Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote

Thioridazin Arzneimittelgruppen Neuroleptika Phenothiazine

Thioridazin ist ein antipsychotischer Wirkstoff aus der Gruppe der Phenothiazine zur Behandlung von chronischen schizophrenen und anderen Psychosen. Die Wirkungen beruhen auf dem Antagonismus an Dopamin-Rezeptoren. Thioridazin ist ein Substrat von CYP2D6, kann das QT-Intervall verlängern und Herzrhythmusstörungen verursachen. Aufgrund der kardialen Risiken wurde es in der Schweiz im Jahr 2005 vom Markt genommen. In anderen Ländern ist es noch erhältlich.

synonym: Thioridazinum, Thioridazini hydrochloridum, Thioridazinhydrochlorid

Produkte

Thioridazin ist in der Schweiz aufgrund der kardialen Risiken seit dem Jahr 2005 nicht mehr erhältlich. Die Melleril®- und Melleretten®-Tabletten sind ausser Handel. In anderen Ländern verbleibt Thioridazin weiterhin auf dem Markt.

Struktur und Eigenschaften

Thioridazin (C21H26N2S2, Mr = 370.6 g/mol) ist ein Phenothiazin-Derivat mit einer Piperidinylalkylseitenkette. In Arzneimitteln liegt es als Thioridazinhydrochlorid vor, ein weisses bis schwach gelbes, kristallines Pulver, das in Wasser löslich ist.

Wirkungen

Thioridazin (ATC N05AC02 ) hat antipsychotische Eigenschaften. Die Effekte beruhen unter anderem auf dem Antagonismus an Dopamin-Rezeptoren. Thioridazin hat zusätzlich antimikrobielle Eigenschaften.

Wirkmechanismus der Neuroleptika, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki

Indikationen

Zur Behandlung von Patienten mit chronischen schizophrenen und anderen Psychosen. Thioridazin ist möglicherweise zur Behandlung der Tuberkulose geeignet, dazu bisher aber nicht zugelassen.

Unerwünschte Wirkungen

Thioridazin ist ein Substrat von CYP2D6 und kann das QT-Intervall verlängern und Herzrhythmusstörungen verursachen. Diese Kombination ist gefährlich, wenn CYP2D6-Hemmer verabreicht werden oder die Patienten Thioridazin aufgrund eines Polymorphismus nicht ausreichend metabolisieren können. Es besteht das Risiko eines plötzlichen Herztodes.

siehe auch

Neuroleptika

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 16.9.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen