Vigabatrin


synonym: Vigabatrinum PhEur
ProdukteVigabatrin ist in Form von Filmtabletten und als Pulver im Handel (Sabril®). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1992 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenVigabatrin (C6H11NO2, Mr = 129.2 g/mol) ist strukturell ein GABA-Analog. Es liegt als weisses Pulver vor, das in Wasser leicht löslich ist.
Vigabatrin (ATC N03AG04 ) hat antiepileptische Eigenschaften. Es hemmt das Enzym GABA-Transaminase (GABA-T) selektiv und irreversibel und hemmt so den Abbau des inhibitorischen Neurotransmitters GABA. Dadurch erhöhten sich die GABA-Konzentrationen.
Zur Behandlung bestimmter Ausprägungen der Epilepsie: Fokale, partielle Anfälle, infantile Spasmen (West-Syndrom).
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Arzneimittel werden ein- bis zweimal täglich vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Idiopathische, primär generalisierte Epilepsie
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenVigabatrin wird weder metabolisiert noch an Proteine gebunden. Wechselwirkungen werden deshalb – im Unterschied zu älteren Antiepileptika – als unwahrscheinlich angesehen. Bei der Kombination mit Phenytoin wurde über eine Abnahme der Phenytoin-Konzentrationen berichtet.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Gesichtsfeldstörungen (bei einem Drittel der Patienten) und Sehstörungen, Schläfrigkeit und Müdigkeit.
Weitere häufige Nebenwirkungen sind zentrale und psychiatrische Störungen, Gewichtszunahme, Ödem, Übelkeit und Bauchschmerzen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, D, USA)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Grant S.M., Heel R.C. Vigabatrin. A review of its pharmacodynamic and pharmacokinetic properties, and therapeutic potential in epilepsy and disorders of motor control. Drugs, 1991, 41(6), 889-926 Pubmed
- Reynolds E.H. Vigabatrin. BMJ, 1990, 300(6720), 277-8 Pubmed
- Schechter P.J. Clinical pharmacology of vigabatrin. Br J Clin Pharmacol, 1989, 27 Suppl 1, 19S-22S Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen