Platin
 Chemische ElementePlantin ist ein chemisches Element aus der Gruppe der Übergangsmetalle mit der Ordnungszahl 78. Es zeichnet sich durch seine geringe Reaktivität aus, es korrodiert nicht und wird deshalb zu den Edelmetallen gezählt. Platinverbindungen werden in der Medizin für die Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Platin ist auch in Medizinprodukten enthalten und wird häufig als Katalysator verwendet.Struktur und EigenschaftenPlatin (Pt) ist ein chemisches Element aus der Gruppe der Übergangsmetalle mit der Ordnungszahl 78. Es liegt als silbernes bis weisses Metall vor und zeichnet sich durch seine geringe Reaktivität aus, weshalb es zu den Edelmetallen gezählt wird und nicht korrodiert. Platin hat eine hohe Dichte von 21.45 g/cm3 und lässt sich gut bearbeiten. Weil es so unreaktiv ist, kommt es in der Natur auch elementar (gediegen) vor, wobei es extrem selten gefunden wird. Platin hat einen hohen Schmelzpunkt von 1768 °C. Auflösen lässt es sich mit Königswasser, einer Mischung der Salpetersäure und der Salzsäure.
Anwendungsgebiete- Platinverbindungen werden für die Behandlung von Krebs verwendet (Carboplatin, Cisplatin, Oxaliplatin).
 - Für Medizinprodukte.
 - Als Katalysator.
 - Zahlreiche technische Anwendungsgebiete.
 - Für Schmuck.
 
- Fachliteratur
 - Lehrbücher der Chemie
 
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
