Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote

mRNA-Impfstoffe Arzneimittelgruppen Impfstoffe

mRNA-Impfstoffe sind eine Gruppe von Impfstoffen, welche Messenger RNA mit genetischer Information von Antigenen enthalten. Sie werden in erster Linie für die Vorbeugung viraler oder bakterieller Infektionskrankheiten eingesetzt und für die Behandlung von Krebserkrankungen untersucht. Im Unterschied zu den klassischen Impfstoffen enthalten sie keine Proteine, sondern Nukleinsäuren. Die Antigene werden nach der Verabreichung vom Körper selbst gebildet. Das Immunsystem erkennt sie und reagiert mit der Bildung von Antikörpern.

synonym: RNA-Impfstoffe, mRNA vaccines, RNS-Impfstoffe

Produkte

mRNA-Impfstoffe sind als Injektionspräparate im Handel. Als erster Vertreter dieser Gruppe wurde in der Schweiz am 19. Dezember 2020 Tozinameran von BioNTech und Pfizer zugelassen. Auch Elasomeran von Moderna ist ein mRNA-Impfstoff (sowie die damit fix kombinierten Wirkstoffe Davesomeran und Imelasomeran). In der EU wurde er am 6. Januar 2021 freigegeben, in der Schweiz am 12. Januar 2021. Ein weiteres Beispiel ist CVnCoV von CureVac. Bei allen handelt es sich um Covid-19-Impfstoffe.

Im Jahr 2024 wurde in den USA ein mRNA-Impfstoff für die Vorbeugung von RSV registriert (mRESVIA®).

Struktur und Eigenschaften

mRNA (Abkürzung für Messenger RNA) ist eine Ribonukleinsäure (RNS), die im Unterschied zur DNA einsträngig ist. Es handelt sich um Polymere von Ribonukleotiden. Die Monomere bestehen aus einem Kohlenhydrat (Zucker, Ribose), einem Phosphat und einer der folgenden Nukleinbasen:

Wirkungen

Im Unterschied zu den klassischen Impfstoffen enthalten mRNA-Impfstoffe keine Proteine der Krankheitserreger, sondern Nukleinsäuren, welche für die Antigene kodieren. Sie werden nach der Verabreichung vom Körper selbst in den Zellen hergestellt.

Die mRNA beinhaltet die Information für die Aminosäuresequenz der Antigene. Sie kann mit der natürlichen Abfolge identisch oder modifiziert sein. Die mRNA wird in der Zelle an den Ribosomen im endoplasmatischen Retikulum zu den Proteinen translatiert.

Das dabei gebildete Antigen wird vom Immunsystem erkannt und löst eine Immunreaktion aus, die letztlich zur Bildung von Antikörpern führt, welche gegen den Krankheitserreger gerichtet sind. Kommt der Organismus in Kontakt mit dem Erreger, wird er von den Antikörpern und dem Immunsystem geschützt.

mRNA wird für die Verabreichung in grössere Partikel inkorporiert, zum Beispiel in Nanopartikel und Liposomen. Diese können gleichzeitig mehrere mRNA-Moleküle aufnehmen.

mRNA ist nicht infektiös, kann also keine Infektionskrankheiten hervorrufen. Sie lässt sich rascher entwickeln und produzieren als klassische Impfstoffe. Die Prozesse sind einfacher und lassen sich besser standardisieren. Darüber hinaus wird die mRNA nicht in das menschliche Genom integriert und im Körper von natürlich vorkommenden Ribonukleasen abgebaut.

Wirkmechanismus der mRNA-Impfstoffe, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki

Anwendungsgebiete

mRNA-Impfstoffe werden in erster Linie für die Vorbeugung bakterieller und viraler Infektionskrankheiten entwickelt. Sie werden auch für die Behandlung von Krebserkrankungen und für die Elimination von Antigenen untersucht.

Dosierung

mRNA-Impfstoffe werden üblicherweise parenteral verabreicht, zum Beispiel als intramuskuläre Injektion. Weitere Applikationsarten werden untersucht.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Reaktionen am Verabreichungsort wie Rötungen, Schwellungen und Schmerzen und systemische Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Fieber, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen. Auch mit allergischen Reaktionen und einer überschiessenden Immunreaktion muss selten gerechnet werden.

siehe auch

Impfstoffe, Nukleinsäuren, siRNA, Covid-Arm, Covid-19-Impfstoffe

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 4.6.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen