L-Theanin


L-Theanin wird als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben, zum Beispiel in Form von Kapseln. Die Aminosäure ist im Grüntee und anderen Teesorten enthalten.
Struktur und EigenschaftenL-Theanin (C7H14N2O3, Mr = 174.2 g/mol) ist eine nicht proteinogene Aminosäure, die in den Blättern der Teepflanze (Camellia sinensis) vorkommt. Sie zeigt Ähnlichkeiten mit Glutamat, Glutamin und GABA und schmeckt umami. L-Theanin kommt auch in Pilzen vor (Imleria badia, Maronen-Röhrling).
L-Theanin werden unter anderem beruhigende, entspannende, angstlösende und kognitiv leistungsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Die Effekte beruhen auf der Interaktion mit Neurotransmittersystemen im Nervensystem wie dem Glutamat-Rezeptor und dem Cannabinoidsystem.
AnwendungsgebieteL-Theanin wird unter anderem als Beruhigungsmittel, gegen Stress, Schlafstörungen, Ängstlichkeit und als Smart Drug eingesetzt. Die wissenschaftliche Datenlage ist aber unzureichend.
siehe auchLiteratur- Bulman A. et al. The effects of L-theanine consumption on sleep outcomes: A systematic review and meta-analysis. Sleep Med Rev, 2025, 81, 102076 Pubmed
- Dashwood R., Visioli F. l-theanine: From tea leaf to trending supplement - does the science match the hype for brain health and relaxation? Nutr Res, 2025, 134, 39-48 Pubmed
- Li M.Y. et al. L-Theanine: A Unique Functional Amino Acid in Tea (Camellia sinensis L.) With Multiple Health Benefits and Food Applications. Front Nutr, 2022, 9, 853846 Pubmed
- Moshfeghinia R. et al. The effects of L-theanine supplementation on the outcomes of patients with mental disorders: a systematic review. BMC Psychiatry, 2024, 24(1), 886 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.