Diazoxid


synonym: Diazoxidum PhEur
ProdukteDiazoxid ist in Form von Kapseln im Handel (Proglicem®). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1978 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenDiazoxid (C8H7ClN2O2S, Mr = 230.7 g/mol) liegt als weisses Pulver vor, das in Wasser praktisch unlöslich ist. Es ist ein Benzothiadiazin-Derivat und strukturell mit den Thiaziden verwandt, aber nicht harntreibend.
Diazoxid (ATC C02DA01 , ATC V03AH01
) hat hyperglykämische, antihypertensive und antidiuretische Eigenschaften. Es führt zu einem schnellen und dosisabhängigen Anstieg der Blutzuckerwerte.
Die Effekte werden der Hemmung der Insunlinfreisetzung zugeschrieben. Diazoxid öffnet ATP-abhängige Kaliumkanäle an den Betazellen des Pankreas.
Der Blutzucker beginnt nach etwa einer Stunde anzusteigen und die Wirkung hält in der Regel nicht länger als 8 Stunden an. Die Halbwertszeit liegt bei etwa 28 Stunden.
Indikationen- Endokrin-aktive Tumoren (Inselzell-Adenom/Karzinom oder extrapankreatische maligne Tumoren) mit Hypoglykämie. Eine Langzeitbehandlung ist indiziert bei Nichtansprechen auf eine chirurgische Behandlung.
- Leucin-Sensibilität mit Hypoglykämie.
- Therapierefraktäre maligne Hypertonie bei Niereninsuffizienz.
Gemäss der Fachinformation. Die Dosis wird individuell angepasst. Die Kapseln werden zwei- bis dreimal täglich eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit, auch auf Thiazide
- Phäochromozytom
- Diabetes mellitus
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenInsuline und Antidiabetika wie die Sulfonylharnstoffe können die Effekte antagonisieren.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören:
- Neutropenie, Thrombozytopenie
- Hyperglykämie bis zur Ketoazidose und zum hyperosmolaren Koma
- Hyperurikämie
- Kopfschmerzen, Schwindel
- Flüssigkeitsretention, tiefer Blutdruck, schnelle Herzfrequenz, Herzklopfen
- Gastrointestinale Störungen, Geschmacksverlust
- Hautausschlag, Photosensibilität, Hirsutismus
- Hypokaliämie, Natriumretention
- Schwäche
Hypoglykämie, Insuline, Sulfonylharnstoffe
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Black J. Diazoxide and the treatment of hypoglycemia: an historical review. Ann N Y Acad Sci, 1968, 150(2), 194-203 Pubmed
- Diazoxide and the secretion of insulin. Nutr Rev, 1972, 30(8), 194-8 Pubmed
- Diazoxide: a review of its pharmacological properties and therapeutic use in hypertensive crises. Drugs, 1971, 2(2), 78-137 Pubmed
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Koch-Weser J. Diazoxide. N Engl J Med, 1976, 294(23), 1271-3 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Diazoxidum
Unternehmen: MSD Merck Sharp & Dohme AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Andere Arzneimittel