Blutzucker nur in einem geringen Ausmass.
AnwendungsgebieteAgavensirup wird als Süssungsmittel verwendet, zum Beispiel für Desserts, Müesli, Waffeln, Pancakes, Getränke, Smoothies oder Süssigkeiten.
DosierungIm Vergleich zu Zucker wird etwa 3/4 der Menge benötigt, da Agavensirup süsser ist.
Unerwünschte WirkungenAgavensirup hat einen hohen Brennwert von über 400 kcal pro 100 ml. Er besteht hauptsächlich aus Fructose (Fruchtzucker), welche nicht gesünder als andere Zucker ist – ein übermässiger Konsum wird mit unerwünschten Wirkungen in Verbindung gebracht.
siehe auchSaccharose, Honig, Süssungsmittel, Fruktane
Literatur- Herstellerangaben
- Hooshmand S., Holloway B., Nemoseck T., Cole S., Petrisko Y., Hong M.Y., Kern M. Effects of agave nectar versus sucrose on weight gain, adiposity, blood glucose, insulin, and lipid responses in mice. J Med Food, 2014, 17(9), 1017-21 Pubmed
- Handbücher der Lebensmitteltechnologie
- Quellen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.