Tormentill


synonym: Potentilla tormentilla, Aufrechtes Fingerkraut
PflanzeTormentill, Potentilla tormentilla aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae)
ArzneidrogeDer Tormentillwurzelstock (Tormentillae rhizoma) ist das von den Wurzeln befreite und getrocknete, ganze oder geschnittene Rhizom von Potentilla erecta (L.) Raeusch (P. tormentilla Stokes) Das Arzneibuch fordert einen Mindestgehalt an Gerbstoffen.
Zubereitungen- Tormentillae extractum ethanolicum siccum
- Tormentillae rhizomatis extractum ethanolicum liquidum
- Tormentillae tinctura PhEur
- Gerbstoffe: hoher Gehalt
- adstringierend: zusammenziehend und gerbend
- antimikrobiell, antiviral, entzündungshemmend, antioxidativ
Ähnlich wie Ratanhia: Durchfallerkrankungen, Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
DosierungAls Abkochung, Tagesdosis 4-6 g Droge
Unerwünschte WirkungenMagenbeschwerden
LiteraturAutorInteressenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenKernosan Kräuter-Mundwasser, Lösung
Wirkstoffe: Quercus cortex, Caryophylli flos, Matricariae flos, Menthae piperitae folium, Salviae officinalis folium, Santali rubri lignum, Myrrha, Echinaceae angustifoliae radix, Galangae rhizoma, Ratanhiae radix, Tormentillae rhizoma, Foeniculi fructus, Liquiritiae radix, Anisi stellati fructus, Menthae piperitae aetheroleum
Unternehmen: E. Kern AG, pharmazeutische Kräuterspezialitäten
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stomatologika
Wirkstoffe: Quercus cortex, Caryophylli flos, Matricariae flos, Menthae piperitae folium, Salviae officinalis folium, Santali rubri lignum, Myrrha, Echinaceae angustifoliae radix, Galangae rhizoma, Ratanhiae radix, Tormentillae rhizoma, Foeniculi fructus, Liquiritiae radix, Anisi stellati fructus, Menthae piperitae aetheroleum
Unternehmen: E. Kern AG, pharmazeutische Kräuterspezialitäten
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Stomatologika
Tormentilla comp., Injektionslösung (s.c.)
Wirkstoffe: Cochlearia officinalis ex herba rec. ferm 33b D2 (HAB 33b), Potentilla erecta e radice rec. ferm 34d D2 (HAB 34d), Stibium metallicum (HAB) D5
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Cochlearia officinalis ex herba rec. ferm 33b D2 (HAB 33b), Potentilla erecta e radice rec. ferm 34d D2 (HAB 34d), Stibium metallicum (HAB) D5
Unternehmen: WALA Schweiz AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Zeller Balsam, flüssig
Wirkstoffe: Absinthii herba, Cinnamomi cortex, Guaiaci lignum, Millefolii herba, Rhoeados flos, Tormentillae rhizoma, Balsamum tolutanum, Benzoe tonkinensis, Myrrha, Olibanum indicum
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Sonstige Mittel für den Verdauungstrakt und Stoffwechsel
Wirkstoffe: Absinthii herba, Cinnamomi cortex, Guaiaci lignum, Millefolii herba, Rhoeados flos, Tormentillae rhizoma, Balsamum tolutanum, Benzoe tonkinensis, Myrrha, Olibanum indicum
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Sonstige Mittel für den Verdauungstrakt und Stoffwechsel
Zeller Balsam, Salbe
Wirkstoffe: Benzoe tonkinensis, Balsamum tolutanum, Myrrha, Olibanum indicum, Rhoeados flos, Absinthii herba, Millefolii herba, Guaiaci lignum, Tormentillae rhizoma, Balsamum peruvianum, Zinci oxidum, Dextrocamphora, Terebinthina laricina
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Förderung der Wundheilung
Wirkstoffe: Benzoe tonkinensis, Balsamum tolutanum, Myrrha, Olibanum indicum, Rhoeados flos, Absinthii herba, Millefolii herba, Guaiaci lignum, Tormentillae rhizoma, Balsamum peruvianum, Zinci oxidum, Dextrocamphora, Terebinthina laricina
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Förderung der Wundheilung