Wermut Phytopharmaka DrogenlisteWermutkraut (Artemisia absinthium L., Asteraceae) ist ein verdauungsförderndes Bittermittel, das in verschiedenen Zubereitungen gegen gastrointestinale Störungen eingenommen wird.
synonym: Absinth, Wurmkraut, Artemisia absinthium
ProdukteWermutkraut ist in Apotheken und Drogerien als Offenware und in Form von Tees erhältlich. Daneben sind verschiedene Zubereitungen wie beispielsweise Tinkturen im Handel.
PflanzeDer Wermut Artemisia absinthium L. stammt aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Blätter sollen nicht mit dem Blauen Eisenhut verwechselt werden, einer Giftpflanze.
Wermut, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki, RM
ArzneidrogeAls Arzneidroge wird das Wermutkraut (Absinthii herba) verwendet. Es besteht aus den ganzen oder geschnittenen, getrockneten, basalen Laubblättern oder den getrockneten, zur Blütezeit gesammelten, oberen Sprossteilen und Laubblättern oder einer Mischung der angeführten Pflanzenteile von Artemisia absinthium L. Das Arzneibuch fordert einen Mindestgehalt an ätherischem Öl. Aus dem Kraut werden Extrakte und Tinkturen hergestellt.
Wermutkraut, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
InhaltsstoffeWirkungenZubereitungen aus dem Wermutkraut haben appetitanregende, verdauungsfördernde, blähungstreibende und galletreibende Eigenschaften. Sie fördern die Sekretion der Verdauungssäfte.
Anwendungsgebiete- Wermut wird hauptsächlich bei Appetitlosigkeit und bei Verdauungsbeschwerden wie zum Beispiel Völlegefühl und Blähungen eingesetzt.
- Mit Wermut wird der → Absinth hergestellt.
Gemäss der Patienteninformation. Bei Appetitlosigkeit werden die Arzneimittel eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen. Bei Völlegefühl und Blähungen wird eine Einnahme nach dem Essen empfohlen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Schwangerschaft und Stillzeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Packungsbeilage.
Unerwünschte WirkungenBei sehr hohen Dosen können Erbrechen, starker Durchfall, Harnverhalten, Benommenheit und Krämpfe auftreten.
siehe auchBitterstoffe, Gemeiner Beifuss, Einjähriger Beifuss, Blauer Eisenhut
Literatur- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Lehrbücher der Phytotherapie
- Lexika der Lebensmitteltechnologie
- Packungsbeilage
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Silybum marianum (HAB) TM, Cynara scolymus ex herba TM (HAB 3a), Artemisia absinthium (HAB) TM, Chelidonium majus (HAB) D1, Fumaria officinalis (HAB) TM
Unternehmen: Herbamed AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Absinthii herba
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Sonstige Mittel für den Verdauungstrakt und Stoffwechsel
Wirkstoffe: Artemisia absinthium ex herba siccata infusum TM (HAB 24a), Gentiana lutea e radice sicc. decoctum TM (HAB 23a), Strychnos nux vomica e semine sicc. ferm 35b D4 (HAB 35b), Taraxacum officinale e planta tota rec. ferm 34c TM (HAB 34c)
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Gentianae radix (Gentiana lutea L., Radix), Absinthii herba (Artemisia absinthium L., Herba), Zingiberis rhizoma (Zingiber officinale Roscoe, Rhizoma), Calami rhizoma (Acorus calamus L., Rhizoma), Piperis nigri fructus (Piper nigrum L, Fructus)
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Achillea millefolium e herba, Ethanol. infusum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.13), Salvia officinalis e folio, Ethanol. infusum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.13), Cichorium intybus e planta tota TM (Ph.Eur.Hom. 1.1.7), Gentiana lutea, Ethanol. decoctum (HAB) TM, Taraxacum officinale (HAB) TM, Artemisia absinthium (HAB) TM, Peucedanum ostruthium e rhizoma, Ethanol. decoctum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.10), Centaurium erythraea e herba TM (Ph.Eur.Hom. 1.1.4), Juniperus communis e summitatibus, Ethanol. infusum TM (Ph.Eur.Hom. 1.2.13)
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Millefolii herba (Achillea millefolium L., Herba), Absinthii herba (Arthemisia absinthium L., Herba), Papaveris rhoeados flos (Papaver rhoeas L., Flos), Guaiaci lignum (Guaiacum officinale L., Guaiacum sanctum L., Lignum), Tormentillae rhizoma (Potentilla erecta (L.) Raeusch., Rhizoma), Cinnamomi cortex (Cinnamomum verum J.Presl., Cortex), Benzoe tonkinensis (Styrax tonkinensis (Pierre) Craib ex Hartwich, Resina), Myrrha (Commiphora sp., Resina), Olibanum indicum (Boswellia serrata Roxb. ex Colebr., Resina), Balsamum tolutanum (Myroxylon balsamum (L.) Harms var. balsamum, Balsamum)
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Sonstige Mittel für den Verdauungstrakt und Stoffwechsel
Wirkstoffe: Benzoe tonkinensis, Balsamum tolutanum, Myrrha, Olibanum indicum, Rhoeados flos, Absinthii herba, Millefolii herba, Guaiaci lignum, Tormentillae rhizoma, Balsamum peruvianum, Zinci oxidum, Dextrocamphora, Terebinthina laricina
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Förderung der Wundheilung