Geraniol



synonym: Geraniolum
ProdukteGeraniol ist in zahlreichen Arzneimitteln als Hilfsstoff, in Kosmetika, Körperpflegemitteln, in Parfüms und in Repellents enthalten.
Struktur und EigenschaftenGeraniol (C10H18O, Mr = 154.25 g/mol) ist ein azyklisches Monoterpen und ein primärer Alkohol, der in ätherischen Ölen wie dem Citronellöl, dem Rosenöl und dem Ylang-Ylang-Öl vorkommt. Es liegt als farblose bis hellgelbe und lipophile Flüssigkeit mit einem blumigen Geruch vor, die in Wasser kaum löslich ist. Der Schmelzpunkt liegt bei -15 °C und der Siedepunkt bei 230 °C.
Geraniol hat insektenabweisende, antimikrobielle, entzündungshemmende, antioxidative und antitumorale Eigenschaften.
Anwendungsgebiete- Als Repellent
- Als pharmazeutischer Hilfsstoff, insbesondere als Aromastoff und Duftstoff
- Als Inhaltsstoff von Parfümen
- Als Lockstoff
Geraniol kann als Reinsubstanz schwere Hautreizungen, allergische Hautreaktionen und Augenschäden verursachen. Geraniol ist brennbar, aber nicht leicht entzündbar.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Fachliteratur
- Sicherheitsdatenblatt
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Wirkstoffe: Niccoli sulfas, Alcoholes adipis lanae, Neomycini sulfas, Kalii dichromas, Benzocainum, Cinchocaini hydrochloridum, Tetracaini hydrochloridum, Amylis cinnamaldehydum, Isoeugenolum, Cinnamaldehydum, Eugenolum, Alcohol cinnamylicus, Hydroxycitronellalum, Geraniolum, Evernia prunastri, Colophonium, E 218, E 214, Propylis parahydroxybenzoas, Butylis parahydroxybenzoas, Benzylis parahydroxybenzoas, Balsamum peruvianum, Ethylendiamini dihydrochloridum, Cobalti dichloridum, Resina p-tert-butylphenoli formaldehydi, Epoxy resina, Diphenylguanidinum, Zinci diethyldithiocarbamas, Zinci dibutyldithiocarbamas, Isopropylphenyl-para-phenylendiaminum, Cyclohexylphenyl-para-phenylendiaminum, Diphenyl-para-phenylendiaminum, Methylchloroisothiazolinonum, Methylisothiazolinonum, Quaternium-15, Methyldibromoglutaronitrilum, Para-phenylendiaminum, Formaldehydum, Morpholinylmercaptobenzothiazolum, Cyclohexylbenzothiazylis sulfenamidum, Dibenzothiazylis disulfidum, Thiomersalum, Tetramethylthiuramum monosulfidum, Thiramum, Disulfiramum, Dipentamethylenis thiurami disulfidum, Diazolidinylureum, Clioquinolum, Chlorquinaldolum, Tixocortoli pivalas, Natrii aurothiosulfas dihydricus, Imidazolidinylureum, Budesonidum, Hydrocortisoni-17 butyras, Mercaptobenzothiazolum, Bacitracinum, Parthenolidum, Caeruleum dispersatum 106, Bronopolum
Unternehmen: Stallergenes AG
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Diagnostika